
Jens Bischoff (Wohnbau), Jens Bogdan (Fachdienst Kultur), Fabian Pieckert (Konzertagentur Pieckert, im Hintergrund), Ralli Lewitzki (Hawkids), Kai Mühlberg (Wohnbau), Hartmut Schölch (Fachdienst Kultur) und Steffen Krollmann (Volksbank BraWo, v.l.) stellten das Programm des „Zeltival“ vor.
Ein Zirkuszelt, gute Musik und einen Park – mehr braucht es für die Veranstalter des ersten Zeltivals in Salzgitter nicht. Mit dem „Zeltival im Park“ erhält die Stadt im Sommer 2019 ein kulturelles Highlight.
Geboten wird vom 6. bis 10. Juni im Stadtpark in Lebenstedt ein Musikfestival der besonderen Art – in einem eigens errichten Zirkuszelt, das rund 400 Zuschauern Platz bietet.
Veranstalter des Zeltival sind die Hawkids Entertainment GbR, die Konzertagentur Piekert und der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter. Der Anstoß für das „Zeltival“ kam von Salzgitters Urgestein Ralli Lewitzki (Hawkids-Entertainment), der mit seiner Band bereits 2017 in einem Zelt am Rathaus-Vorplatz in Lebenstedt das 50-jährige Jubiläum des legendären Beatles-Album „Sgt. Peppers Lonely Hearts Club Band“ mit einem Konzert der Songs der vier „Pilzköpfe“ gefeiert hatte, das bei den Zuschauern sehr gut ankam.
„Das Musikfestival im Zelt wird in einer tollen und großartigen Atmosphäre stattfinden“, sind sich die Veranstalter wie z. B. Fabian Piekert von der Konzertagentur Piekert und die Sponsoren sicher. Weiterhin lade auch die gute Infrastruktur mit vielen Parkplätzen hierzu ein. Neben hochwertigen Konzerten im Zelt wird es im Lebenstedter Stadtpark noch ein Rahmenprogramm geben wie Baumführungen, Skulpturen-Führungen und vieles mehr.
Los geht es am Donnerstag, 6. Juni, mit Nicole Jäger und „Nicht direkt perfekt!“.
In ihrem zweiten Programm widmet sich Nicole Jäger ab 20:00 Uhr den absurden Facetten der Weiblichkeit und bringt Frauen und Männer gleichermaßen zum Lachen. Am Freitag, 7. Juni, heißt es “Geneses – Europas größte Genesis-Tribute-Show” (20:00 Uhr). Geneses erhebt neben der Musik auch den Anspruch, eine ansprechende Live-Show ganz nach dem Vorbild zu bieten. So legen die Musiker Wert auf einen satten, aber sensibel ausgesteuerten Sound und eine abwechslungsreiche Licht-Show.
Ein Erlebnis sowohl für Genesis-Fans als auch für alle Rockmusik-Begeisterte. Das Alinde Quartett, ein Kinder-Klassik-Konzert, folgt am Samstag (8. Juni) ab 11:00 Uhr. Das Alinde Quartett hat sich neben dem Leben auf der Bühne zur besonderen Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen die große, einzigartige Welt der klassischen Musik näher zu bringen. Weiter geht es mit Hawkids ‘n’ Horns (Die große Jubiläumsshow – mit Bläsern!) ab 20:00 Uhr. Die Kult-Konzerte der „Hawkids“ locken zwischen den Jahren Hunderte von begeisterten Musik-Freunden und Beatles-Fans in die Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad. Für die große Jubiläumsshow im Zeltival plant die sechsköpfige Band nebst den beiden Background-Sängerinnen etwas ganz Besonderes: Die Hawkids werden verstärkt durch eine hochkarätig besetzte Bläser-Sektion.
Am Sonntag (9. Juni) sind „Die Feisten – Musikalisches Kabarett“ zu Gast. Die mit dem Deutschen Kleinkunstpreis 2017 in der Sparte „Lied, Chanson, Musik“ geschmückten Geschichtenerzähler bringen ab 20:00 Uhr Lied-Perlen ihrer „Ganz-Schön-Feist“-Geschichte auf die Bühne und mischen sie mit dem brandneuen Lied-Material zu einer Speziallegierung. Zum Abschluss des Zeltivals steht am Montag, 10. Juni, das Maharaj-Trio um 19:00 Uhr mit „Celebration“ auf der Bühne. Das Trio ist eine Musiker-Gruppe aus Varanasi, welche traditionelle, indische Musik mit Sarod, Sitar und Tabla macht, die Tausende von Jahren zurückgeht. Jedes Konzert ist durch ein besonderes Wechselspiel zwischen Publikum und Musikern einzigartig und erzeugt eine unglaubliche Dynamik. Neben der Improvisation im Stil der klassischen, nordindischen Musik suchen die Musiker auch Verknüpfungen mit anderen Musizier-Stilen wie Blues, Jazz und im Kontext der Weltmusik.
Foto: oh/©Stefan Pick