Die VHS der Stadt Salzgitter lädt am 22. September zu einem Online-Vortrag von Wissenschaftsphilosoph Prof. Dr. Klaus Mainzer ein.

Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter(VHS) lädt am Dienstag, 22. September, von 19.30 bis 21 Uhr, zu einem Online-Vortrag von Wissenschaftsphilosoph Prof. Dr. Klaus Mainzer zum Thema „Löst die „Künstliche Intelligenz (KI)“ den Menschen ab?“ ein.


Auf den Internetseiten der VHS wird der Vortrag zu sehen sein. Auf der VHS-Seite muss man sich online anmelden.
Hier erfahren Sie mehr und können sich online anmelden:
https://app-14.salzgitter.de/kuferweb/index.php?id=87&kathaupt=11&knr=20219005&kursname=KI-Wann-uebernehmen-die-MaschinenEUR

Der Vortrag
Prof. Dr. Mainzers Vortrag ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren. Smartphones, die mit einem sprechen, Armbanduhren, die Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Sie zeigen, dass der normale Alltag bereits von Künstlicher Intelligenz und den Funktionen bestimmt ist.

Über Prof. Dr. Klaus Mainzer
Der Wissenschaftler arbeitet über Grundlagen und Zukunftsperspektiven von Wissenschaft und Technik. Im Zentrum stehen dabei mathematische Grundlagenforschung und Computermodellierung. Bekannt wurde er als Komplexitätsforscher, der schwerpunktmäßig komplexe Systeme, Algorithmen und künstliche Intelligenz in Natur, Technik und Gesellschaft untersucht. Er studierte an der Universität Münster, wo er über Philosophie und Grundlagen der Mathematik promovierte (1973) und sich in Philosophie habilitierte. Vor seiner Berufung auf den Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der TU München und seiner Tätigkeit als Direktor der Carl von Linde-Akademie im Jahr 2008, arbeitete er als Professor und Prorektor an der Universität Konstanz sowie als Professor an der Universität Augsburg. Er war Gründungsdirektor des Munich Center for Technology in Society (MCTS) und ist seit 2016 TUM Emeritus of Excellence.

Die kostenlose Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.

Foto: oh/Eigentum von Prof. Dr. Klaus Mainzer

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen