Die Volkshochschule (VHS) startet am 5. Februar mit 420 Kursen in das Frühjahr. Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Plätzen aus.

Im vergangenen Jahr feierten die Volkshochschulen bundesweit ihr 100-jähriges Bestehen. 

Die Volkshochschule (VHS) startet am 5. Februar mit 420 Kursen in das Frühjahr. Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Plätzen aus und die Programme sind auch online abrufbar. Viele neue Kurse gibt es zu entdecken.

Bildung wecken, Bildung decken: Dieses Motto setzt das Team der Volkshochschule vielfältig um: Der Gesundheitsbereich hat dabei die meisten Kurse zu bieten. Präventionsangebote, Bildungsurlaub und Ernährungskurse sind beliebt. Neu ist die Vortragsreihe „Gesundheit verstehen und leben“, in der es u. a. um die Themen Demenz, Schlafprobleme und Borreliose geht. Eine Premiere gibt es für die Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“, in der es in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Gesundheitsregion Salzgitter um den „Impfschutz für die Generation 50+“ oder um die Frage „Warum schreit mein Kind“ geht. Zum Mitmachen beziehungsweise zum Verzichten eingeladen sind alle, die einmal testen möchten, 28 Tage lang auf Zucker zu verzichten. Neues gibt es auch bei den Sprachen bezüglich der „Schnupperkurse“ Französisch oder Afrikaans: An einem Wochenende können Interessierte diese Sprachen kennenlernen. Diese Angebote helfen bei der Entscheidung, sich für oder gegen einen längeren Sprachkurs festzulegen. Wer erst einmal sein Sprachniveau testen möchte, kann sich natürlich beraten lassen oder sein Wissen online testen. Das geht auch bei den EDV-Angeboten: Der „EDV-Check“ zeigt das Wissen und die Lücken, die sich durch die VHS-Kurse schließen lassen. Neue Kurse gibt es rund um die „IT-Sicherheit für den Hausgebrauch“ und die Datenschutz-Grundverordnung, die Vereine ebenso betrifft wie Unternehmen.

Wer sich darüber hinaus weiterbilden möchte, findet neue Kompaktseminare (Fachkraft Personalabrechnung) und die bewährten beruflichen Qualifizierungen. Unentschlossene können sich mit dem neuen Kurs „Ab jetzt einfach zum Ziel – das Mentaltraining für den „inneren Schweinehund““ motivieren. Engagiert ist die Fotoarbeitsgemeinschaft „Atelier 70“ seit 50 Jahren: Dieses Jubiläum wird vielfach gefeiert: Die Fotografinnen und Fotografen stellen sich persönlich im neuen Heft vor und laden zu Ausstellungen ein. Diese Einladung gilt natürlich für alle Kurse in dem 120 Seiten umfassenden neuen Programm. „Unsere Volkshochschule wird gut angenommen“, betont Dr. Dirk Härdrich, Dezernent für Bildung, Soziales und Integration. Viele Nachfragen und Wartelisten für einige Kurse zeigen das große Interesse an dem Motto „Bildung wecken, Bildung decken“.

Die Kursanmeldung kann schriftlich, persönlich oder im „Online-Buchungsverfahren“ über die Internetseite der Volkshochschule (www.vhs-salzgitter.de) erfolgen. Wer noch nicht weiß, welches der passende Sprach- oder EDV-Kurs ist, kann den kostenlosen „Sprachen- oder EDV-Check“ auf der Internetseite der Volkshochschule machen.

Die Volkshochschule (VHS) startet am 5. Februar mit 420 Kursen in das Frühjahr. Das Programmheft liegt an vielen öffentlichen Plätzen aus.

Das neue VHS-Programm 2020 wurde kürzlich von Vertretern der Volkshochschule und von Fachbereichsleitern der Stadt Salzgitter vorgestellt. Das Programmheft liegt bereits an vielen öffentlichen Plätzen aus und ist auch online abrufbar.

 

Fotos: oh/Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen