Vortragsreihe
Der Soziale Gesundheitsdienst der Stadt Salzgitter bietet ab dem 29. Oktober eine neue Vortragsreihe für Angehörige von psychisch Erkrankten an, um sich über Hilfsangebote zu informieren, miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich medizinische Fakten erklären zu lassen

Psychiatrische Krankheitsbilder und deren Behandlungsmöglichkeiten sind ebenso komplex wie das Hilfesystem. Angehörige eines Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oftmals mitbetroffen, haben Fragen, sind unsicher im Umgang oder kommen an die eigene Belastungsgrenze. Das Team des Sozialen Gesundheitsdienstes der Stadt Salzgitter möchte mit der neuen Vortragsreihe eine helfende Anlaufstelle sein, die sowohl Wissen vermittelt als auch Austauschmöglichkeiten bietet.

Inhalte der Reihe werden unter anderem sein: Psychiatrische Krankheitsbilder und deren Bewältigung; Frühwarnzeichen und Symptome; Medikamenteninformationen; Informationen über Psychotherapie, stationäre und ambulante Behandlungsmöglichkeiten sowie ein Wegweiser durch das psychiatrische Hilfesystem.
Die Vortragsreihe beginnt am Donnerstag, 29. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im Gesundheitsamt der Stadt Salzgitter, Paracelsusstraße 1 bis 9 in Salzgitter-Bad (der Treffpunkt ist vor dem Haupteingang). Sieben weitere Termine, die aufeinander aufbauen, finden anschließend statt: am 5. November; 12. November; 19. November; 26. November; 3. Dezember, 10. Dezember und am 17. Dezember ebenfalls jeweils von 17 bis 19 Uhr statt.

Die Hygienemaßnahmen werden eingehalten und die Gruppengröße entsprechend angepasst.
Die Vortragsreihe ist kostenlos; eine Anmeldung ist erforderlich beim Sozialen Gesundheitsdienst, Tel.: 05341 / 839 2031 oder Sp-Dienst@stadt.salzgitter.de.

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen