
Übergabe von Urkunde und Scheck: IHK-Präsident Helmut Streiff, TAG-Vorstand Claudia Hoyer und Gianluca Calabrese, Vereinsvorsitzender SuPer Salzgitter (v.l.n.r.).
Der Sozialtransfer-Preis der IHK-Braunschweig geht auch in diesem Jahr wieder nach Salzgitter.
Bereits zum dritten Mal in sechs Jahren erhält die TAG Wohnen Salzgitter diesen Preis aus Braunschweig.
Nachdem die TAG Wohnen den begehrten Preis im Jahre 2013 durch die Zusammenarbeit mit dem AWO-Kreisverband Salzgitter/Wolfenbüttel im Rahmen eines Integrationsprojektes für Frauen und im Jahre 2018 durch die Zusammenarbeit mit der Kranichdamm-Schule in Salzgitter-Lebenstedt sowie dem Verein Jumpers (Jugend mit Perspektive) für ein Anti-Gewaltprojekt insgesamt schon zweimal gewonnen hat, fällte die Jury der IHK-Braunschweig unter der Leitung von Harald Tenzer auch in diesem Jahr diese Entscheidung. Und somit geht der Preis erneut an die TAG Wohnen in Salzgitter, dieses Mal für eine Kooperation mit dem Verein SuPer Salzgitter.
„Dies ist nicht nur ein Beleg für unsere erfolgreiche und nachhaltige Quartiersarbeit in den letzten Jahren, sondern zeigt auch deren Wert für das Leben der Menschen in unseren Wohnquartieren“, betont Claudius Oleszak, Standortleiter der TAG Wohnen in Salzgitter. Bei der Verleihung des IHK-Sozialtransfer-Preises zollte Harald Tenzer (Vorsitzender der Jury) in seiner Laudatio großen Respekt: „Alle Personen, die sich in sozialen Projekten engagieren, haben Dank und Anerkennung verdient. Ihre Arbeit ist für das Leben in unserer Region von unschätzbarem Wert.“ Auch Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, lobte in seiner Festansprache den sozialen Einsatz vieler Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region Braunschweig und Salzgitter und dankte der TAG Wohnen für ihr Engagement.
Der Verein SuPer Salzgitter e. V. und die TAG Wohnen wurden für das gemeinsam entwickelte Projekt „Kriminal- und Suchtprävention“ in Salzgitter mit dem begehrten Preis ausgezeichnet, welches es sich u. a. zur Aufgabe gemacht hat, Schulen zu besuchen, um vor Ort über Drogenkonsum und seine Folgen zu berichten. „Wir haben im letzten Jahr für den Verein SuPer in Salzgitter-Lebenstedt ein Begegnungsbüro eingerichtet, in dem Hilfesuchende Beratung zu Selbsthilfeorganisationen und anderen Betreuungsmöglichkeiten bekommen können“, erklärte TAG-Vorstand Claudia Hoyer bei der Preisverleihung.
Der Verein SuPer Salzgitter stellt dabei die fachlichen Kapazitäten zur Verfügung, die TAG Wohnen die kostenlosen Räumlichkeiten auf über 110 qm in Salzgitter-Lebenstedt im Neuer Mühlenweg 12. Dort befindet sich seit dem 24. Juni 2019 das neue Begegnungs- und Beratungsbüro des Projektpartners SuPer Salzgitter e.V., das nun mehr Komfort und Fläche bietet. Die Räumlichkeiten sind von der TAG Wohnen zu diesem Zweck in den letzten Wochen hergerichtet worden. Miete und Nebenkosten werden von der TAG Wohnen getragen. Zudem unterstützt die TAG Wohnen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins SuPer Salzgitter mit Flyern oder Plakaten.
„Es ist für Betroffene, Hilfesuchende, Mieterinnen und Mieter sowie Angehörige wichtig, dass sie ortsnah eine Anlaufstelle haben, die sie mit Bus und auch zu Fuß gut erreichen können. Nicht jeder hat die Möglichkeit, mit dem Auto zu kommen. Die meisten besitzen nicht mal einen Führerschein“, erläutert Gianluca Calabrese, Vereinsvorsitzender von SuPer Salzgitter und Leiter der neuen Beratungsstelle, die Situation vor Ort als weiteren Aspekt der Angebotsarbeit. Die Ortsnähe ist auch für die Umsetzung und Möglichkeiten eines direkten, vor allem schnellen Kontakts wichtig. „Diese Anlaufstelle ist für jeden zugänglich – ob Betroffene, Angehörige oder Interessierte“, betont Calabrese eindringlich.

TAG Wohnen holt zum dritten Mal in sechs Jahren den IHK-Sozialtransfer-Preis aus Braunschweig nach Salzgitter. Harald Tänzer, Hubertus Heil (vorne v.l.n), Gianluca Calabrese und Claudia Hoyer (hinten v.l.) bei der Verleihung des Sozialtransfer-Preises der IHK-Braunschweig 2019.
Fotos: oh/ TAG Wohnen Salzgitter