AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN AUS SALZGITTER. Februar 2020.
Polizeimeldungen vom 19.03.2020
================================
Trickdiebe erbeuteten Bargeld und Schmuck.
Salzgitter, Lebenstedt, Pestalozzistraße, 17.03.2020, 09:45 Uhr.
Nach bisherigem Ermittlungsstand verschaffte sich ein Täter unter dem Vorwand, Rohre in der Wohnung der 81-jährigen Frau überprüfen zu müssen, Zutritt zu den Räumen. Der Täter habe schließlich die Rohre angeblich dadurch überprüfen wollen, dass er Wasser habe laufen lassen. In einem unbemerkten Augenblick sei schließlich ein zweiter Täter in die Wohnung der Frau gelangt und habe schließlich im weiteren Tatverlauf Schmuck und Bargeld entwendet. Der Schaden beträgt ca. 3.500 Euro. Ein Täter kann wie folgt beschrieben werden: Ca. 170 cm, ca. 30 Jahre, soll blaue Kleidung getragen haben.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/1897-0 in Verbindung zu setzen.
================================
Die Polizei warnt.
Wiederholt kommt es zu solchen Trickdiebstählen. Insbesondere ältere und zum Teil hilfsbereite Mitbürgerinnen und Mitbürger lassen sich oftmals von Tätern dazu bewegen, diesen einen Zutritt in ihre Wohnung zu gewähren. Oftmals ist es ein angeblicher Handwerker oder auch ein „falscher“ Polizeibeamter, der sich Zutritt in ihre Räume unter einem bestimmten Vorwand verschaffen möchte. Oftmals ist es auch ein angeblicher Enkel, der in eine finanzielle Notlage geraten ist. In jedem Fall rät die Polizei, nicht zu gutgläubig zu sein. Stellen Sie Fragen, die nur Sie und Ihr Gesprächspartner kennen und lassen diesen antworten. Vergewissern Sie sich bei dem Arbeitgeber oder kontaktieren Sie Ihre Polizei. Wir helfen Ihnen stets und geben Ihnen Tipps und Ratschläge.
================================
Verletzter Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Salzgitter, Bad, Breite Straße, 17.03.2020, 23:00 Uhr.
Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde ein heranwachsender Mann in der Straße „Breite Straße“ auf dem Gehweg liegend aufgefunden. Eingesetzte Rettungskräfte stellten im Rahmen der Erstversorgung eine Verletzung am Oberkörper fest. Anhaltspunkte lassen darauf schließen, dass die Verletzung offensichtlich durch ein Messer oder einen ähnlichen Gegenstand verursacht wurde. Der Mann musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor.
Zeugenaufruf. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen und zu den Tätern machen können. Bitte setzen Sie sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/825-0 in Verbindung
================================
Diebe brachen PKW auf.
Peine.
Am Dienstag, zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam den Renault Twingo einer 23-jährigen Peinerin, welcher Am Schützenplatz geparkt stand. Sie entwendeten eine Jacke aus dem Fahrzeug und entfernten sich unerkannt. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.
Polizeimeldungen vom 11.03.2020
================================
Einbruch in eine Tankstelle
Denstorf.
Am Dienstagabend, gegen 23:45 Uhr, drangen zwei unbekannte Täter gewaltsam in ein Tankstellengebäude in der Heerstraße ein. Sie entwendeten diverse Stangen Zigaretten und entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, Telefon 05302/930490, zu melden.
================================
Scheibe eines PKW eingeschlagen
Peine.
In der Zeit von Freitag, 12:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr, schlugen unbekannte Täter die Scheibe auf der Beifahrerseite eines Fiat Ducato ein. Der PKW stand zu dieser Zeit am Carl-von-Ossietzky-Platz geparkt. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Die Täter flohen in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, 05171/9990, zu melden.
================================
Unbekannte zerkratzen PKW
Peine.
Unbekannte Täter zerkratzten in der Zeit von Sonntag, 16:15 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr, den Lack auf der Fahrerseite eines Ford Mondeo. Der PKW stand zu dieser Zeit in der Straße „Kammerwiesen“ geparkt. Die Täter entfernten sich unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 800 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.
================================
Fahrer war alkoholisiert und berauscht
Peine.
