Auch in diesem Jahr findet im September in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad wieder das Literaturfest mit drei Veranstaltungen in Folge statt.

Mit „Mädelsabend“ von Anne Gesthuysen geht es am 6. September in die fünfte Runde des Literaturfests in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad.

Auch in diesem Jahr findet im September in der Kniestedter Kirche in Salzgitter-Bad wieder das Literaturfest mit drei Veranstaltungen in Folge statt.

Mit „Mädelsabend“ von Anne Gesthuysen startet das Literaturfest am Freitag, 6. September, um 19:30 Uhr in seine fünfte Runde. Eine Ehe steht nach sechzig Jahren vor dem Aus – und eine junge Mutter ringt um eine Entscheidung, die nicht nur ihr Leben bestimmen wird.

Ruth und Walter leben seit Ruths Sturz im Seniorenheim Burg Winnenthal. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hause, die vielen lebenslustigen Witwen hier sind ihm unheimlich. Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten. Sie lauscht den Lebensgeschichten der anderen Frauen und singt endlich wieder im Chor. Keine zehn Pferde werden sie hier wegbringen. Als ihre Enkelin Sara, Mutter eines kleinen Sohnes, die Zusage für ein Forschungsstipendium in Cambridge erhält und von ihrem Mann vor eine Entscheidung gestellt wird, sucht sie Rat bei Ruth.

Geschickt verwebt Anne Gesthuysen Gegenwart und Vergangenheit und erzählt von einem bewegten Frauenleben am Niederrhein, das den Bogen vom Zweiten Weltkrieg über die piefigen Fünfziger- und die wilden Siebzigerjahre bis in die Jetztzeit spannt. Von der Liebe und kuriosen Hochzeitsbräuchen, von Karnevalstraditionen und Anti-AKW-Treckerfahrten. Von den Herausforderungen einer Jahrzehnte währenden Ehe, von patriarchalen Machtstrukturen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Humorvoll, warmherzig und feinfühlig spürt sie der Frage nach, was zwei Menschen zusammenhält und welche Bedeutung Freiheit und Selbstverwirklichung haben. Eindrücklich zeigt sie, dass es keine einfachen Antworten gibt, nur individuelle Wege zum Glück.

Am zweiten Abend des Literaturfests am Samstag, 7. September, liest Nicoletta Giampietro um 19:30 Uhr aus ihrem Debütroman „Niemand weiß, dass du hier bist“. Eine große, hoffnungsvolle Geschichte über Mut und Freundschaften, die größer sind als jede Ideologie. Atmosphärisch, warm und voller erzählerischer Kraft.

Siena, 1942: Der zwölfjährige Lorenzo soll den Krieg bei seinem Großvater und seiner Tante überstehen. Noch ist es in der Toskana friedlich. Auf den weiten Plätzen der verwinkelten Stadt freundet er sich mit Franco an, der seine glühende Verehrung für den Duce teilt. Die Begeisterung bekommt erste Risse, als er Daniele kennenlernt. Daniele ist Jude. Als die Deutschen die Stadt besetzen und beginnen, jüdische Familien zu deportieren, kann Lorenzo nicht zusehen. Doch seine Entscheidung bringt nicht nur seine Freundschaft mit Franco in Gefahr, sondern auch seine Familie und ihn selbst.

Zum Abschluss am Sonntag (8. September) folgt „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ – eine musikalisch begleitete, szenische Lesung mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris. Das stimmgewaltige Ensemble um Schauspieler Christoph Tiemann liest die Original-Kurzgeschichten von Sir Arthur Conan Doyle (18:00 Uhr).

Schon oft wurde Sherlock Holmes verfilmt – doch selten hat man sich die Geschichten von Holmes-Erfinder Conan Doyle zum Vorbild genommen. Das ist beim Theater ex libris anders: In seinem Live-Hörspiel „Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ werden Teile des ersten Holmes-Romans „Ein Studie in Scharlachrot“ mit den Kurzgeschichten „Ein Skandal im Fürstentum O.“ und „Das gefleckte Band“ zu einem spannenden Leseabend verbunden.

So erfahren die Zuhörer, wie die ungewöhnlichste Wohngemeinschaft Londons überhaupt zustande kommt und wie der aus Afghanistan zurückgekehrte John Watson erst langsam das Geheimnis seines neuen Mitbewohners ergründet.

In der Baker Street können illustre Klienten, verschlagene Verbrecher und natürlich das berühmteste Detektivduo der Welt getroffen werden: Sherlock Holmes und Dr. Watson. Eine szenisch abgestimmte Bild-Projektion entführt das Publikum auch visuell in das London der viktorianischen Zeit – die improvisierte Live-Musik unterstreicht die Stimmung jeden Moments.

Mit viel Liebe zum Detail und großer Leidenschaft für die literarischen Vorlagen begeistert Theater ex libris, ein Sprecherinnen- und Sprecherensemble mit jahrelanger Erfahrung in Theater, Film und Hörfunk, bereits seit 10 Jahren. Nie wurde Literatur spannender präsentiert!

"Die Abenteuer des Sherlock Holmes"

„Die Abenteuer des Sherlock Holmes“ – eine musikalisch begleitete, szenische Lesung mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris erleben die Besucher zum Abschluss des Literaturfests am 8. September.

 

Nicoletta Giampietro liest am zweiten Abend des Literaturfests (7. September) aus ihrem Debüt-Roman.

Nicoletta Giampietro liest am zweiten Abend des Literaturfests (7. September) aus ihrem Debüt-Roman „Niemand weiß, dass du hier bist“.

Foto 1: oh/Veranstalter/©Monika Sandel

Foto 2: oh/Veranstalter/©Aaron Cawley

Foto 3: oh/Veranstalter/Künstler

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen