
Die TAG Salzgitter Icefighters starten am 13. Oktober mit einem Heimspiel in der Eissporthalle am Salzgittersee gegen die Weserstars Bremen in die neue Eishockey-Saison 2019/2020.
Wenn am 13. Oktober die neue Spielzeit der Eishockey-Regionalliga Nord beginnt, treffen die TAG Salzgitter Icefighters am 1. Spieltag auf die Weserstars Bremen.
Diese Begegnung gab es auch bereits zum Saisonstart im Vorjahr. Austragungsort ist zudem erneut die Eissporthalle am Salzgittersee.
Nachdem bei der Staffel-Einteilung im Sommer zuerst neun Mannschaften ihre definitive Zusage für die neue Saison 2019/2020 abgegeben hatten, treffen die TAG Salzgitter Icefighters möglicherweise nur noch auf sechs Gegner in der Regionalliga Nord. Der EC Nordhorn ist bereits aufgrund von Sicherheitsmängeln an der Spielstätte nicht mehr im Spielplan vorgesehen, gleiches gilt für den Adendorfer EC, an dessen heimischen Walter-Maack-Eisstadion ebenfalls erhebliche Mängel festgestellt worden sind, die eine Austragung von Spielen in der Heimspielstätte der Heidschnucken nicht zulassen. Sollten die Schäden bis Ende November nicht behoben sein, ist die gesamte Spielzeit für die Adendorfer in Gefahr.
Ungeachtet dessen beginnt für das Team vom Salzgittersee die neue Spielzeit mit einer Neuauflage des ersten Aufeinandertreffens der abgelaufenen Saison. So ging es für die TAG Salzgitter Icefighters auch im Vorjahr am ersten Spieltag in der heimischen Eissporthalle gegen die Weserstars Bremen, die man mit 3:2 wieder nach Hause schickte und damit vorübergehend die Tabellenführung an sich riss. Mit dem Wegfall von Nordhorn und Adendorf starten nach aktueller Lage nur noch sieben statt ursprünglich neun Teams in die neue Saison, woraus für jedes Team jeweils 12 Spiele resultieren. Neben den Icefighters und den Weserstars, sowie ECW Sande und Hamburger SV, die bereits alle vier in der abgelaufenen Saison aufeinandertrafen, messen sich ab Oktober zudem Oberliga-Absteiger Harzer Falken, die aufgrund einer Insolvenz ihre Meldung aus der dritthöchsten deutschen Spielklasse zurückgezogen hatten, und die beiden Aufsteiger Crocodiles Hamburg 1b und den Harsefeld Tigers in der Hauptrunde der Regionalliga Nord. Dabei wird die Hauptrunde – im Gegensatz zur letzten Spielzeit – dieses Mal als Einfachrunde ausgespielt, bei der jedes Team jeweils ein Hin- und Rückspiel gegen jede der anderen Mannschaften absolviert. Bisher ist geplant, dass ab dem 31. Januar die sechs bestplatzierten Teams an einer Meisterrunde teilnehmen, die im selben Modus stattfindet, mit jeweils einem Hin- und Rückspiel gegen jeden Gegner. Die besten vier Mannschaften der Meisterrunde qualifizieren sich für die Playoffs. In dieser Saison findet keine Verzahnung mit der Ostgruppe statt.
„Den Modus finde ich gut! Es ist etwas einfacher geworden, weil diesmal sechs Teams in die Meisterrunde gehen. Aber es wird trotzdem hart genug, in diese Runde reinzukommen. Gut finde ich auch, dass für alle Mannschaften gewährleistet ist, dass es nach der Hauptrunde für jedes Team noch weitergeht. Unser Ziel ist es ganz klar, unter den ersten Sechs zu bleiben“, äußerte sich Icefighters-Coach Radek Vit bei der Vorstellung zufrieden mit dem neuen System und gab auch gleich die Zielsetzung für sein Team vor. Nach dem Saisonauftakt am 13. Oktober gegen die Gäste von der Weser stehen am 20. Oktober und am 3. November erneut Heimspiele für die TAG Salzgitter Icefighters auf dem Programm, bevor es am 10. November zum ersten Auswärtsspiel der neuen Runde zum Hamburger SV geht. (ts)

Mit dem Wegfall vom EC Nordhorn und wohl auch vom Adendorfer EC treffen die Icefighters möglicherweise nur noch auf sechs Gegner in der Regionalliga Nord. Trotzdem hat Chef-Coach Radek Vit einen Platz unter den ersten sechs Teams als Ziel ausgegeben.
Fotos: oh/Jens Bartels