
Urban Gardener können sich bei der Hege und Pflege ihres Outdoor-Bereichs auf starke Unterstützung verlassen – zum Beispiel dank der 24 Volt AkkuPower Serie von Gartenspezialist Stiga.
Clevere Akku-Systeme mit diversen Geräten sorgen für einen rundum gepflegten Außenbereich
Akku-Geräte machen Urban Gardening so leicht wie nie: Sie arbeiten effizient, leise und nachbarschaftsfreundlich und verbreiten keine unangenehmen Abgase. Für die „Grundordnung“ werden Blätter und Äste mit dem Laubbläser zusammengetragen und anschließend entsorgt.

Manche Stellen im Garten wie die Zwischenräume von Gehwegplatten sind für einen Rasenroboter zu verwinkelt oder schwer zu erreichen. Hier kann ein Rasentrimmer schnelle Abhilfe schaffen.
Weiter geht es auf dem grünen Teppich: Wer es effizient und komfortabel mag, setzt bei der Rasenpflege auf smarte Mähroboter. Viele Modelle wie die Autoclip M Serie von Stiga sind bereits für kleinere Flächen bestens geeignet und mähen, wann und wo wir wollen. Beim Feinschliff der Rasenkanten an verwinkelten oder schwer zugänglichen Stellen hilft ein Akku-Rasentrimmer. Auch Hecken und Büsche bestimmen den Gesamteindruck. Während der radikale Rückschnitt bis Anfang März stattfindet, sollten Form- und Schönheitsschnitte erst ab Ende Juni erfolgen. Ein besonderes Komfort-Plus bei hochgewachsenem Pflanzwerk bringen Kombi-Varianten wie das batteriebetriebene Multitool SMT 24 AE, bei dem Heckenschere und Hochentaster ohne Leiterklettern zum Einsatz kommen. Müssen ganze Bäume weichen, empfiehlt sich die Verwendung einer Kettensäge wie etwa der SC 24 AE. Hersteller wie Stiga mit seiner 24 Volt AkkuPower Serie bieten Systemprodukte an, die für Urban Gardening optimal geeignet sind – Akku und Ladegerät inklusive. Mehr unter www.stiga.de. (epr)
Fotos: epr/Stiga)