
Die Stadtbibliothek Salzgitter bietet nun auch eine kleine Auswahl interessanter „Alltags-Dinge“ zu den Themen „Sport und Spiel“ sowie „Experimentieren und Lernen“ für jüngere Kinder an.
„Share Economy“ liegt im Trend.
In Zukunft möchten rund zwei Drittel der Deutschen Produkte oder Dienstleistungen teilen oder leihen, so eine Studie von PricewaterhouseCoopers.
Die Bibliothek ist quasi die Keimzelle der „Teilenden Wirtschaft“ – tausende Nutzer können gegen ein geringes Entgelt (bzw. kostenlos für Kinder und Jugendliche) sich eine Auswahl von über hunderttausend Medien für einen festgelegten Zeitraum leihen. Warum dieses Angebot nicht erweitern und neben den „klassischen“ Medien wie Büchern, Zeitschriften, Filmen, Musik, Gesellschafts- und Konsolenspielen auch andere Dinge anbieten? Einige Bibliotheken in Deutschland praktizieren dies bereits erfolgreich und verleihen Gegenstände des Alltags.
Die Stadtbibliothek Salzgitter hat in den letzten Monaten ihr Sortiment erweitern und bietet – dank der finanziellen Unterstützung der Bibliotheksgesellschaft Salzgitter e.V. – nun an allen Standorten eine kleine Auswahl interessanter „Dinge“ an. Dabei liegt der Fokus zunächst auf „Sport und Spiel“, wobei jedoch auch einiges zum Thema „Experimentieren und Lernen“ für jüngere Kinder dabei ist.
Für die spontane Freizeitbeschäftigung, Kindergeburtstage, Vereine, zum Lernen, Spielen, Spaß haben – vom Rubik-Zauberwürfel bis zur Slackline, vom Stapelturm bis zum Zauberkasten haben die Mitarbeiter der Stadtbibliothek ein vielfältiges Sortiment zusammengestellt, das kontinuierlich erweitert werden soll.
Foto: oh/Stadtbibliothek Salzgitter