
Internationales Straßentheater Festival Holzminden vom 7. bis 9. Juni: Die Stadt Holzminden lädt zum 15. Mal professionelle Künstlergruppen mit ihren neuesten Produktionen zu diesem renommierten Festival ein.
Die niedersächsische Kreisstadt Holzminden wartet in diesem Jahr wieder mit ihrem erfolgreichen Kulturprojekt auf, das sich seit Jahren in der Weserbergland-Region etabliert und sich vor allem auch europaweit einen guten Namen erworben hat: Das Internationale Straßentheater Festival Holzminden, das in diesem Jahr vom 7. bis 9. Juni zum 15. Mal stattfindet.
Zu diesem renommierten Festival hat die Stadt als Veranstalter 14 professionelle Künstlergruppen aus Frankreich, Italien, Spanien, Ungarn, Großbritannien, Niederlande und Deutschland eingeladen.
Im Rhythmus von zwei Jahren treffen sich Schauspieler, Regisseure, Ensembles, Tänzer, Akrobaten und Musiker aus Deutschland und dem europäischen Ausland, um ihre neuesten Produktionen aus dem Genre des Straßentheaters zu präsentieren. Die aus insgesamt 280 (!) Bewerbungen ausgewählten Gruppen präsentieren an den drei Tagen zu Pfingsten ihre künstlerischen Projekte von kleinen mobilen Produktionen bis hin zu großen, aufwändigen Open Air-Theater-Aufführungen. Unter diesen Produktionen sind in diesem Jahr 4 Deutschland-Premieren, eine internationale Premiere und eine Outdoor-Premiere, d.h. das Stück wurde ursprünglich für den Innenraum konzipiert und wird extra für Holzminden für den Außenraum umgeschrieben.
Die Spielzeiten der Aufführungen sind am Freitagabend (ab 19:00 Uhr), sowie am Samstag und Sonntag jeweils ab 14:30 Uhr bis Mitternacht.
Am Pfingstsonntag (9. Juni) ergänzt ein Familienfest von 14:00 bis 18:00 Uhr im Kauffmannsgarten (Böntalstraße) das 15. Straßentheaterfestival – mit Bewegungsspielen bis zum Konzert, vom zirzensischen Programm bin hin zu Mit-Mach-Aktionen für kleine wie auch große Kinder. Auch 2019 werden wieder zwei „Holzmindener Publikumspreise“ verliehen – und zwar am Sonntag um 20:00 Uhr auf dem Marktplatz. Es gibt einen Preis für das „technisch aufwändige Open-Air-Theater“ und einen Preis für die „kleine, mobile Straßentheater-Produktion“. Stimmzettel finden sich im Programmheft, das auch unter www.strassentheater-festival.de verfügbar ist. Die offizielleEröffnung erfolgt am Freitag (7. Juni) um 18:45 Uhr auf dem Parkplatz Bürgermeister-Schrader-Straße durch Bürgermeister Jürgen Daul und Oliver A. Fuchs (Vertreter des Hauptförderers Braunschweigische Sparkassenstiftung).
Das Projekt „Internationales Straßentheater Festival Holzminden“ hat sich sehr erfolgreich entwickelt und die bisherigen vierzehn Straßentheaterfestivals zeichnen sich durch stetig wachsenden Erfolg aus. Die eingeladenen Teilnehmer überzeugen mit ihren Aufführungen ein begeisterungsfähiges und fachkundiges Publikum. Die großartige Resonanz auf das Festival insgesamt sowie die einzelnen Stücke bestärkt die Stadt Holzminden als Veranstalter im Bemühen darum, auch weiterhin Premieren oder deutsche Uraufführungen zu präsentieren, wie auch die besten, interessantesten und innovativsten Produktionen von hoher Qualität an die Weser einzuladen. Dieses kulturelle Projekt ist vor allem durch seine Vielfalt ein hervorragendes Angebot für alle Bevölkerungsgruppen, für Kunstinteressierte gleichermaßen wie für zufällige Stadtfest-Besucher als auch für Familien mit Kindern.
Für das Straßentheaterfestival 2019 gilt erneut das Prinzip „umsonst und draußen“: Es wird auch dieses Mal keinen Eintritt geben, alle Veranstaltungen sind kostenlos. Nach der sehr positiven Resonanz in 2017 gibt es statt des Eintritts wieder den „Austritt“, d.h. nach jeder Veranstaltung stehen Helfer mit Spendendosen bereit. Jede Spende ist herzlich willkommen! Spendenüberweisungen sind selbstverständlich möglich (ab 25 Euro wird gern eine Spendenbescheinigung ausgestellt). Für jede Menge Fan-Artikel ist außerdem gesorgt, wie z.B. Bambusbecher, Taschenlampen, Nylon-Rucksack, faltbares Sitzkissen – und natürlich das Festival-Bändchen. Mit dem Kauf jedes Artikels wird das Festival direkt finanziert.
Foto: oh/©Steve Edwin