Bei immer mehr Menschen steht die eigene Gesundheitsvorsorge im Zentrum des Interesses. Die persönlichen Abwehrkräfte werden gestärkt, um Bakterien und Viren ausreichend Paroli bieten zu können. Auch der schützende Mantel des Hauses muss regelmäßig überprüft, gepflegt und intakt gehalten werden, damit er Wind, Wetter und Feuchtigkeit abwehren und die wohlige Wärme in den Innenräumen halten kann.
Rechtzeitiges Vorbeugen ist dabei deutlich besser als ein schwerwiegender Bauschaden. „Ohne sorgfältige Kontrolle riskieren Eigenheimbesitzer, dass Feuchtigkeit durch Risse und Löcher im Putz in die Gebäudehülle eindringt und das Mauerwerk in Mitleidenschaft zieht. Aus kleinen Schäden können mit der Zeit zudem große Energieschlupflöcher werden“, mahnt Fassadenexperte Ingo Lehmann vom Klinkersystemhersteller Böger aus dem brandenburgischen Bad Freienwalde. Durch Putzrisse eindringendes Wasser gefriert bei Kälte und dehnt sich aus, der Putz wird von der Mauer gesprengt, Dämmstoffe können feucht werden und ihre Wirkung verlieren, die Bausubstanz kann angegriffen werden. „Besser ist es, die Sanierung der in die Jahre gekommenen Fassade frühzeitig in Angriff zu nehmen“, rät Ingo Lehmann.
Der Spezialist für Polyurethan (PUR)-Isolierbaustoffe hat ein Vollwärmeschutzsystem entwickelt, das eine wirtschaftliche, langfristige und zuverlässige Fassaden-Renovierungslösung mit Systemklinkern für Massiv- wie Fertighäuser liefert. Unter www.boegerfassaden.de gibt es Sanierungsbeispiele für die Fassade. Die 112,5 mal 69 Zentimeter großen Platten werden mithilfe von Befestigungsbuchsen an die Hauswand angeschraubt. Weil spezielle Ausschäumkammern mit PU-Schaum gefüllt werden, erfolgt eine sichere Verbindung der Platten ohne Wärmebrücken. Dank der nachträglichen Verfugung zwischen den Klinkerriemchen ist die Fassade nach außen hin schlagregendicht und sturmsicher. Sanierer können zwischen mehr als 40 Farben und Oberflächen der Platten wählen. Für die individuelle Fassadengestaltung stehen auch unterschiedliche Formate und Verbandsarten zur Verfügung. Ergänzend dazu gibt es komplette Eckelemente für die Einfassung von Öffnungen. Zudem werden durch den Polyurethan-Hartschaum-Träger Energieverluste des Gebäudes effizient reduziert. (djd)

Mit modernen Systemklinkern den Wert des Eigenheims erhalten und steigern. Wer die Fassade seines Hauses rechtzeitig saniert, schützt die Bausubstanz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen und sorgt somit für ein behagliches Raumklima.

Eine sanierte Fassade schützt nicht nur die Bausubstanz, sondern verbessert auch die Optik des Eigenheims.
Fotos: djd/Böger Systemklinker