Am Samstag, 25. Mai, fand in Lebenstedt der Tag der Feuerwehr statt.

Foto (von links nach rechts): Wolfram Skorczyk (Fachbereichsleiter BürgerService und öffentliche Sicherheit, Stadt Salzgitter), Arne Sicks (Fachbereichsleiter der Berufsfeuerwehr Salzgitter), Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Christian Striese (stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Ordnung), Marc Naujoks (Öffentliche Versicherung Braunschweig) und Andreas Sydow (Stadtbrandmeister der Stadt Salzgitter). Frank Miska (Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Ordnung) war ebenfalls vor Ort und half zum Zeitpunkt der Aufnahme schon als Bedienung am Stand der Jugendfeuerwehr.

 

Am Samstag, 25. Mai, fand in Lebenstedt der Tag der Feuerwehr statt.

Die Veranstaltung, die seit 2014 vor dem Rathaus durchgeführt wird, zieht Jahr für Jahr viele Besucherinnen und Besucher an. Unter dem Motto „Mitmachen und anfassen“ stellten die Aktiven der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren, der Kinder- und Jugendfeuerwehren und zahlreicher Hilfsorganisationen ihre Arbeit vor. Neben Öffentlichkeitsarbeit ist die Gewinnung von Nachwuchs für die Blaulichtorganisationen Salzgitters Ziel dieser Veranstaltung.

Als wichtigster Teil des Tages fand zeitgleich die gesetzlich vorgeschriebene Leistungsprüfung der Salzgitteraner Feuerwehren statt.

Bei der Leistungsprüfung geht es für die teilnehmenden Wehren vor allem darum, vor den wachsamen Augen der Prüfer zu zeigen, dass alle Handgriffe für den Ernstfall sitzen. Bei Einsätzen müssen sich die Kameradinnen und Kameraden blind aufeinander verlassen können. Aus den 28 Freiwilligen Feuerwehren Salzgitters waren 31 Mannschaften angetreten und wetteiferten um den begehrten Pokal als „Champion Salzgitters“. 

Oberbürgermeister Frank Klingebiel war vor Ort und begrüßte die Kameradinnen und Kameraden aller Wehren und betonte: „Der Rat der Stadt Salzgitter, die Mitglieder des Ausschusses für Feuerwehr und öffentliche Ordnung und ich als Oberbürgermeister sind stolz auf unsere Feuerwehr. Sie alle gehen für Ihre Mitmenschen durchs Feuer. Das ist gelebte Nächstenliebe!“

Weiterhin übergab Oberbürgermeister Frank Klingebiel im Auftrag der Stadt Salzgitter insgesamt acht Fahrzeuge an das Stadtkommando und die Freiwilligen Feuerwehren. Es handelt sich um drei Gerätewagen Logistik, die mit Seilwinden, Stromerzeuger und Lichtmasten ausgestattet sind sowie fünf Kommandowagen, die als Einsatzleitwagen beim Stadtkommando Verwendung finden. 

Marc Naujoks von der Öffentlichen Versicherung Braunschweig überreichte bei diesem Anlass einen Spendenscheck in Höhe von 6.600 Euro für die Feuerwehren in Salzgitter.    

 

Viele verschiedene Aktionen zur Leistungsüberprüfung.

Leistungsüberprüfung der Feuerwehren.

 

Auf dem Bild sind Frank Klingebiel, Andreas Sydow und der BürgerService und öffentliche Sicherheit zu sehen.

Foto (von links nach rechts): Wolfram Skorczyk (Fachbereichsleiter BürgerService und öffentliche Sicherheit, Stadt Salzgitter), Andreas Sydow (Stadtbrandmeister der Stadt Salzgitter) und Oberbürgermeister Frank Klingebiel.

 

Fotos: oh/Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen