Am Samstag, 31. August, öffnet Alstom in Salzgitter in der Zeit von 13:00 bis 20:00 Uhr die Tore zum Werksmuseum beim Tag der offen Tür.
Die Ursprünge des Standorts, der heute zum französischen Alstom-Konzern gehört, gehen bis zum Jahr 1893 zurück, als Gottfried Linke mit seinem Unternehmen „Wagenbauanstalt Gottfried Linke“ (LHB) in Breslau seinen ersten Auftrag für den Bau von 100 offenen Güterwagen erhielt.
Zu sehen sind mehrere Ausstellungsstücke der Eisenbahngeschichte. Ein besonderes Glanzlicht ist dabei der Hofsalonwagen 2a der Kaiserin Auguste Victoria (1858 – 1921). Er ist der am besten erhaltene von den heute noch fünf existierenden Hofsalonwagen. Auch Freunde der Dampfloks und der Geschichte der Straßenbahnen kommen hier auf ihre Kosten.Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung sind Pendelfahrten mit dem weltweit ersten Wasserstoffzug, dem Coradia iLint.
Die Betreuung des Museums liegt in den Händen ehrenamtlicher ehemaliger Mitarbeiter des Betriebs. Zum Tag der offenen Tür stehen die zahlreichen Helfer gerne für alle Fragen zu den Exponaten vor Ort zur Verfügung.
Zum Rahmenprogramm gehört ein kulinarisches Angebot in Form von Bockwurst mit Brötchen und einem reichhaltigen Kuchenbuffet mit Unterstützung des Lions Club Braunschweig „Die Leoniden“. Getränke werden ebenfalls ausgeschenkt. Der Erlös geht als Spende an ein gemeinnütziges Projekt in der Region.
Foto: oh/Alstom