AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN AUS SALZGITTER. April 2020.
Polizeimeldungen vom 25.04.2020
Wertstoffbehälter und ein Pkw durch Feuer beschädigt.
Salzgitter, Lebenstedt, Hüttenring, 21.04.2020, 02:40 Uhr. Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden jeweils zwei Papier- und Glascontainer sowie ein Kleidercontainer durch ein Feuer zerstört/beschädigt. Ein unmittelbar am Brandort geparkter Pkw wurde durch das Feuer ebenfalls beschädigt. Es entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Sachbeschädigung an einem Fahrzeug.
Salzgitter, Bad, Kattowitzer Platz, 23.04.2020, 06.40-16:15 Uhr. Die Täter beschädigten den geparkten Pkw Renault durch Bespritzen des Fahrzeuges mit einer weißen Flüssigkeit. Zudem wurde der Lack des Fahrzeuges durch Zerkratzen beschädigt. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung zu setzen.
================================
Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein
Peine. Am Donnerstag, gegen 19:00 Uhr, wurde ein 34-jähriger Rollerfahrer aus Peine in der Duttenstedter Straße durch die Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle konnten die Polizeibeamten feststellen, dass der Peiner nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Weiterhin konnten die Beamten Anzeichen für eine Alkoholbeeinflussung feststellen. Dem Fahrer wurde im Klinikum Peine eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
================================
Die Polizei warnt vor Trickbetrügern und ruft zur Vorsicht auf
Im Landkreis Peine kommt es derzeit wieder vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern. Daher möchte die Polizei sensibilisieren und auf Betrugsmaschen wiederholt hinweisen. Insbesondere ältere Menschen werden oftmals Opfer einer solchen Straftat. Bitte vertrauen Sie nicht auf Anrufer, die versuchen, Ihr Vertrauen durch Vorspielen von Notlagen zu gewinnen. Derzeit kommt es ebenfalls zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Gehen Sie bitte keinesfalls auf Geldforderungen oder Nachfragen zu Wertgegenständen ein. Derzeit nutzen Betrüger auch die Corona Pandemie aus. Sie geben sich u.a. als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus und versuchen in Ihre Wohnung zu gelangen, da z.B. ein Test durchgeführt werden müsste. Weiterhin werden auch Desinfektionsmittel und Schutzmasken durch nicht angeboten. Die angeblichen Firmen existieren jedoch nicht – es handelt sich hier um „Fake Shops“
Bitte erkundigen Sie sich daher immer nach dem Namen und der Telefonnummer der Anrufer und rufen diese stets zurück. Bitte erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Polizei und bitten uns um Rat und Hilfe.
================================
Täter zerkratzen geparktes Fahrzeug.
Salzgitter, Thiede, Brotweg, 20.04.2020, 12:00 Uhr-21.04.2020, 10:30 Uhr.
Der oder die Täter zerkratzten an einem geparkten BMW sowohl die Motorhaube als auch die vordere Stoßstange und verursachten hierbei einen Schaden von mindestens 600 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Thiede unter der Telefonnummer 05341/94173-0 in Verbindung zu setzen.
Polizeimeldungen vom 22.04.2020
Ältere Dame wird Opfer eines Trickdiebstahls.
Salzgitter, Bad, Beethovenstraße, 20.04.2020, 12:35 Uhr.
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Täter unter dem Vorwand, die Wasserqualität in der Wohnung der 83-jährigen Geschädigten überprüfen zu wollen, in die Räume der Frau gelangen konnte. In einem unbemerkten Augenblick konnte ein Täter Schmuck und Bargeld entwenden. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
1. Täter:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 185 cm groß, vom Körperbau kräftig, keine Brille oder Bart, bekleidet mit grauem Basecap, grauer Jacke mit Reißverschluss und blauer Jeanshose.
2. Täter:
Männlich, ca. 29 Jahre alt, ca. 170 cm bis 175 cm groß, schlanke Statur, keine Brille, kein Bart, bekleidet mit schwarzem Basecap, schwarzem Blouson, schwarzer Hose und schwarzen knöchelhohen Stiefeln.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnumer 05341/18970.
Hinweis Ihrer Polizei:
Bitte lassen sie niemals fremde Personen unter einem Vorwand in ihre Wohnung. Lassen sie sich immer die Ausweise zeigen und erkundigen sie sich bei dem Arbeitgeber/Auftraggeber, ob die Personen tatsächlich einen Auftrag bei ihnen haben. Lassen sie die Personen nicht unbeaufsichtigt verweilen. Ihre Polizei können sie in jedem Fall immer um Rat und Hilfe bitten.
================================
Polizei ermittelt wegen mehrerer Brände.
Salzgitter, Hans-Böckler-Ring, 21.04.2020, 03:25 Uhr, mehrere Müllcontainer, Schaden 1500 Euro.
Salzgitter, Lebenstedt, Hüttenring, 21.04.2020, 02:40 Uhr, zwei Papier- und Glascontainer, Schaden 4000 Euro.
Salzgitter, Lebenstedt, Hüttenring, 21.04.2020, 02:50 Uhr, ein Papiercontainer, Schaden 500 Euro.
Salzgitter, Lebenstedt, Hans-Böckler-Ring, 21.04.2020, 03:05 Uhr, ein Papiercontainer, Schaden 500 Euro.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu mehreren offensichtlich vorsätzlich verursachten Brandlegungen. Betroffen waren jeweils Müllcontainer und Container für Wertstoffe.
Die Polizei schließt nicht aus, dass aller Taten in einem Zusammenhang stehen und bittet Zeugen, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen. Von der Polizei wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
================================
Unbekannte Täter beschädigten ein Fahrzeug.
Salzgitter, Lebenstedt, Papenkamp, 17.04.2020, 18:00 Uhr-19.04.2020, 10:50 Uhr.
Ein auf der Straße abgestellter VW wurde durch derzeit unbekannte Täter beschädigt. Im Verlauf der Tatausführung wurden einzelne Flächen am Pkw mit schwarzer Farbe besprüht. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Fahrer eines Pkw war nicht mehr fahrtüchtig.
Salzgitter, Thiede, Panscheberg, 19.04.2020, 12:55 Uhr.
Die Polizei kontrollierte den Fahrer eines Audi. Bei der Überprüfung des 35-jährigen Fahrers stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf eine Fahruntüchtigkeit hindeuteten. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Zudem ergab ein Drogenvortest Hinweise auf den Konsum von Marihuana. Bei dem Fahrer ordneten die Beamten die Entnahme einer Blutprobe an und untersagten ihm die Weiterfahrt.
================================
Hausfriedensbruch, Körperverletzung
Freitag, 17.04.2020, 21:20 Uhr. Ort: 38228 Salzgitter, Hans-Böckler-Ring, Grundstück des Stadions am Salzgittersee.
Hergang: Auf dem Weg nach Hause beobachteten zwei junge Männer, 29 und 30 Jahre alt, wie mehrere Personen das Grundstück des Stadions am Salzgittersee durch eine schmale Lücke zwischen einem Zaun und einem Garagenkomplex verließen. Den beiden Männern war bekannt, dass es in der Vergangenheit schon zu Vandalismushandlungen auf dem Grundstück gekommen war, woraufhin sie sich entschlossen, die festgestellte Personengruppe anzusprechen. Dabei stießen die Männer jedoch auf wenig Verständnis. Eine Person aus der Gruppe schlug dem 29-jährigen Zeugen mit der flachen Hand in das Gesicht. Anschließend flüchtete die Personengruppe in Richtung Otto-Hahn-Ring. Der Angreifer wird als 165cm-175cm groß und bekleidet mit einer rot-blauen Jacke beschrieben. Sofort eingeleitete polizeiliche Fahndungsmaßnahmen führten nicht mehr zum Ergreifen des Täters oder der Personengruppe. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Hausfriedensbruch.
Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Salzgitter in Verbindung zu setzen.
================================
Verkehrsunfallflucht
Donnerstag, 16.04.2020, 19:00 Uhr – Freitag, 17.04.2020, 08:40 Uhr. Ort: 38226 Salzgitter, Thiestraße.
Hergang: Freitag früh musste ein 32-jähriger Salzgitteraner Lackschäden an dem ihm zur Verfügung gestellten Firmen-Pkw, welcher auf einem Grundstück in der Thiestraße geparkt war, feststellen. Der Verkehrsunfallort, die Lage und der Verlauf der Schäden lassen vermuten, dass ein Radfahrer die Beschädigung im Vorbeifahren verursacht haben könnte. Der Verursacher entfernte sich nach dem Verkehrsunfall, ohne weitere Feststellungen zu ermöglichen. Ein Verfahren wegen des Unerlaubten Entfernens vom Verkehrsunfallort wurde eingeleitet. An dem Pkw, einem Ford Mondeo, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen des Unfallgeschehens, sich mit der Polizeidienststelle in Salzgitter in Verbindung zu setzen.
================================
Diebstahl von Blumen aus einer Gedenkstätte und Beleidigung von Polizeibeamten – Zeugenaufruf
38226 Salzgitter, Bruchmachtersenstraße Samstag, 18.04.20, ca. 20:05 Uhr
Am frühen Samstagabend gab ein aufmerksamer Bürger einer Streifenwagenbesatzung den Hinweis, dass soeben ein Mann mehrere Schnittblumen aus einer Gedenkstätte im Bereich der Bruchmachtersenstraße entwendet haben soll. Die Beamten konnten daraufhin einen 34-jährigen Beschuldigten aus Salzgitter in Tatortnähe antreffen, der auch die besagten Blumen in der Hand hielt. Diese hatte er offenbar aus der Vase der Gendenkstätte, die an den Unfalltod einer jungen Schülerin erinnern soll, entwendet.
Nach der Sachverhaltsaufnahme befand sich der Hinweisgeber nicht mehr am Tatort. Dieser wird dringend als Zeuge gesucht und gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-1897-0 zu melden. Der Beschuldigte kommentierte die polizeilichen Maßnahmen, in dem er die Beamten mit den ausgestreckten Mittelfingern beleidigte. Ihn erwarteten nun zwei Strafverfahren.
================================
Brand einer Hausfassade 38226 Salzgitter
An der Krähenriede Samstag, 18.04.20, ca. 12:10 Uhr
Am Samstagmittag kam es zu einem Brand der Hausfassade eines Einfamilienhauses in der Straße An der Krähenriede. Vermutlich aufgrund einer Unkrautentfernung mittels Gasbrenners geriet die Fassade in Brand. Dieser konnte glücklicherweise zügig durch die Feuerwehr abgelöscht werden, sodass der Übergriff des Feuers auf weitere Gebäudeteile verhindert werden konnte. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.
================================
Trunkenheit im Straßenverkehr 38226 Salzgitter
Ütschenkamp Samstag, 18.04.20, ca. 16:45 Uhr
Zur o.g. Vorfallszeit wurde die Polizei zu Streitigkeiten in den Ütschenkamp gerufen. Hier gaben Zeugen an, dass ein scheinbar betrunkener Mann mit einem Auto durch die Straße gerast sei und nach Ansprache durch die Zeugen aggressiv geworden sei. Den Polizeibeamten gelang es schließlich, den beschriebenen Mann in einer Wohnung im Ütschenkamp zu ermitteln. Dieser war tatsächlich stark alkoholisiert und stand zudem unter Drogeneinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
================================
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
38226 Salzgitter, Wildkamp Samstag, 18.04.20, ca. 08:00 Uhr
Am Samstagvormittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person im Wildkamp. Ein 64-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter wollte mit seinem Pkw aus einer Grundstückszufahrt auf die Straße fahren. Hierbei übersah er den herannahenden 29-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Es kam zur Kollision zwischen Pkw und Kleinkraftrad, wodurch der 29-jähriger Fahrer stürzte und infolge dessen leicht verletzt wurde. Er wurde durch einen RTW in ein Klinikum eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 6300 Euro.
Polizeimeldungen vom 16.04.2020
Bedrohung mit Schreckschusswaffe.
Salzgitter, Lebenstedt, Mammutring, 15.04.2020, 20:15 Uhr.
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 53-jähriger Mann mit einer Schreckschusswaffe in die Luft feuerte, um sich angeblich vor einem heranlaufenden Hund zu verteidigen. Anschließend habe er die Waffe in Richtung des Hundehalters gerichtet. Diesen soll er schließlich mit der Waffe bedroht haben. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung ein und stellte die Waffe sicher.
================================
Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Salzgitter, Schwerdtfegerstraße, 15.04.2020, 20:35 Uhr.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll der unbekannte Verursacher eine bis zu einem Wohnhaus reichende Hecke entzündet und hierdurch einen Schaden von mindestens 1.000 Euro verursacht haben. Ein Verkehrsteilnehmer hatte den Brand entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Durch die eingetroffene Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht werden. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Brandstiftung ein.
================================
Container geriet in Brand.
Salzgitter, Lebenstedt, Hans-Böckler-Ring, 15.04.2020, 04:55 Uhr.
Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Container einer örtlichen Schule in Brand. Das Feuer wurde durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 150 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit den Beamten der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Täter beschädigten geparkte Fahrzeuge.
Salzgitter, Lebenstedt, Pappelweg, 15.04.2020, 22:40 Uhr.
Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden die Reifen von vier geparkten Fahrzeugen offensichtlich vorsätzlich zerstochen. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Fahrer eines Pkw verursachte einen Sachschaden und flüchtete.
Salzgitter, Steinmetzweg, 07.04.2020, 17:45 Uhr.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß mit seinem Fahrzeug, offensichtlich einem Pkw, gegen einen Zaun und im weiteren Verlauf gegen einen dahinter befindlichen Fahnenmast.
Auf einer Länge von ca. 10 Metern können Beschädigungen am Zaun festgestellt werden. In diesem Bereich ist der Maschendrahtzaun zerstört, insgesamt fünf Metallpfeiler sind beschädigt und zum Teil stark verbogen. Ein Pfeiler wurde komplett aus dem Erdreich gerissen. Der dahinter befindliche Fahnenmast ist im unteren Bereich abgebrochen. Der Fahrer entfernte sich schließlich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Schadenshöhe liegt mindestens bei 3.500 Euro. Auf Grund des Ausmaßes der Beschädigung kann davon ausgegangen werden, dass das verursachende Fahrzeug stark im Frontbereich beschädigt wurde.
Die Polizei Salzgitter ist auf Zeugenhinweise angewiesen. Bitte melden sie sich unter der Telefonnummer 05341/18970.
================================
Täter scheiterten bei einem Einbruchsversuch.
Salzgitter, Lebenstedt, Kranichdamm, Gewerbebetrieb, 09.04.2020, 21:00 Uhr-14.04.2020, 07:45 Uhr. Nach bisherigem Ermittlungsstand hatten die Täter versucht, sich einen gewaltsamen Zugang durch ein Fenster zu verschaffen. Sie verursachten hierbei einen Schaden von mindestens 100 Euro.
================================
Täter zerschlug die Scheibe eines Lkw.
Salzgitter, Lebenstedt, Pappelweg, 06.04.2020, 17:00 Uhr-13.04.2020.
Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde die Scheibe der Beifahrertür eines Lkw eingeschlagen und aus dem Inneren ein elektronisches Gerät entwendet. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 200 Euro.
Fahrzeugführer beging mehrere Verkehrsstraftaten.
Salzgitter, Lebenstedt, Kattowitzer Straße, 13.04.2020, 15:30 Uhr. Polizeibeamte konnten den 34-jähriger Fahrer eines Pkw anhalten und kontrollieren. Die Ermittlung der Beamten ergab, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Zudem ergab die Überprüfung des Fahrzeuges einen fehlenden Versicherungsschutz. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und leiteten mehrere Ermittlungsverfahren ein.
Polizeimeldungen vom 12.04.2020
Sachbeschädigung an Kfz-Anhängern
Salzgitter-Lebenstedt, Pappelweg, Nacht vom 10.04.2020 auf den 11.04.2020
In der Nacht von Freitag auf den Samstag wurden im Pappelweg an drei abgestellten Kfz-Anhängern jeweils ein Reifen zerstochen.
Hinweise zu Beobachtungen von verdächtigen Personen oder Pkw bitte an die Polizei Salzgitter: 05341/1897-0
================================
Versuchter ED aus Kiosk
Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße, Nacht vom 10.04.2020 auf den 11.04.2020
In der Nacht von Freitag auf den Samstag versuchte ein unbekannter Täter erfolglos durch Hebeln an einem Fenster in die Räumlichkeiten eines Kioskes einzudringen.
Hinweise zu Beobachtungen von verdächtigen Personen oder Pkw bitte an die Polizei Salzgitter: 05341/1897-0
================================
Diebstahl von gesicherten Tischen und Stühlen
Salzgitter-Lebenstedt, An der Windmühle, Nacht vom 10.04.20 auf den 11.04.2020
In der Nacht von Freitag auf den Samstag entwendete ein unbekannter Täter mehrere mittels Stahlseil gesicherte Tische und Stühle von der Terrasse einer Shisha Bar.
Hinweise zu Beobachtungen von verdächtigen Personen oder Pkw bitte an die Polizei Salzgitter: 05341/1897-0
================================
Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheit pp.
Salzgitter-Lebenstedt, Feldstraße Höhe Alter Mühlenweg, 12.04.2020, 01:45 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Sonntages fuhr ein 25-jähriger aus Salzgitter mit einem Pkw gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Beide Pkw wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt, der entstandene Gesamtschaden wird auf 25000 Euro geschätzt. Der flüchtige Fahrzeugführer konnte kurze Zeit später im Nahbereich zusammen mit dem beschädigten Pkw angetroffen werden. Der Fahrzeugführer war augenscheinlich stark alkoholisiert, zudem besteht der Verdacht einer zusätzlichen Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Wie sich herausstellte hatte er den Pkw eines Freundes nach einer beendeten Feier unbefugt in Gebrauch genommen. Dem Beschuldigten wurden Blutproben entnommen. Ihn erwartet nun ein umfangreiches Strafverfahren.
Polizeimeldungen vom 07.04.2020
Bedrohung
38259 Salzgitter, Hagenstraße 28 Zeit: Sa., 04.04.2020, 13.00h
Ein 55-jähriger Mann aus Salzgitter bedrohte einen Nachbarn nach zunächst verbalen Streitigkeiten mit den Worten „Ich stech dich ab“. Während der Sachverhaltsaufnahme streitet der Beschuldigte die Anschuldigungen ab. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
================================
Verstoß gegen Tierschutzgesetz
38259 Salzgitter, Petershagener Straße / Tierarztpraxis Zeit: Sa., 04.04.2020, 17.30h
Ein Tierarzt aus Salzgitter gibt Hinweise auf einen stark unterernährten Hund mit Verletzungen an den Augen. Der Hund wurde nach einer Notbehandlung an die Züchterin übergeben. Gegen den Hundehalter, einen 27-jährigen Mann aus SZ-Lebenstedt, wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
================================
Corona – Verstöße gegen die geltende Allgemeinverfügung
- Salzgitter-Bad, Schäferstuhl (Aussichtspunkt am Flugplatz)
- Schulhof Gymnasium SZ-Bad, Klesmerplatz
- Sa., 04.04.2020, 18.30 – 21.50h
Im o.a. Zeitraum wurden an den o.a. Örtlichkeiten Personengruppen (mehr als 2 Personen)angetroffen, welche nicht den geforderten Mindestabstand zueinander einhielten. Insgesamt wurden 12 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
================================
Führen eines Kfz unter dem Einfluss von BTM
38229 Salzgitter, Hardeweg Zeit: So., 05.04.2020, 02.44h
Ein 44-jähriger Mann aus Salzgitter-Lebenstedt wurde am o.a. Ort kontrolliert. Der Fahrzeugführer stand offensichtlich unter einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Drogenschnelltest verlief positiv. Blutentnahme angeordnet. Ein Verfahren wurde eingeleitet. Die Fahrzeugschlüssel wurde sichergerstellt.
================================
Fahrzeugführer stand unter Alkoholeinfluss.
Salzgitter, Lebenstedt, Hans-Böckler-Ring, 05.04.2020, 13:10 Uhr.
Der 37-jährige Fahrer eines Fiat konnte von Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Messwert von fast 2,3 Promille. Die Beamten ordneten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe an, stellten seinen Führerschein sicher und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Polizeimeldungen vom 04.04.2020
Aktuelle Lage zum Themenkomplex „Corona“:
Im Revierbereich Wolfenbüttel kam es zu diversen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz. In insgesamt 15 Fällen wurde gegen das Kontaktverbot der bestehenden Allgemeinverfügung der Stadt Wolfenbüttel verstoßen. Es wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und Platzverweise ausgesprochen. Darüber hinaus verstießen die Betreiber zweier Gaststätten gegen die Allgemeinverfügung der Stadt Wolfenbüttel, entsprechende Anzeigen wurden auch in diesen Fällen gefertigt.
Kriminalitätslage:
Diebstahl unter erschwerenden Umständen von zwei PKW:
Flöthe, Auf den Wöhren/Im Mahnhof, 02.04.2020-03.04.2020, 22:00 Uhr – 07:30 Uhr
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Ortschaft Flöthe zu zwei Komplettentwendungen von PKW. Der Schaden beläuft sich auf ca. 27.000 Euro, Täterhinweise liegen aktuell nicht vor. Sachdienliche Hinweise bitte telefonisch an das PK-Wolfenbüttel unter der Rufnummer 05331/933-115.
Diebstahl unter erschwerenden Umständen in mehreren Fällen:
Wendessen, Kleingartenverein, 28.03.2020 – 03.04.2020
Im genannten Tatzeitraum kam es im Kleingartenverein Wendessen zu diversen Einbruchdiebstählen. Bislang unbekannte Täter hebelten mehrere Gartenlauben auf und durchsuchten das Innere nach Diebesgut. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden u.a. verschiedene Werkzeuge und ein Elektrogerät entwendet. Die Ermittlungen dauern an, sachdienliche Hinweise bitte telefonisch an das PK-Wolfenbüttel unter der Rufnummer 05331/933-115.
Verkehrslage:
- entfällt -
Die Polizei Wolfenbüttel appelliert weiterhin an die Bürgerinnen und Bürger sich ruhig, besonnen und verantwortungsvoll hinsichtlich der Corona-Pandemie zu verhalten.
================================
Polizeimeldungen vom 03.04.2020
Alkoholisierter beschädigte PKW
Lebenstedt.
Am Donnerstag, gegen 20:45 Uhr, trat ein 33-jähriger Salzgitteraner aus bislang ungeklärter Ursache gegen einen geparkten VW-UP in der Straße „Steinacker“. Er konnte durch die Polizei im nahem Umfeld angetroffen und kontrolliert werden. Der Salzgitteraner war offensichtlich alkoholisiert und verhielt sich gegenüber der Polizei unkooperativ. Da der Mann sich uneinsichtig und aggressiv zeigte, nahmen ihn die Beamten in polizeiliches Gewahrsam. Während der Durchsetzung der Maßnahmen trat er in Richtung der Beamten und beleidigte sie. Die Polizisten konnten den Salzgitteraner fixieren. Sie wurden nicht verletzt. Am VW entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Strafverfahren wegen der Sachbeschädigung am PKW und dem Widerstand gegen Polizeibeamte wurden gegen den Salzgitteraner eingeleitet.
Polizeimeldungen vom 02.04.2020
Alkoholisierter Fahrer fuhr ohne Führerschein
Salzgitter-Bad.
Am Donnerstag, gegen 03:40 Uhr, wurde ein 24-jähriger Salzgitteraner durch die Polizei aufgrund eines Zeugenhinweises kontrolliert, als er mit einem Grumbler die Braunschweiger Straße befuhr. Die 40-jährige Zeugin vermutete, dass der Fahrer alkoholisiert wäre.
Während der Verkehrskontrolle konnten die Beamten feststellen, dass das Fahrzeug seit 2016 keinen Versicherungsschutz und der Fahrer keinen Führerschein besaß. Es konnten weiterhin Anzeichen für eine Alkoholbeeinflussung des Fahrers festgestellt werden.
Dem Fahrer wurde eine Blutprobe im Klinikum entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm durch die Polizei untersagt.
Es wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den Fahrer eingeleitet.
================================
Polizeimeldungen vom 01.04.2020
Spiegelglas vom PKW entwendet
Salder.
Zwischen Mittwoch, 22:00 Uhr und Donnerstag, 16:00 Uhr, entwendeten unbekannte Täter ein Spiegelglas des linken Außenspiegels eines VW Golf. Der PKW stand in der Straße „Teichkamp“ ordnungsgemäß geparkt. Die Täter entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341 18970, zu melden.
================================
Schmuck aus Seniorenheim entwendet
Thiede.
Unbekannte Täter drangen zwischen Sonntag, 18:00 Uhr und Montag, 12:00 Uhr, auf unbekannte Weise in das Zimmer der 85-jährigen Bewohnerin eines Seniorenheims in der Danziger Straße ein. Sie entwendeten diverse Schmuckgegenstände und entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter-Thiede, Telefon 05341/941730, zu melden.
================================
Salzgitteranerin durch Unfall leicht verletzt
Am Montagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, kam es in der Kattowitzer Straße zu einem Verkehrsunfall, durch den eine 32-jährige Salzgitteranerin leicht verletzt wurde. Eine 84-jährige Golf-Fahrerin aus Salzgitter fuhr von der Wehrstraße in die Kattowitzer Straße ein. Hierbei übersah sie offenbar die 32-jährige Fahrradfahrerin, die auf dem Radweg der Kattowitzer Straße in Richtung der Westfalenstraße fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem PKW, infolgedessen die Radfahrerin offenbar stürzte und sich am Rücken leicht verletzte. Sie wurde durch einen Rettungswagen, zur medizinischen Versorgung, ins Klinikum Salzgitter gebracht. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.
================================
Einbruch in Jugendzentrum
Lebenstedt.
In der Zeit von Samstag, 16:00 Uhr, bis Montag, 10:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Jugendzentrum im Forellenweg ein. Die Täter öffneten anschließend gewaltsam einen abgeschlossenen Stahlschrank und entwendeten daraus mehrere Spielekonsolen samt Zubehör und entfernten sich unerkannt.
Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.450 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341 18970, zu melden.
================================
Einbruch in Gartenhäuschen
Lebenstedt.
Unbekannte Täter gelangten in der Zeit von Montag, 00:00 Uhr bis Dienstag, 12:00 Uhr, auf das Gelände einer Grundschule im Mammutring. Sie öffneten gewaltsam ein dortiges Gartenhäuschen und durchsuchten es offenbar nach Diebesgut. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit nicht bekannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341 18970, zu melden.
================================
Unbekannter Fahrer verursachte Verkehrsunfall
Lebenstedt.
Am Dienstag, gegen 15:05 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall infolgedessen sich ein 49-jähriger Salzgitteraner leicht verletzte. Der Salzgitteraner befuhr mit einem Piaggio zuvor die Reppnersche Straße in Richtung der Straße „Über den Bülten“, um anschließend in diese einzubiegen. Ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Reppnersche Straße in die gleiche Richtung. Beim Abbiegen in die Straße „Über den Bülten“ schnitt er offenbar den Fahrer des Piaggio, sodass dieser ausweichen musste. Durch das Ausweichmanöver kippte das Fahrzeug auf die Seite und der 49-jährige Fahrer verletzte sich leicht. Der unbekannte Fahrer flüchtete unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341 18970, zu melden.