Der „Tag der Zahngesundheit“ wird bundesweit mit einigen Veranstaltungen auf das Thema Mund- und Zahngesundheit aufmerksam machen.

Der „Tag der Zahngesundheit“ stellt seit 1991 jährlich am 25. September bundesweit die Vorsorge, die Verhütung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen und die Aufklärung der Bevölkerung sowie die Förderung von Eigenverantwortung in den Mittelpunkt. Essen und Trinken haben unmittelbare Auswirkungen auf unsere Gesundheit – auch auf die Mundgesundheit!

Am 25. September ist es wieder soweit: Der „Tag der Zahngesundheit“ wird bundesweit mit einigen tausend kleineren und größeren Veranstaltungen auf das Thema Mund- und Zahngesundheit aufmerksam machen.

 

In diesem Jahr steht das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Das Motto lautet in diesem Sinne: „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“

Der „Tag der Zahngesundheit“ – 1991 von den wichtigsten Organisationen aus dem Bereich Zahnmedizin, Mundgesundheit und Krankenkassen als gemeinsame Aktion initiiert – hebt alljährlich zum 25. September das Motto „Gesund beginnt im Mund“ bundesweit in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Das diesjährige Motto richtet den Fokus darauf, dass das, was wir essen und trinken, sich unmittelbar auf unsere Gesundheit auswirkt – und auch unmittelbaren Einfluss auf unsere Mundgesundheit hat. Sind die Zähne oder das Zahnfleisch krank, kann die Nahrungsaufnahme beeinträchtigt sein. Und natürlich macht Essen nur Spaß, wenn wir mit gesunden Zähnen und gesundem Zahnfleisch kraftvoll kauen können. Die Zusammensetzung der Nahrung kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Karies, die durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten in Form von Zucker befördert wird, ist dafür ein Beispiel. Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung kann Zahnfleisch und Zähnen schaden und so wiederum die Nahrungsaufnahme erschweren – ein Teufelskreis beginnt.

Botschaften rund um das Thema Ernährung richtig zu bewerten, ist nicht immer einfach: Es existiert eine Flut an Informationen über Nahrungsmittel, die um unsere Aufmerksamkeit konkurrieren. Der Tag der Zahngesundheit 2020 möchte Orientierungshilfe sein und darüber aufklären, was eine mund- und zahngesunde Ernährung ausmacht. Es geht unter anderem um diese Fragen: Was schadet den Zähnen und was stärkt sie? Welchen Einfluss können Getränke auf die Zahngesundheit nehmen? Worauf sollte man in welchem Alter achten? Sind Trends wie beispielsweise vegane Ernährung auch zahngesund? Wo finden sich verlässliche Informationen rund um die Ernährung? Der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit möchte Antworten geben, die gute Entscheidungen rund um die mundgesunde Ernährung möglich machen. Bundesweit werden Veranstaltungen am und um den 25. September über die Mundgesundheit aufklären und Zusammenhänge geweckt oder vertieft. (ts)

 

Foto: oh/pixabay.com

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen