
Adventstreff vor und im Schloss Salder: Am dritten Adventswochenende (14. und 15. Dezember) lädt das Städtische Museum Schloss Salder wieder zum beliebten Adventstreff auf den stimmungsvoll geschmückten Schlosshof ein. Der Weihnachtswald, das Schloss und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lassen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis werden.
Wenn der Duft von Lebkuchen, Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt, Kunsthandwerker ihre Kostbarkeiten auf festlich beleuchteten und liebevoll geschmückten Marktplätzen präsentieren, dann beginnt die wohl gemütlichste Zeit des Jahres – Advents- und Weihnachtszeit.
Obwohl es an manchen Tagen kaum richtig hell zu werden scheint, bummeln Pärchen, Familien und ganze Gruppen über die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte und lassen sich von den vielfältigen Angeboten und bunten Programmen für Klein und Groß berieseln. Der Besuch der festlichen Märkte ist traditionell ein Erlebnis für die ganze Familie.
Der größte Weihnachtsmarkt in Salzgitter ist der Markt in Lebenstedt, der bereits am 25. November gestartet ist, aber seine offizielle Eröffnung erst am Donnerstag, 28. November, feierte. Auch in diesem Jahr hat die Werbegemeinschaft City-Lebenstedt ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm für alle Gäste des Weihnachtsmarktes bis zum 23. Dezember zusammengestellt. Nach einem Einkaufsbummel durch die Innenstadt lädt der festlich geschmückte Markt zu einem gemütlichen Zusammensein nach der Arbeit, zum Beispiel bei Glühwein- und Feuerzangenbowlen-Spezialitäten, ein. Ob man vormittags gemütlich über den Markt bummeln möchte oder sich am Abend mit Freunden trifft – der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt hat für jeden etwas zu bieten. Chöre und Musikgruppen gestalten hier nahezu täglich ein abwechslungsreiches Programm. Die Stände sind täglich von 11:00 bis mindestens 20:00 Uhr geöffnet, bei entsprechender Nachfrage sogar bis 22:00 Uhr.
Auch der Stadtteil Gebhardshagen hat seinen eigenen, traditionellen Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr am ersten Adventswochenende stattfindet. Auf dem Gelände der Wasserburg öffnet am Samstag, 30. November, und Sonntag, 1. Dezember, ein von der dort ansässigen Kaufmannschaft organisierter Weihnachtsmarkt. Überall duftet es auch hier nach köstlichen Leckereien und besinnliche, weihnachtliche Stimmung liegt in der Luft. An etwa 40 Ständen bieten die ortsansässigen Kaufleute und Vereine ihre Waren wie Dekorationsartikel und Kunsthandwerk zum Kauf an und laden zu einem Einkaufsbummel ein. Auch für die kleinen Besucher wird es nicht langweilig, denn sie können sich u.a. auf ein Kinderkarussell freuen. Neben der besinnlichen Festtagsstimmung und Weihnachtsatmosphäre erwartet die Besucher ein Gottesdienst am Sonntagmorgen auf dem Burghof. Samstag ist der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt ab 15:00 Uhr und am Sonntag ab 10:30 Uhr geöffnet.
Anfang Dezember erwacht der Weihnachtstreff in Salzgitter-Bad wieder zu neuem Leben. Auch 2019 findet der traditionelle Weihnachtstreff vom 6. bis 22. Dezember auf dem Marktplatz statt. Bei verschiedenen Köstlichkeiten kann in gemütlicher Atmosphäre geklönt, gelacht, gesungen und geschlemmt werden. In kleinen Holzhütten, deren Fassaden dem Fachwerkstil nachempfunden sind, wird es wieder Leckereien wie beispielsweise Grillware, Pizza und gebrannte Mandeln sowie diverse Glühweinvarianten geben. Die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH organisiert den urigen Weihnachtstreff. In diesem Jahr gibt es eine dauerhaft weihnachtliche, musikalische Untermalung, die den Aufenthalt zusammen mit der Lichtillumination stimmungsvoll gestaltet. Der Weihnachtstreff in Salzgitter-Bad ist von Freitag, 6. Dezember, bis zum Sonntag, 22. Dezember, täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Am 3. Adventswochenende lockt der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln wieder zum traditionellen Adventsvergnügen ins Städtische Museum Schloss Salder. Der Weihnachtswald, das Schloss, das nach Einbruch der Dunkelheit im besonderen Licht erstrahlt, und die besondere Atmosphäre auf dem festlich geschmückten Schlosshof lassen den Besuch wie jedes Jahr zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Am Samstag (14. Dezember) werden Nicola Duff und Crazy Legs mit dem Rock-’n‘-Roll-Christmas-Konzert wieder die Besucher begeistern. Zum Abschluss des Jahres „Saxophon-Zentrum Salzgitter 2019“ nehmen das Berliner Duo Sax-O-Boogie das Publikum am Sonntag (15. Dezember) mit auf eine musikalische Winterreise, die Weihnachten und Jazz, Besinnlichkeit und Fröhlichkeit auf unterhaltsame Weise verbindet. In den Ausstellungsräumen bieten Hand- und Kunsthandwerker von Silberschmuck über kunstvoll gestaltete Schwibbögen bis hin zu Leder- und Textilarbeiten, Kerzen und Baumschmuck aus Glas sowie hausgemachtem Likör die unterschiedlichsten Geschenkartikel an. Nicht nur der Weihnachtsmann, die Märchenerzählerin im Schlossgewölbe, Mitmach-Aktionen, das Theater Löwenherz oder eine Eisenbahnfahrt durch den Winterwald sorgen bei den kleinen Besuchern für einen erlebnisreichen Tag. In der Lernwerkstatt oder bei dem einen oder anderen Handwerker kann auch ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk selber gemacht werden. Die familienfreundliche Stadt Salzgitter ermöglicht dieses weihnachtliche Erlebnis im Städtischen Museum Schloss Salder bei freiem Eintritt. Geöffnet ist der Adventstreff rund um das Schloss Salder am 14. Dezember von 13:00 bis 22:00 Uhr (Handwerkermarkt bis 20:00 Uhr) und am 15. Dezember von 11:00 bis 18:00 Uhr. (ts)

Bei verschiedenen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre klönen, lachen, singen und schlemmen – der traditionelle Weihnachtstreff auf dem Marktplatz in Salzgitter-Bad ist vom 6. Dezember bis 22. Dezember täglich von 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
Fotos: oh/Stadt Salzgitter/Andre Kugellis