In der Reihe „Schlosskonzerte“ spielen am Sonntag, 3. November, Katharina Konradi (Sopran) und Roland Vieweg (Klavier) im Fürstensaal des Städtischen Museums Schloss Salder unter anderem Liedern von Johannes Brahms, Robert Schumann und Clara Schumann. Konzertbeginn ist um 17:00 Uhr.
Geboren in Bischkek (Kirgisistan) kam Katharina Konradi mit 15 Jahren nach Deutschland, wo sie schnell die Sprache lernte und das Gymnasium mit dem Abitur abschloss. 2009 begann sie ihre Gesangsausbildung bei Julie Kaufmann in Berlin und schloss ihr Masterstudium in Liedgestaltung bei Christiane Iven an der Hochschule für Musik und Theater München ab. Ab 2015 gehörte Katharina Konradi dem Ensemble des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden an und wechselte mit der Saison 2018/19 ins Ensemble der Hamburgischen Staatsoper.
Der Gewinn des Deutschen Musikwettbewerbs 2016 war der Anstoß für wichtige Konzertengagements, u.a. beim NDR Elbphilharmonie Orchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen sowie dem Balthasar-Neumann-Ensemble.
In der Saison 2018/19 war Katharina Konradi Solistin in Mahlers Symphonie Nr. 2 beim mdr-Sinfonieorchester. Im Frühjahr 2018 erschien ihre Debüt-CD (begleitet von Gerold Huber) in der Preisträgerreihe des DMW bei GENUIN unter dem Titel „gedankenverloren“ mit Liedern u. a. von Schubert, Strauss und Krenek. Überhaupt ist ihr das Thema „Lied“ ein wichtiges Anliegen.
Für 2018 bis 2020 wurde die Sopranistin als „BBC Radio 3 New Generation Artist“ ausgezeichnet, verbunden mit Studioaufnahmen, Konzerten in London und bei britischen Festivals sowie mit den BBC-Orchestern.
Roland Vieweg führte während seines Dirigierstudiums an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock ein erstes Festengagement zur Spielzeit 2000 als Korepetitor mit Dirigierverpflichtung an das Landestheater in Neustrelitz. In gleicher Funktion wechselte er 2005 an das Theater in Hagen, wo ihm vermehrt Nachdirigate, aber auch eigene Einstudierungen, sowie Konzerte mit dem Philharmonischen Orchester Hagen anvertraut wurden. Zur Spielzeit 2010 folgte er dem Ruf an das Theater Hof, zunächst als 2. und später als 1. Kapellmeister. In den sechs Jahren dieses Engagements dirigierte er dort ein breitgefächertes Repertoire in allen Genres des Musiktheaters, darunter Opern wie Le Nozze di Figaro, Fidelio, Aida, Turandot, Hänsel und Gretel, La Traviata und Wozzeck, zahlreiche Operetten und Musicals, sowie Ballette. Neben seinen Festengagements war Roland Vieweg als Gast an der Neuköllner Oper und leitete für ein Jahr den Philharmonischen Chor, Bayreuth e.V. Im Herbst 2017 berief ihn das Orchester arco musicale Wiesbaden zu seinem neuen musikalischen Leiter. Er ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes Wuppertal. Seit der Spielzeit 2016/17 ist Roland Vieweg freischaffend als Dirigent und Pianist tätig.
–
Foto 01: oh/Künstler
Foto 02: oh/Christoph Gellert