Die Volkshochschule der Stadt Salzgitter lädt am Montag, 5. Oktober, um 18 Uhr, auf ihre Internetseiten zu einem künstlerischen Online-Vortrag über Joseph Beuys Werke „Multiples“ live aus der Pinakothek der Moderne in München ein
Der den Vortrag
Das Gedankengut von Joseph Beuys ist weit über die Kunstwelt hinaus in die Gesellschaft eingedrungen. Am 12. Mai 2021 würde diese eminent einflussreiche Persönlichkeit ihren 100. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass finden an vielen Orten der Welt große Ausstellungen statt, um das Werk neu zu betrachten.
In der Pinakothek der Moderne in München befindet sich mit rund 300 Exponaten eine der größten Sammlungen seiner Arbeiten, die einen Überblick über die Staunen erweckende Vielfalt dieses Schaffens geben.
Im Mittelpunkt des Vortrages stehen vergleichsweise kleinformatige Objekte, die „Multiples“. Beuys hat sie als „Vehikel“ definiert, um Ideen zu transportieren. Welches Gut bringen sie dem Betrachter/der Betrachterin? Wie kann man die Botschaften, falls sie rätselhaft erscheinen, dechiffrieren?
Die Vortragende
Dr. Corinna Thierolf ist Hauptkonservatorin in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München und kuratierte als Referentin für Kunst ab 1945 zahlreiche Ausstellungen in der Pinakothek der Moderne, darunter zum Werk von Joseph Beuys, Dan Flavin, Arnulf Rainer, John Chamberlain.
Foto: oh/Haydar Koyupinar, Bayerische Staatsgemäldesammlungen