Die Resolution „Kein Sterben auf Raten bei MAN Salzgitter“ hat der Rat der Stadt Salzgitter in seiner Sitzung am 1. Oktober einstimmig beschlossen.
Der MAN-Standort Salzgitter steht seit Jahrzehnten für Produktion auf höchstem Niveau und ist ein außerordentlich wichtiger und großer Arbeitgeber für Salzgitter und die Region Braunschweig.
Schon aus der Geschichte der damaligen Büssing-Werke heraus, lange mit dem Büssing-Löwen im Unternehmenslogo, steht die hochqualitative Arbeit am Standort Salzgitter eindeutig für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Für viele Familien aus Salzgitter und den Umlandgemeinden hängt die Zukunft von einem Erhalt der Arbeitsplätze bei MAN Truck & Bus SE in Salzgitter ab. Aktuelle Pläne des Unternehmens lassen Schlimmes für den Standort Salzgitter befürchten. Der Rat der Stadt Salzgitter und Oberbürgermeister Frank Klingebiel fordern von MAN, von der TRATON-Gruppe und vom Volkswagen-Konzern von diesem „Zielbild“ Abstand zu nehmen und den MAN-Standort Salzgitter zu stärken.
Genehmigt hat das Stadtparlament weiterhin den Termin für die Oberbürgermeister-Wahl im Jahr 2026. Dieser wurde auf den 13. September 2026 festgelegt. Eine eventuelle Stichwahl ist für den 27. September 2026 geplant. Außerdem wurde die Gemeindewahlleitung zur Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahl 2026 und für die Gemeindewahlleitung in der Ratsperiode ab dem 1. November 2026 berufen.
Eine Vertragsverlängerung für das Jugend- und Bildungscamp der Stadt Salzgitter auf der Insel Neuwerk und die Erweiterung der Grundschule Ringelheim sowie Ermöglichung des Betriebs als Ganztagsschule hat das Gremium ebenso beschlossen.
Informiert wurde der Rat zum Stand der Umsetzung des Projekts „Salzgitter – sicher und sauber 2.0“. Über die neu eingerichteten Rufnummern 839-3030 (für den Bereich „sicher“) bzw. 839-7070 (für den Bereich „sauber“) können Meldungen für Sachverhalte abgegeben werden, die das Projekt „Salzgitter – sicher & sauber 2.0“ betreffen. Zusätzlich ist eine entsprechende Meldung über die parallel neu eingerichteten E-Mailadressen sicher@stadt.salzgitter.de und sauber@stadt.salzgitter.de möglich.
Ferner ist seit dem 01.06.2025 die städtische Meldeapp im Menü um zwei Unterpunkte („Salzgitter – sicher 2.0“ und „Salzgitter – sauber 2.0“) ergänzt.
Zum Ende der Sitzung folgten die Anträge und Anfragen der Fraktionen. Die aktuelle und ausführliche Tagesordnung kann im Ratsinformationssystem eingesehen werden.
Foto: oh/adobe stock