Der Fachdienst Kultur öffnet ab 11. Mai, wieder die Musikschule, das Stadtarchiv, die Stadtbildstelle und das Medienzentrum für den Publikumsverkehr.

Der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter öffnet ab Montag, 11. Mai, wieder die Musikschule, das Stadtarchiv, die Stadtbildstelle und das Medienzentrum für den Publikumsverkehr.

Ab Montag, 11. Mai gibt die Musikschule der Stadt Salzgitter wieder Einzel- und Gruppenunterricht vor Ort in ihren Räumlichkeiten für ihre Schülerinnen und Schüler. Um ein Höchstmaß an Infektionsschutz sicherzustellen, müssen Sicherheitsabstände eingehalten werden. Im Gruppenunterricht dürfen sich höchstens vier Personen gleichzeitig im Raum befinden. Ensemblearbeit ist nicht möglich. Mund-Nase-Abdeckung (Alltagsmaske, Schal, Tuch oder ähnliches) müssen sowohl von den Schüler/innen als auch von den Lehrkräften getragen werden. Desinfektionsmittel ist in jedem Unterrichtszimmer vorhanden. Nach jeder Nutzung werden die Instrumente desinfiziert.

Für den einzelnen Musikunterricht bedeuten das:

Klavier/Akkordeon: Die Tastaturen von Flügeln, Klavieren und Akkordeons werden mit einem Flächen-Desinfektionsmittel über den Tag verteilt immer wieder abgewischt. Die Nutzung der Instrumente darf nur mit gewaschenen Händen erfolgen.
Sänger und Bläser: Da das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes hier nicht möglich ist, wird der Präsenzunterricht für diese Instrumentengruppen erst langsam und Schritt für Schritt wieder ermöglicht. Voraussetzung hierfür ist, dass der Unterricht nur in größeren Räumen und mit einem angepassten Zeitkonzept stattfindet, welches ein ausreichendes Lüften der Räume ermöglicht.
Streich-/und Zupfinstrumente: Auch das Einstimmen von Schüler-Instrumenten muss unter besonderen Schutzmaßnahmen erfolgen (Mund-Nasen-Abdeckung; Tragen von Einmalhandschuhen). Allgemein ist der Austausch von Instrumenten, Bögen, Mundstücken bis auf weiteres nicht möglich.

Um die Lehrer/innen und Schüler/innen in den sogenannten Risikogruppen zu schützen, wird weiterhin Online-Unterricht angeboten. Konzerte, Vorspiele oder andere Veranstaltungen der Musikschule sind abgesagt, beziehungsweise auf die zweite Jahreshälfte 2020 verschoben.

Informationen zum Stadtarchiv

Ab Montag, 11. Mai, können alle Interessierten wieder historische Recherchen im Stadtarchiv vornehmen. Dazu ist eine vorherige Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05341/839-2127 oder -2124 dringend erforderlich.
Um die geforderten Sicherheitsabstände und Hygienevorschriften einzuhalten, ist die Anzahl der Arbeitsplätze begrenzt. Gruppenbesuche können leider nicht durchgeführt werden. Aufgrund der Einzeltermine und entsprechender Raumgrößen ist das Tragen einer Mund-Nase-Abdeckung (Alltagsmaske, Schal, Tuch oder ähnliches) zwar keine Pflicht beim Besuch des Stadtarchivs, wird aber dennoch angeraten.

Informationen zur Stadtbildstelle und zum Medienzentrum

Die Stadtbildstelle und das Medienzentrum sind ebenfalls ab Montag, 11. Mai, wieder nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Rufnummer 05341/839-4155 für den Publikumsverkehr geöffnet. Auch hier ist das Tragen einer Mund-Nase-Abdeckung keine Pflicht, wird aber allen Besucherinnen und Besuchern angeraten.
Die Online-Ausleihe von Medien der Stadtbildstelle, sowie die Unterstützung der Lehrer und Lehrerinnen bei der Medienauswahl für die Unterrichtsgestaltung ist weiterhin auch telefonisch (Tel.: 05341/839-4155) und per E-Mail an stadtbildstelle@stadt.salzgitterdemöglich. Alle digitalen Angebote sind auch auf der Internetseite der Stadt Salzgitter (www.salzgitter.de) zu finden.
Der außerschulische Lernort in der Stadtbildstelle steht aus Gründen des Infektionsschutzes bis auf Weiteres nicht zur Verfügung.

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen