Am 16. Juni 2019 wird der „Tag des Hundes“ gefeiert. Bundesweit werden der VDH und seine Mitgliedsvereine am 15. und 16. Juni Aktivitäten anbieten.

Am 15. und 16. Juni wird in Deutschland der „Tag des Hundes“ gefeiert. Eine Feier zu Ehren unserer treuen Lieblinge, initiiert vom Verband für das Deutsche Hundewesen e. V. (VDH). Ziele des Aktionstages sind vor allem die besondere Bedeutung des Hundes in der Gesellschaft bewusst zu machen sowie die Darstellung der Vereinsarbeit. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen für Hundeliebhaber und Hundehalter, aber auch für alle die sich über die Hundehaltung informieren wollen.

Die besondere Rolle des Hundes wird am 16. Juni 2019 wieder als „Tag des Hundes“ gefeiert.

Bundesweit werden der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und seine Mitgliedsvereine am Aktionswochenende 15. und 16. Juni vielfältige Aktivitäten rund um den Hund anbieten. Damit soll die Bedeutung des Hundes in der Gesellschaft besonders hervorgehoben werden.

Immerhin sind Hunde in den meisten Haushalten keine einfachen Haustiere, sondern Familienmitglieder, Sportbegleiter, und nicht zuletzt der beste Freund. Hunde haben in Deutschland nicht nur am „Tag des Hundes“ eine wichtige soziale Bedeutung. Sie werden je nach Rasse bis zu 20 Jahre alt und können damit in den meisten Fällen verdient die Bezeichnung als „bester Freund des Menschen“ tragen. Kurzum: Hunde machen glücklich! Und das ist sogar wissenschaftlich erwiesen: Wenn wir Menschen unseren Lieblingen in die Augen gucken, wird das Kuschelhormon Oxytocin ausgeschüttet. Beim Hund passiert dasselbe und so entsteht diese einzigartige Bindung zwischen Mensch und Tier.

Der „Tag des Hundes“ wird in Deutschland mit vielfältigen Aktionen gefeiert. Diese werden von Vereinen, Tierarztpraxen, aber auch im privaten Umfeld umgesetzt. Ob auf Hundeplätzen oder in Parks – überall finden Veranstaltungen statt, bei denen Hunde die Hauptrolle spielen. Man kann den „Tag des Hundes“ mit seinem eigenen Hund erleben und aktiv werden oder sich über die vielfältigen Bereiche, in denen der Hund als Partner des Menschen tätig ist, informieren. Übungsplätze bieten am „Tag des Hundes“ oft einen Tag der offenen Tür an.

Begleitet wird dieser oft von Erziehungskursen, Hunderennen, einem Show-Programm und Gesundheitschecks für Hunde. Ebenfalls gibt es zum Aktionstag häufig Rassehunde-Ausstellungen oder Sportturniere. Damit sollen auch die Themen Hundesport und Hundeerziehung in den Vordergrund gerückt. Privatpersonen können den Tag feiern, indem sie einen ausgiebigen Spaziergang mit ihrem vierbeinigen Freund unternehmen oder das örtliche Tierheim besuchen, um sich beispielsweise über Aushilfsmöglichkeiten zu informieren oder zu spenden. Der eigene Hund freut sich garantiert auch über ein leckeres Festmahl zur Feier des Tages!

Der VDH ernennt auch jedes Jahr einen Prominenten zum Botschafter des Hundes. Voraussetzungen sind ein großes Herz für den besten Freund des Menschen und das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Hund innerhalb der Gesellschaft. Dieses Jahr fiel die Wahl auf den deutschen Schauspieler und Labrador-Liebhaber Leonard Lansink. Er ist somit auch Schirmherr des beliebten „Tag des Hundes“. (ts)

Foto: oh/VDH

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen