Die Stadt Salzgitter veräußert zur Zeit im zweiten Bauabschnitt im Baugebiet "Westlich Stukenbergweg" 23 Baugrundstücke.

Vertreter der Stadt Salzgitter machten sich vor Ort einen Eindruck vom Neubaugebiet „Westlich Stukenbergweg“ im Stadtteil Lichtenberg. 23 Baugrundstücke für den Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern werden hier angeboten. 

Die Stadt Salzgitter veräußert zur Zeit im zweiten Bauabschnitt im Baugebiet „Westlich Stukenbergweg“ in Lichtenberg 23 Baugrundstücke für den Bau von Einfamilien- und Doppelhäusern.

Die Vermarktung erfolgt durch den städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung (SZGE).

Oberbürgermeister Frank Klingebiel machte sich gemeinsam mit Baudezernent Michael Tacke, Betriebsleiter Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung (SZGE), Gerard Jaschkowitz (Fachgebietsleiter Umwelt), Michael Buntfusz, SZGE-Mitarbeiter Bjoern Lewandowsky von der Stadt Salzgitter und Wilfried Schaper-Jesussek von der Feldmarkinteressenschaft vor Ort einen Eindruck von dem Baugebiet und der dazugehörigen Ausgleichsmaßnahme. Insgesamt handele es sich, so Klingebiel, um eine gelungene Maßnahme, da alle Anforderungen an die Erschließung des neuen Baugebietes gut umgesetzt worden seien. Bei der Planung wurden auch die Mitglieder der Feldmarkinteressenschaft, also die Experten, die sich vor Ort auskennen, mit einbezogen. Besonders herauszuheben sei, dass hier der ökologische Aspekt berücksichtigt wurde.

Die Ausgleichsmaßnahme, den Rottenbach zu renaturieren, wurde direkt neben dem neuen Baugebiet realisiert. Wer das Glück hat hier zu bauen, für den ist es nur ein kleiner Weg in die Natur – in die Feldmark und die Lichtenberge. Oberbürgermeister Klingebiel hob hervor, dass drei Grundstücke für altersgerechtes Wohnen angeboten werden: „Sie werden an den meist bietenden, geeigneten Investor verkauft“. Zurzeit würden dafür noch Investoren gesucht. Die Flächengrößen der Grundstücke betragen zwischen 526 Quadratmetern und 1.128 Quadratmetern. Die Preise liegen zwischen 200 und 230 Euro pro Quadratmeter.

Als Ausgleichsmaßnahme für den zweiten Bauabschnitt des Neubaugebietes „Salzgitter-Lichtenberg Westlich Stukenbergweg“ hat die Stadt Salzgitter den Rottenbach in der Nähe des Baugebietes neu gestalten lassen. Auf den Gewässerböschungen wurde eine Gras-Kräutermischung ausgebracht und am Rand sind bachtypische Gehölze gepflanzt worden. Noch sieht der Bachlauf etwas karg aus, die Natur wird ihn im Laufe der Zeit zurückerobern. Für die Umsetzung dieser Ausgleichsmaßnahme war dieser Bereich des ehemaligen Badeteiches in Lichtenberg gut geeignet. Er war von der Feldmarkinteressentschaft Lichtenberg der Stadt Salzgitter mit dem Ziel übertragen worden, dass die Staumauer des Badeteiches entfernt werde. Die Staumauer hatte den Zustand des Baches seinerzeit stark verändert und stellte ein Abflusshindernis dar. Außerdem war der Bach hinter der Staumauer unterirdisch verrohrt. Durch die Renaturierung wurde der Bachlauf an die Oberfläche geholt und kann ab jetzt seiner Lebensraum- und Biotop-Funktion wieder gerecht werden.

Die Stadt Salzgitter veräußert zur Zeit im zweiten Bauabschnitt im Baugebiet "Westlich Stukenbergweg" 23 Baugrundstücke.

Als Ausgleichsmaßnahme für den zweiten Bauabschnitt des Neubaugebietes hat die Stadt Salzgitter den Rottenbach in der Nähe des Baugebietes neu gestalten lassen.

Fotos: oh/Stadt Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen