Meldeformular für Gastronomen und Einzelhändler online.

Wie zahlreiche Unternehmen sind auch Gastronomie und Einzelhandel in Salzgitter stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen.
Am 16. März 2020 kamen die ersten Erlasse des Landes Niedersachsen u.a. zu Schließungen von Ladengeschäften, um die im Interesse des Gesundheitsschutzes dringend notwendige Kontaktreduzierung erfolgreich sicherstellen zu können.
Das waren und sind sehr harte Einschnitte in die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger, aber auch in die wirtschaftliche Situation der betroffenen Betriebe und Unternehmen“, macht Oberbürgermeister Frank Klingebiel noch einmal deutlich. Und ergänzt: „Frühzeitig habe ich von Bund und Land schnelle und unbürokratische Finanzhilfen auch als Vizepräsident des Nds. Städtetages eingefordert, steuerliche Entlastungen für betroffene Betriebe und Unternehmen in Aussicht gestellt und die städtische Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH gebeten, die salzgitteraner Betriebe und Unternehmen in der Krise zu beraten und zu unterstützen.“

Viele Gastronomen, Einzelhändler und die Werbegemeinschaften wurden aktiv und suchten mit Unterstützung der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) nach Möglichkeiten, trotz der geschlossenen Ladengeschäfte die Wünsche der Kunden zu erfüllen und Ihren Betrieb am Leben zu halten. Neben zahlreichen Liefer- und Abholangeboten wurden Facebookseiten, Onlineshops und gemeinsame Anzeigen initiiert, um die Kunden weiterhin mit Waren beliefern, und deren Verbindung mit den Händlern aufrecht erhalten zu können.
Der Dezernent für Wirtschaft, Digitales und Kultur, zugleich Geschäftsführer der WIS, Stadtrat Jan Erik Bohling erläutert: „Um trotz der verordneten Schließungen und Einschränkungen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Salzgitter einen umfassenden Überblick des Angebots zu verschaffen hat die WIS unter
www.service.wis-salzgitter.de ein Portal erstellt, das die Abhol-, Liefer- und Bestellangebote übersichtlich darstellt. Gastronomen und Einzelhändler können ihre Angebote über ein Kontaktformular unkompliziert auf der Seite vermerken.“

Die Anmeldungen können auch während der Feiertage erfolgen und werden dann schnellstmöglich umgesetzt.

Der Zusammenhalt der Händler, der Gastronomen und der Werbegemeinschaften ist stark und ich hoffe, dass der Einzelhandel und die Gastronomie in ganz Salzgitter die Corona-Krise so gut es geht überstehen kann. Wir in der städtischen Gesellschaft WIS und in der Stadtverwaltung Salzgitter nehmen die Situation sehr ernst und wollen mit dem neuen Portal die Betriebe mit Abhol-, Liefer- und Bestellangeboten unterstützen und so deren Umsatzeinbußen so gering wie möglich halten. Ich bitte möglichst viele Unternehmen, sich in diesem Portal zu registrieren. Gleichzeitig appelliere ich an die Salzgitteraner, dass sie beim örtlichen Einzelhandel einkaufen, vor allem, wenn es Einkäufe sind, die etwas warten könnten. Nur so können wir auch die wirtschaftliche Krise gemeinsam bewältigen und die Innenstädte am Leben halten,“ weiß Oberbürgermeister Frank Klingebiel.

Foto: oh/TesaPhotography

Tags: , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen