
Am 15. und 16. Dezember ist es wieder soweit: Vor und in den Gebäuden des Städtischen Museums Schloss Salder wird der Adventstreff und die Spielzeugbörse mit historischen Spielwaren, Modellbahnanlagen und vielem mehr stattfinden.
Los geht es am Samstag, um 13:00 Uhr. Bis 22:00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher in der weihnachtlichen Stimmung, die das Rock’n’Roll-Christmas-Konzertes mit Nicola Duff, „Jack und Daniel“ sowie den „Crazy Legs“ verbreitet, schwelgen. Bis es um 16:00 Uhr vor dem festlich illuminierten Schloss musikalisch los geht, stattet jedoch bereits um 15:30 Uhr der Weihnachtsmann den Kindern auf dem Schlosshof einen Besuch ab.
Damit die Wartezeit bis dahin nicht zu lang wird, wird im Schlossgewölbe das Märchen „Die Bienenkönigin“ zu hören sein. Und auch nach dem Besuch von Knecht Rupprecht wird Erzählerin Ingrid Jesussek mit den Märchen „Schneewittchen“ und dem „Kleinen Muck“ ihre jungen Zuhörer unterhalten.
Während die Kinder drinnen den Erzählungen lauschen, wird für alle anderen vor und im Schloss einiges zu sehen sein. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, der Weihnachtswald, das Schloss, das im besonderen Licht erstrahlt und die besondere Atmosphäre auf dem festlich geschmückten Schlosshof, lassen den Besuch des Marktes wieder zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
In den Ausstellungsräumen werden Kunsthandwerker von Schmuck über kunstvoll gestaltete Schwibbögen bis hin zu Leder- sowie Textilarbeiten, Kerzen und Baumschmuck aus Glas die unterschiedlichsten Geschenkartikel anbieten.
Außerdem wird es für die Kleinsten eine Mitmachaktion des Theaters „Löwenherz“ und eine Eisenbahnfahrt durch den kleinen „Winterwald“ geben. In der Lernwerkstatt sowie bei der/dem einen oder anderen Handwerker/in kann auch ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk selbst gefertigt werden.
Am Sonntag verschenkt der kleine Chor „Die Gehörgänger“ ab 11:00 Uhr Weihnachtslieder auf dem Schlosshof. Das Theater „Löwenherz“ erzählt Adventskalendergeschichten und der Weihnachtsmann stattet dem Adventstreff an diesem Tag um 15:30 Uhr einen weiteren Besuch ab. Erzählerin Ingrid Jesussek berichtet ab 13:00 Uhr von „Hänsel und Gretel“, „Rapunzel“ und von „Dem Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Um 16:00 Uhr wird es dann auf dem Hof noch besinnlicher, wenn der Propsteiposaunenchor Salzgitter-Bad unter der Leitung von Pia-Cecile Kühne weihnachtliche Musik erklingen lässt. Der Adventsmarkt klingt am Abend mit einem gemeinsamen Adventssingen stimmungsvoll aus.
Spielzeugbörse
Am 15. und 16. Dezember findet außerdem die traditionelle Spielzeugbörse im Museum der Stadt Salzgitter statt. Seit 34 Jahren treffen sich an diesem Wochenende Sammler und Liebhaber historischer Spielwaren, um ihre Schätze einem interessierten Publikum anzubieten.
Neben Tinplate-Eisenbahnen werden auch Puppen, Teddybären, Gesellschaftsspiele und Baukästen auf der Börse zu finden sein. Auf einer großen Anlage mit Eisenbahnen der 1920/30er Jahre drehen Personen- und Güterzüge unermüdlich ihre Runden. Hier wird das Spielzeug der Großväter wieder lebendig.
Welche Spielmöglichkeiten es bei einer Feldbahnanlage gibt, zeigt zum Beispiel eine Ausstellungsanlage zum Thema ‚Steinverladung‘. In diesem Jahr sind auch wieder die Papiermodellbauer dabei. Sie präsentieren im Obergeschoss des Kuhstalls einen Teil ihrer Schätze und lassen sich beim Bauen von Papiermodellen über die Schulter schauen.
Die Veranstaltung ist am Samstag von 13:00 bis 18:00 Uhr und am Sonntag (3. Advent) von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Fotos: Stadt Salzgitter