Als Dank für ihren Einsatz überreichte Dr. Dirk Härdrich im Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen den Salzgitter-Brief 15 Frauen und Männern.

Als Dank für ihren Einsatz überreichte Dr. Dirk Härdrich (Stadtrat für Bildung, Soziales und Integration) im Pferdestall der Wasserburg Gebhardshagen den Salzgitter-Brief 15 Frauen und Männern.

Er bedankte sich in der Feierstunde für die Tatkraft und den Einsatz der Ehrenamtlichen, die sich in Salzgitter in verschiedenen Bereichen für Seniorinnen und Senioren einbringen.

Die Salzgitter-Briefe werden alle zwei Jahre an Seniorinnen und Senioren in Anerkennung ihres langjährigen, ehrenamtlichen Engagements als Seniorinnen und Senioren oder in der Seniorenarbeit verliehen. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden vom Seniorenbeirat ausgewählt.

In diesem Jahr sind es 15 Preisträgerinnen und Preisträger, die in den Kategorien Soziales, Freizeit und Geselligkeit; Kultur und Musik; Gesundheit, Sport, Bewegung sowie Aktivitäten zur Förderung des generationsübergreifenden Miteinanders ausgezeichnet wurden. Darüber hinaus vergab der Seniorenbeirat einen Sonderpreis.

Dr. Dirk Härdrich bedankte sich im Namen der Stadt Salzgitter bei den Engagierten für die verantwortungsvolle Arbeit, die von den Preisträgerinnen und Preisträgern geleistet werde. „Ihr Engagement ist eine wichtige Stütze in und für unsere Stadt“, betonte der Stadtrat. Der Einsatz der Seniorinnen und Senioren für andere Ältere sei vorbildlich und verdiene besondere Wertschätzung und Anerkennung. Dem Lob und den Glückwünschen der anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Ratsfraktionen folgte der abwechslungsreiche Festvortrag von Pfarrer Holger Hübner über das Ehrenamt. Gespräche mit den Geehrten und musikalische Einlagen des Chores „Concordia SZ-Gebhardshagen“ rundeten die Veranstaltung ab.

Nachfolgend die Geehrten aufgeteilt nach den Kategorien:

Soziales, Freizeit und Geselligkeit:

Horst Arnemann (DRK Salzgitter), Eckhard Epp (Sozialverband Deutschland, Kreisverband Salzgitter), Heidi Mörber (MTV Salzgitter), Waltraut Neumann (Sozialverband Deutschland, Kreisverband Salzgitter), Kornelia Rizza (MTV Salzgitter), Gudrun Sagemann (Salzgitter Tafel), Ursula Weber (Sozialverband Deutschland, Kreisverband Salzgitter), Heidelore Bühn (stellvertretend für die Ehrenamtlichen im „Café für Erwachsene“ in der Begegnungsstätte Brücke Fredenberg), Gisela Kasten (stellvertretend für die Gruppe der Ehrenamtlichen des Seniorentreffs Salzgitter-Bad), Monika Metze (stellvertretend für die Ehrenamtlichen in der Hospizarbeit).

Kultur und Musik:

Rolf Pfeiffer (Seniorentreff Lebenstedt), Ursula Bremer und Reinhard Försterling als Team Lesecafé in der Wasserburg Gebhardshagen

Gesundheit, Sport, Bewegung:

Gustav Brunotte (Schwimmverein Hellas Salzgitter)

Aktivitäten zur Förderung des generationsübergreifenden Miteinanders:

Klaus-Dieter Tasch (DRK Salzgitter)

Sonderpreis des Seniorenbeirates:

Dennis Bartels (seit 2016 produziert er für TV 38 die Sendung „Salzgitter vor Ort“ mit wichtigen Infos für Senioren, die immobil sind und so am städtischen Leben teilnehmen können).

Foto: oh/Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen