
Sven Schacht (Leitstellendisponent), Andreas Redder (Schichtführer), Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Brit Purmann (Eigenbetrieb Gebäudemanagement), Marcus Spiller (Einsatzlenkung und Öffentlichkeitsarbeit) und Martin Kröhl (Fachgebietsleiter Einsatzlenkung, v. l. n. r.): zeigten sich zufrieden von der neu sanierten integrierten Leitstelle (kurz ILS).
Oberbürgermeister Frank Klingebiel besuchte kürzlich die Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Salzgitter, um sich ein Bild von der neu sanierten integrierten Leitstelle (kurz ILS) zu machen.
Er zeigte sich sehr zufrieden und erklärte: „Wir brauchen eine gut ausgestattete Berufsfeuerwehr in Salzgitter. Ich freue mich, dass mit der neu sanierten Leitstelle in der Feuerwache 1 ein Schritt geschafft ist, um die Berufsfeuerwehr baulich, personell und technisch zukunftsfähig zu halten.“ Für das Projekt war neben Brandamtsrat Martin Kröhl, dem Fachgebietsleiter Einsatzlenkung (zu dem auch die Leitstelle gehört) auch Brit Purmann vom Eigenbetrieb Gebäudemanagement der Stadt Salzgitter verantwortlich. Beide erläuterten Oberbürgermeister Frank Klingebiel die erfolgte Sanierung.
In der Leitstelle wurden in den letzten 20 Jahren immer wieder kleinere bauliche und technische Modernisierungen umgesetzt. 2018 wurde eine grundsätzliche bauliche Modernisierung notwendig und die dazu nötigen Planungen erfolgten in enger Abstimmung zwischen Berufsfeuerwehr und dem Eigenbetrieb Gebäudemanagement. Im Februar 2019 begannen dann die Arbeiten.
Die Leitstelle, die 24 Stunden am Tag besetzt ist, zog provisorisch in den Stabsraum um. Im Anschluss wurden Möbel sowie Decken- und Fußbodenplatten entfernt, die Klimatechnik wurde erneuert und eine Inventur der Strom- und Netzwerkversorgung durchgeführt. Auch die Hard- und Software der Leitstelle wurde einer Prüfung unterzogen. Nach vier Wochen konnten die Arbeiten abgeschlossen werden und die Leitstelle zog wieder in die neu renovierten Räumlichkeiten. Das Projekt kostete knapp 100.000 Euro.
Zum Abschluss des Besuches betonte Oberbürgermeister Frank Klingebiel: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Leitstelle sind rund um die Uhr für Notrufe verfügbar, alarmieren und lenken die Einsatzkräfte zum Einsatzort. Auch in der Gesprächsführung und der telefonischen Reanimation sind sie besonders geschult und müssen im Notfall schnell handeln. Sie tragen dazu bei, dass unsere Bürgerinnen und Bürger sich sicher fühlen. Wir alle sind stolz auf unsere Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr.“
Foto: oh/Stadt Salzgitter