vocatium Region Braunschweig-Wolfsburg hilft bei der Berufswahl

vocatium Region Braunschweig-Wolfsburg hilft bei der Berufswahl

Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenlernen, dazu persönliche Gespräche mit Experten führen. Das und noch vieles mehr bietet die zehnte vocatium Region Braunschweig-Wolfsburg, die am 8. und 9. Mai in der Stadthalle Braunschweig stattfindet. 

Die Fachmesse für Ausbildung+ Studium öffnet von 8:30 bis 14:45 Uhr ihre Türen, um jungen Menschen aus der Region die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen.

128 Unternehmen, (Berufs-)Fachschulen, Akademien und Hochschulen haben sich zur größten Berufsorientierungs-Messe in Braunschweig angemeldet. Rund 5.000 Schüler werden erwartet. Der Eintritt zur Messe ist frei. Weitere Informationen inklusive Ausstellerliste und Vortragsprogramm gibt es unter www.vocatium.de. Veranstalter der vocatium ist das IfT Institut für Talententwicklung in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband Region Braunschweig und der Agentur für Arbeit Braunschweig-Wolfsburg. Die regionale Schirmherrschaft hat der Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig, Ulrich Markurth, übernommen. Überregionale Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek.

Informationen zu Ausbildungsberufe und Studiengänge: Auf der vocatium Region Braunschweig-Wolfsburg am 8. und 9. Mai in der Stadthalle sind knapp 130 Aussteller auf der Suche nach den passenden Talenten. 

Das Besondere: Schüler haben Termine auf der Messe. Das besondere Anliegen des Messe-Konzepts ist eine möglichst gute Vorbereitung der Jugendlichen auf ihre Gespräche mit den Ausstellern. Dazu besuchte das vocatium-Team von Januar bis April rund 220 Schulklassen von 75 Schulen im Unterricht und fragte ihre Gesprächswünsche ab. Auf Basis dieser Wünsche organisiert das IfT feste Gesprächstermine mit den Ausstellern und teilt diese den Schülern 14 Tage vor der Messe in individuellen Einladungsschreiben mit. „Diese Verbindlichkeit schafft Qualität“, erklärt vocatium-Projektleiterin Bianca von Davier. „Die Jugendlichen bereiten sich mit Fragen und Bewerbungsmappen auf die Gespräche vor. Dabei hilft auch das Handbuch zur Messe „Chancen in der Region Braun-schweig-Wolfsburg“, in dem sich die Aussteller präsentieren, sowie das regionsübergreifende Web-Portal des IfTs unter www.erfolg-im-beruf.de und das digitale Lernspiel voc2go. Durch die Vorbereitung ist der Austausch effektiver. Die Schüler können gezielt Fragen stellen und trainieren dabei u. a. ihre Kommunikation im Gespräch mit Fremden.

Auch ohne feste Termine ist es natürlich möglich, auf der vocatium Gespräche zu führen. Spontan-Besucher sind an beiden Messe-Tagen von 8:30 bis 14:45 Uhr herzlich willkommen. Den zweitägigen Messe-Ablauf prägen zudem zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung und Bildungswege. Diese Experten-Tipps sind für angemeldete Jugendliche wie auch Spontan-Besucher zusätzlich wertvoll. Wer ein Praktikum oder Auslandsaufenthalt in Erwägung zieht, findet auf der Messe ebenfalls Ansprechpartner. Unter dem Motto „Engagement für unsere Zukunft“ präsentieren sich auf der vocatium zudem auch gemeinnützige Einrichtungen und Verbände.

Fotos: oh/IfT

Anzeigen:

Aktuelle Ausbildungsangebote:

Anzeige

Tags: , , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen