
Neil Simons bissige Boulevard-Komödie „Sonny Boys“ ist ein das Showbusiness großartig glossierender Klassiker und eine berührende Geschichte über Freundschaft. Dieser Klassiker ist am 7. Dezember u.a. mit Schauspieler Heinrich Schafmeister im Gymnasium Salzgitter-Bad zu sehen.
Das Landestheater Detmold führt am Samstag, 7. Dezember, den Komödien-Klassiker „Sonny Boys“ von Neil Simon in der Aula des Gymnasiums Salzgitter-Bad (Am Eikel 22) auf.
Neil Simon ist mit dem Stück ein großer Wurf gelungen, ein Stück über das Theater, über den Schauspieler und seine Eitelkeiten, über zwei eigenwillige Persönlichkeiten, die nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander können. Beginn des Theaterstücks ist um 20:00 Uhr.
Die beiden Komiker Willie und Al sind unschlagbare Komödianten, die überall für ihre Auftritte frenetisch gefeiert werden. Über Jahrzehnte hinweg bespielen sie zusammen die großen Bühnen aller Varietés und haben ein Millionenpublikum zum Lachen gebracht. Darüber wurden sie zu einer untrennbaren Marke: zu den „Sonny Boys“. Tatsächlich aber haben die beiden ein gut gehütetes Geheimnis: Das ach-so-charmante Comedy-Duo kann sich auf den Tod nicht ausstehen. Seit Jahren sind die beiden Rentner verfeindet und reden kein Wort mehr miteinander. Und so kommt es, dass Al nach 43 Jahren endgültig die Farce beendet – Schluss mit lustig! Doch statt der großen Solo-Karrieren warten nur Sofa und Fernbedienung auf die beiden Comedy-Veteranen. Al zog aufs Land zu seiner Tochter und Willie haust seither in einem miesen Quartier und hält sich mit Dosensuppen über Wasser. Über die vergeblichen Versuche, noch einmal ins Show-Geschäft zu kommen, ist Willie zum zynischen Nörgler geworden, der sich nur noch um sich selbst dreht. Niemand interessiert sich mehr für die einstigen Stars, bis plötzlich ein verlockendes Angebot die exzentrischen Ex-Komiker aus ihren Fernsehsesseln lockt. Willies Neffe Ben offeriert ihm ein großes Comeback: Das Fernsehen plane eine Nostalgie-Sendung über die „Große Zeit der Komiker“. Im Mittelpunkt: die zwei „Sonny Boys“. Für einen einzigen Drehtag sollen die beiden einen ihrer berühmten Sketche noch einmal heraufholen. Zwangsläufig müssen sich Willie und Al wieder miteinander auseinandersetzen. Doch die Wiederbegegnung gerät zum Desaster. Ben muss diplomatische Verrenkungen einsetzen, um die beiden gealterten Diven bis zum Auftritt zusammenzuhalten.
Neil Simons erfolgreiche Broadway-Komödie, Uraufführung 1972 und verfilmt mit Walter Matthau und George Burns (1975), ist die tragikomische Geschichte einer Freundschaft, eine liebevolle Verneigung vor dem zwiespältigen Leben der Bühnenkünstler sowie der menschlichen Sturheit. Bei solch einem Stoff bedarf es einer Besetzung mit einem Schauspieler, der das Show- und Filmbusiness wie kein Zweiter kennt: Das Landestheater Detmold konnte dafür Heinrich Schafmeister, einen der renommiertesten deutschen Schauspieler, gewinnen. Er ist nicht nur aus Filmen wie „Comedian Harmonists“ oder „Das Sams“ bekannt, sondern auch aus Fernsehserien wie „Wilsberg“ oder „In aller Freundschaft“.(ts)
Fotos: oh/Veranstalter/©Jochen Quast