
Noch bis zum 29. September findet in Salzgitter die Interkulturelle Woche unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ statt. Viele Einrichtungen, Organisationen und Vereine präsentieren in dieser Woche ihre interkulturellen Aktivitäten und geben die Möglichkeit, durch Veranstaltungen mit Menschen verschiedenster Herkunft ins Gespräch zu kommen und deren Kultur kennenzulernen.
Im Folgenden sind einige Veranstaltungen kurz dargestellt.
Von Montag, 24. September bis Freitag 28. September findet im SOS-Mütterzentrum in Salzgitter-Bad jeweils von 9:00 bis 10:45 Uhr ein Internationales Frühstück statt. Das Motto lautet „Kennenlernen und Austauschen“. Dazu wird ein internationales Buffet angeboten.
Die Bildungsvereinigung Arbeit und Leben lädt am Mittwoch, 26. September, um 17:00 Uhr, zu einer Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion und Gesprächen zum Thema „Im Labyrinth der Toleranz – Sackgassen, Umwege, Auswege“ in das Gewerkschaftshaus, an der Chemnitzer Straße 33, in Lebenstedt ein.
Ein anderes Angebot lädt zum gemeinsamen Spielen ein. Unter dem Motto „Sprechen Sie Schach?“ sucht die internationale Schachgruppe des Freiwilligen Zentrums Salzgitter noch Mitspielerinnen und Mitspieler, die am Mittwoch, 26. September, von 18:00 bis 19:00 Uhr, gegeneinander am Schölkegraben 1, in Lebenstedt antreten.
Einen Spielnachmittag mit Spielen aus aller Welt bietet am Donnerstag, 27. September, von 14:00 bis 17:00 Uhr, das SOS-Mütterzentrum im Herta-Treff, an der Hertastraße 6, in Salzgitter-Bad an. Es treffen sich Jung und Alt aus verschiedenen Kulturen zum gemeinsamen Spiel.
AWiSTA Fredenberg wiederum bietet am Donnerstag, 27. September eine Tanzveranstaltung für Jedermann/-frau unter dem Motto „Wir tanzen durch die Welt“ in ihren Räumen, am Kurt-Schumacher-Ring 4, in Lebenstedt an. Von 15:00 bis 18:00 Uhr lernen die Teilnehmer verschiedene Tanz- und Musikrichtungen kennen.
Zu einer musikalischen Reise, die die Geschichte der Flucht und Flüchtenden mit der Stimme der Musik erzählt, lädt am Freitag, 28. September, um 19:00 Uhr, der Künstler Hünkar Savas in die Stadtbibliothek in Lebenstedt ein. Veranstalter ist das Referat für Integration und Fachkräftesicherung der Stadt Salzgitter.
Die beliebte Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Woche findet am Samstag, 29. September, von 10:00 bis 14:00 Uhr, am Stadtmonument in der Innenstadt von Lebenstedt statt. Dort werden sich die aktiven Verbände und Organisationen vorstellen und eine bunte Palette an Aktivitäten und Informationen anbieten. Darüber hinaus wird es ein Bühnenprogramm mit verschiedenen Darbietungen geben.
Das ist jedoch nur eine kleine Auswahl des Veranstaltungsprogramms der Interkulturellen Woche. Weitere Informationen gibt es beim Referat für Integration und Fachkräftesicherung der Stadt Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 / 839-3501 oder E-Mail: integrationstadt@salzgitter.de.
Foto: Stadt Salzgitter