„Ihr habt mit eurer Arbeit das beste Ergebnis seit Jahren erreicht und damit einen beeindruckenden Beitrag zum Erfolg der Haus- und Straßensammlung geleistet.“, betonte Oberbürgermeister Frank Klingebiel zum Fazit der Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Mitgemacht haben unter anderem Schülerinnen und Schüler der IGS Salzgitter und der Realschule Gebhardshagen. Oberbürgermeister Frank Klingebiel, der zugleich Kreisvorsitzender des Volksbundes für Salzgitter ist, hatte Sie anlässlich dieser Veranstaltung ins Rathaus eingeladen.
Bei der Sammlung im letzten Herbst sind rund 4200 Euro gespendet wurden. Das sind etwa 1400 Euro mehr als im Jahr 2016. Mitgemacht haben auch das Gymnasium Salzgitter-Bad, die Gottfried-Linke-Realschule, die Realschule Salzgitter-Bad, die Freiwillige Feuerwehr Bleckenstedt und zwei Privatpersonen.
Die Spenden kommen der Arbeit des Volksbundes zu Gute, der insgesamt 833 Kriegsgräberstätten in 46 Ländern mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten betreut.
Oberbürgermeister Frank Klingebiel sagte, dass es wichtig sei „sich für einen guten Zweck und damit für Demokratie, Freiheit und Gerechtigkeit einzusetzen.“ „Da könnt Ihr stolz auf euch und eure Arbeit sein“, führte er fort.
Dr. Rainer Bendick, der neue Bildungsreferent des Volksbundes, nutzte die Gelegenheit, die Bildungsarbeit des Volksbundes vorzustellen. Er ist direkter Ansprechpartner für Schulen und betreibt aktive Jugendarbeit für den Verein. Diese wird zu großen Teilen über die Spenden finanziert. Abschließend lobte er die Schülerinnen und Schüler und sagte „Toll, dass Ihr durch eure Sammlung zur Arbeit des Volksbundes beigetragen habt.“
In einer anschließenden Diskussionsrunde konnten die Schülerinnen und Schülern beider Schulen von ihren Erfahrungen während der Haus- und Straßensammlung berichten. Auf die Frage, wie sich die Schülerinnen und Schüler bei der Sammlung gefühlt haben, antwortete Justin Goos (Realschule Gebhardshagen, 6b): „Das erste Mal nach Geld zu fragen, ist komisch. Ich wusste aber, dass ich damit helfen kann.“ Marie Weber, eine Schülerin der 9d von der IGS Salzgitter, antwortete auf die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger auf die Spendenbitte reagiert haben, dass „viele sehr nett waren, aber einige auch voll abgenervt waren.“
Die nächste Haus- und Straßensammlung des Volksbundes findet vom 1. Oktober bis 30. November 2018 statt. Wenn Sie die Arbeit des Volkbundes aktiv unterstützen möchten, melden Sie sich beim Kreisgeschäftsführer, Carsten Bauerochse, erreichbar unter der Telefonnummer 05341 / 839-3200.
Foto: oh/Stadt Salzgitter