Howard Carpendale & Maria Voskania, Vicky Leandros, Jethro Tull, Nina Hagen und Gentleman treten unter anderem beim Kultursommer 2018 am Schloss Salder in Salzgitter auf. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen läuft bereits. Partner für die Stadt Salzgitter ist erneut die Eventagentur „Studio D4“.

Der Kultursommer ist eine traditionsreiche und beliebte Veranstaltung vor beeindruckender Freiluftkulisse, für die der Fachdienst Kultur für die unterschiedlichsten Musikgeschmäcker ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hat.

Start wird am 10. August mit Howard Carpendale & Maria Voskania sein.

Über 50 Millionen verkaufte Tonträger, 17 Top-10-Alben und etliche Auszeichnungen sprechen für sich. Eine eigene Vorstellung von seinem Handwerk und davon, was es in der Welt bewirken soll, ist aus seiner Sicht aber unerlässlich – und für Howard Carpendale auch nach sagenhaften 50 Jahren im Geschäft der größte Antrieb.

Mit erst sieben Jahren kam der leidenschaftliche Musikfan Maria Voskania aus dem weit entfernten Armenien ins bayerische Würzburg. Damals musste sie sich gemeinsam mit ihrer Familie ganz ohne Sprachkenntnisse eine neue Existenz aufbauen – heute zählt die diesjährige DSDS-Finalistin zu den aufregendsten Vertreterinnen einer völlig neuen, modernen Form des deutschsprachigen Schlagers! Sechs Jahre lang war die 29-Jährige im Ensemble von Helene Fischer bei Tourneen, Shows und TV-Auftritten zu hören. 2014 veröffentlichte sie ihr erstes eigenes Schlageralbum, mit dem sie in der Folgezeit nebenbei als Solokünstlerin auftrat.

Am 11. August reist Jethro Tull nach Salzgitter.

„The Best of Jethro Tull – 50th Anniversary by Ian Anderson“ ist der Titel der Tour 2018. Mitgründer und Bandleader ist der Komponist, Multi-Instrumentalist und Sänger Ian Anderson (Gesang, Querflöte, Saxophon, Tin Whistle, Mundharmonika, akustische Gitarre, Mandoline). Zu den berühmtesten Titeln der Band zählen unter anderem „Living in the Past“, „Aqualung“ und selbstverständlich „Locomotive Breath“. Jethro Tull gehören zu den meistverkauften Progressive Rock Künstlern aller Zeiten. Ihr unermesslich vielfältiges, musikalisches Spektrum umfasst Folk, Blues, Classic sowie Heavy Rock.

Am 17. August gastiert Nina Hagen in Salzgitter.

Nina Hagen ist nicht nur Sängerin, sondern auch Schauspielerin und Songschreiberin. Soziales Engagement, politische Statement und klare Bekenntnisse sind Merkmale einer der schillerndsten Figuren der deutschen Musiklandschaft. Sie wird zu Recht als deutsche „Godmother of Punk“ bezeichnet, beeinflusste den deutschen New Wave und war eine Vorreiterin der Neuen Deutschen Welle. Sie macht mit wechselnden Bands Karriere und hat nach einem längeren Abstecher in die USA auch im Ausland Erfolg. 1985 spielt sie beim brasilianischen Festival „Rock in Rio“ vor mehr als 100.000 begeisterten Fans. Auch wenn sie bereits 2004 für ihr Lebenswerk mit der 1LIVE Krone, einem der renommiertesten Radiopreise, ausgezeichnet wurde, sieht sie ihr musikalisches Lebenswerk offensichtlich noch lange nicht als vollendet an. So zog es sie zum 100. Geburtstag des Dramatikers Bertolt Brecht zurück in ihre Geburtsstadt Berlin. Mit dem Programm „Brecht – Lieder zur Klampfe“ ist sie als Solokünstlerin äußerst erfolgreich. Highlights sind jedoch unbestritten ihre Auftritte mit ihrer Band – Live in concert und am 17. August in Salzgitter! Ihr musikalisches Repertoire der Vergangenheit ist nahezu unerschöpflich und niemand weiß, ob sie nicht bis zum Konzert neue musikalische Projekte entwickelt.

Am 18. August wird Gentleman auf der Bühne sein. 

Schon 2011 sagte er: „Musik ist für mich weder deutsch, noch jamaikanisch oder amerikanisch, Musik ist immer international.“ International ist auch sein Lebensweg, regelmäßig ist er eben in Jamaika und Amerika. Festivals führten ihn quer durch Europa, über Rock am Ring, Deichbrand und Roskilde, um nur einige der großen Festivals zu nennen. Nach über 20 Jahren Bühnenerfahrung mit weit über 1.000 Shows weltweit ist die Zeit wirklich reif für einen kleinen musikalischen Überblick des Kölner Ausnahmekünstlers. Seine bisherigen 8 Studioalben sind vielfach mit Gold und Platin ausgezeichnet worden. Nun geht er mit seinem Best Of-Album „The Selection“ auf Tour, sicherlich wird auch dieses Album in Kürze die Charts erobern!

Ein weiterer Kracher folgt zum Abschluss des Kultursommers am 19. August: Vicky Leandros.

Seit 50 Jahren steht sie nun auf der Bühne – ein halbes Jahrhundert, in dem sie zum vielfach preisgekrönten und geehrten Weltstar aufgestiegen ist. Mit über 50 Millionen verkauften Tonträgern und 500 Albumveröffentlichungen weltweit zählt Vicky Leandros hierzulande zu den erfolgreichsten Künstlerinnen überhaupt. In Deutschland jedoch ist sie am populärsten.

 

Eintrittskarten gibt es in den Bürgercentern der Stadt Salzgitter in Lebenstedt und Salzgitter-Bad, Salzgitter-Zeitung und bei Young Ticket Event. Online können Tickets bei Reservix und Eventim bestellt werden. Der Vorverkauf läuft bereits!

Parkmöglichkeiten: Die Stadt Salzgitter erwartet zu den Veranstaltungen des Kultursommers am Städtischen Museum Schloss Salder viele Besucher, die nicht nur aus Salzgitter kommen, sondern auch aus ganz Deutschland und Europa. Deshalb sollten ortskundige Besucher der Konzerte des Kultursommers im Schloss Salder nach Möglichkeit Parkplätze im weiteren Umkreis des Schlosses nutzen. Darüber hinaus werden in mittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes kostenlose Parkplätze auf der Wiese hinter dem Schloss, auf dem THW-Gelände an der Straße Hinter dem Knick sowie auf dem Gelände der Firma Möhlenhoff an der Museumsstraße zur Verfügung stehen.

Fotos: Veranstalter

 

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen