Der Salzgittersee verbessert die Lebensqualität, liegt direkt vor der Haustür und das Angebot ist breit, bunt und vielfältig vom Angeln über Tauchen, Segeln bis zum Regattarudern in allen olympischen Bootsklassen. Selbstverständlich kann man in seinen Wellen auch „nur“ baden und sich an den Sandstränden in die Sonne legen oder auf Uferwegen joggen.
Auch in Europa ist der Salzgittersee bekannt: Die Badewasserqualität wurde von der Europäischen Union (EU) mit „Ausgezeichnet“ bewertet. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten rund um den Salzgittersee. Hier kann ein schneller Imbiss genommen, aber auch ein entspannter Restaurantbesuch genossen werden, bei dem der Sonnenuntergang beobachtet werden kann. Am Salzgittersee gibt es weiterhin vier vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband zertifizierte Laufstrecken. Start und Ziel sind jeweils am Parkplatz am Hallenfreibad. Eine Seerunde hat ungefähr eine Länge von rund fünfeinhalb Kilometern.
Für weitere sportliche Möglichkeiten stehen kostenlose Freizeitanlagen mit Finnlaufbahn und Spielfeldern für Tennis, Fußball, Rollhockey, Handball, Basketball und Strand-Volleyball zur Verfügung. Auch einen mit Strom und Fließwasser ausgestatteten Reisemobilstellplatz, einen Großspielplatz und eine Wasserskiseilbahn gibt es. Das Stadtbad wird bis Mitte 2019 erweitert und modernisiert. Am Südrand des Salzgittersees ist die Eissporthalle zu finden. Ende September wird dort wieder für den Winterbetrieb geöffnet. Ein Stadion, ein Segelflugplatz, Tennis- und Grillplätze sowie ein Tretboot- und Kanuverleih komplettieren die vielfältige Angebotspalette am Salzgittersee.
Salzgittersee-Bilder können auf der Facebook-Seite der Stadt eingesehen werden. Weitere Informationen telefonisch unter 05341 / 839-4441.