Am Samstag, 28. April, findet die 31. Gedenkfahrt für die Unfallopfer der vergangenen Saison 2017 mit anschließendem Gottesdienst im Braunschweiger Dom und der Motorradfahrerparty in Salzgitter statt. Gleichzeitig finden der 21. Verkehrssicherheitstag sowie das Fest „Salzgitter Mobil“ (frühere Automeile) statt. Ein verkaufsoffener Sonntag schließt sich am 29. April an.
Initiator sind die Stadt Salzgitter (Fachdienst Kultur) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Motorradfahrer (acm). Die Organisation wird mit getragen von rund 100 ehrenamtlichen Kräften, der Polizei, Freiwilligen Feuerwehren, THW, Johanniter-Unfallhilfe und Verkehrswacht, acm Braunschweig sowie befreundete Motorradfahrergruppen. Sponsor dieser Großveranstaltung ist die Braunschweigische Landessparkasse (ein Unternehmen der Nord LB). Die Schirmherrschaft hat Oberbürgermeister Frank Klingebiel.
Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Stimmt die Richtung? Für Partnerschaft im Straßenverkehr“.
Auf dem Programm stehen ein umfangreiches Kulturprogramm für die Motorradfahrer und die rund 8.000 Besucher, die bei gutem Wetter Unterhaltung und Spaß haben. Salzgitter bietet neben abwechslungsreicher Livemusik auch ein vielfältiges gastronomisches Angebot sowie ein Lagerfeuer direkt vor dem Rathaus (Details siehe in der Übersicht unten). Eine besonderes musikalisches Glanzlicht ist der Auftritt von Maike Hammerschmidt aus Salzgitter (Halbfinalistin in der Senung „Voice of Germany“). Ebenso gibt es in diesem Jahr wieder die Wette des Oberbürgermeisters, Pokale für den jüngsten Teilnehmer auf der Fahrt und auf dem Platz sowie den ältesten Teilnehmer mit dem ältesten Motorrad.
Gegen 14 Uhr startet der Konvoi traditionell mit den Holzkreuzen, die an die tödlich verunglückten Motorradfahrer der Region im vergangenen Jahr erinnern. Berufsschüler aus Salzgitter haben auf Holzkreuzen bereits Vornamen und Alter der Verkehrsopfer der vergangenen Saison aufgebracht. Die Kreuze werden in einem Gedenkfeld am Startpunkt aufgestellt und bei der Motorraddemonstration an der Spitze des Konvois nach Braunschweig begleitet. Um 15.30 Uhr beginnt im Dom der von Motorradfahrern gestaltete Gottesdienst, in dem von Angehörigen und Freunden Kerzen entzündet und vor den Kreuzen niedergesetzt werden. Gegen 15 Uhr findet vom Schlossplatz zum Dom eine Prozession statt, in der die Gedenkkreuze zum Niedersetzen im Altarraum begleitet werden.
Danach kehrt der Konvoi zurück nach Salzgitter vor das Rathaus zur Motorradfahrerparty mit Livemusik.
Der Streckenverlauf (die entsprechenden Straßen werden gesperrt):
Die Demonstrationsstrecke führt vom Rathaus Salzgitter-Lebenstedt, Albert-Schweitzer Straße, links auf Konrad-Adenauer-Straße Richtung stadtauswärts (K 30), Industriestraße-Mitte (K 30). Über die Immendorfer Kreuzung mit der B 248 hinweg bis zur Abzweigung nach Adersheim, hier um Adersheim herum Richtung Wolfenbüttel bis zur Autobahnauffahrt Adersheim, dann auf die BAB 395 nach Braunschweig, über Wolfenbütteler Straße, Kennedyplatz, Auguststr., Ägidienmarkt,. Stobenstr, auf den Schlossplatz.
Weitere und aktuelle Informationen über www.salzgitter.de ) sowie bei Facebook (https://www.facebook.com/salzgitter.de/).
Der 28. April im (zeitlichen) Überblick:
10:00 Uhr: Begrüßung / Moderation Marcel Schmidt
10:15 Uhr: Überschlag-Simulator Vorführung
10:45 Uhr: Flashmob JUH
11:15 Uhr: Feuerwehr Salzgitter Vorführung
11:45 Uhr: Kurzvorstellung Rocco Recycle
12:15 Uhr: Neue Wette des Oberbürgermeisters
12:45 Uhr: Bühnenprogramm mit den Ehrengästen
ca. 14:00 Uhr Motorraddemofahrt zum Braunschweiger Dom
14:30 Uhr: Vorführung Beat Explosion
15:00 Uhr: Livemusik – „Black Sea Entertainment“
16:30 Uhr: Rocco Recycle in der Umbaupause
17:00 Uhr: Livemusik – „Earphoria“ mit Maike Hammerschmidt (Halbfinalistin „Voice of Germany)
18:30 Uhr: Rocco Recycle in der Umbaupause
19:00 Uhr: Lagerfeuer
19:00 Uhr: Livemusik – „It´s M.E.“
20:30 Uhr: Rocco Recycle in der Umbaupause
21:00: Uhr Livemusik – „Sixtyfive Cadillac“
Fotos: © Stadt Salzgitter