Am Mittwoch, gegen 01:45 Uhr, wurde ein Polo-Fahrer, im Rahmen einer Verkehrskontrolle, in der Duttenstedter Straße durch die Polizei angehalten. Während der Kontrolle konnten die Beamten Anzeichen für eine Alkohol- und Drogenbeeinflussung feststellen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,68 Promille. Ein Drogenschnelltest zeigte eine Beeinflussung durch Kokain an. Dem 30-jährigen Fahrer aus Peine wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihm wurde eine Blutprobe im Klinikum entnommen. Der Führerschein wurde durch die Polizei sichergestellt.
================================
LKW-Fahrer verursachte Unfall und entfernte sich unerlaubt
Peine.
Am Dienstag, gegen 14:20 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der L321 in Höhe der Ortschaft Woltorf. Eine 21-jährige Wendeburgerin befuhr mit einem Audi die L321 aus Richtung Peine kommend in Richtung Wendeburg. In Höhe eines Parkplatzes unmittelbar zur Zufahrt in Richtung der Schwittmerstraße, umfuhr offenbar ein kleiner dunkelblauer LKW eine dortige Straßenbegrenzung, welche aufgrund von Bauarbeiten aufgestellt war. Der Fahrer des LKW geriet beim Umfahren offensichtlich zu weit in den Gegenverkehr und touchierte den Audi der Wendeburgerin. Der LKW-Fahrer setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es entstand ein Schaden ein Schaden am hinteren linken Radkasten des Audi in Höhe von etwa 650 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.
================================
Täter schlugen und traten auf Ihr Opfer ein.
Salzgitter, Lebenstedt, Fußweg zwischen Neißestraße und Marienbruchstraße, 10.03.2020, 19:00-20:00 Uhr.
Aus derzeit ungeklärter Ursache und ohne jegliche Vorwarnung sei das 19-jährige Opfer von zwei unbekannten Männern zu Boden geschubst worden. Die Täter sollen mehrfach auf das am Boden liegende Opfer eingetreten und eingeschlagen haben. Der Geschädigte erlitt dadurch Verletzungen am Körper. Die Täter entwendeten offensichtlich keine Gegenstände.
Beide Täter entfernten sich schließlich vom Tatort und können wie folgt beschrieben werden: 1. Täter: ca. 180 cm, breite Statur, soll zur Tatzeit eine hell braune Jacke getragen haben. 2. Täter: ca. 175 cm, dünne Statur.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Schrankenkasten auf dem Gelände der Polizei beschädigt.
Salzgitter, Lebenstedt, Joachim-Campe-Straße, 10.03.2020, 10:00-12:45 Uhr.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein unbekanntes Fahrzeug beim Rangieren auf dem Parkplatz der Polizei einen Schrankenkasten touchiert und hierbei beschädigt hatte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Ermittlungen deuten darauf hin, dass es sich bei dem Verursacher um einen blaues Fahrzeug gehandelt hatte.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Fahrradfahrer musste nach Unfall operiert werden. Zeugenaufruf.
Salzgitter, Lebenstedt, Peiner Straße, 09.03.2020, 11:30 Uhr.
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der 78-jährige Radfahrer die Peiner Straße befuhr. Auf der Kreuzung Ludwig-Erhard-Straße wird der Radfahrer von einem abbiegenden Pkw touchiert. Hierbei kam der Mann zu Fall. Anfänglich habe sich die Fahrerin des schwarzen Fahrzeuges mit Salzgitteraner Kennzeichen nach dem Befinden des Mannes erkundigt, anschließend und nach einer kurzen Antwort des Mannes habe sich die Frau jedoch von der Unfallstelle entfernt. Bei einer späteren Untersuchung des Mannes bei einem Arzt stellte sich heraus, dass der Mann am Arm operiert werden musste.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
================================
Versuchter mehrfacher Enkeltrickbetrug.
Stadt Salzgitter, 10.03.2020, Nachmittagsstunden. Zu mehreren Enkeltrick Betrugsversuchen kam es am 10.03.2020 im Verlaufe des Nachmittags. Bisher unbekannte Täter kontaktierten telefonisch in mehreren Fällen oftmals ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und erkundigten sich nach deren Wertgegenständen. In vielen Fällen wurde auch unter einem Vorwand Bargeld erbeten.
Die Polizei warnt: Vertrauen Sie niemals Personen, die Sie nicht kennen. Stellen Sie immer persönliche Fragen, die nur Ihnen und dem Anrufer bekannt sind und lassen Sie den Anrufer antworten. Bitte geben Sie ihm keine Antwort vor, auf welche nur mit ja oder nein geantwortet werden kann. Im Zweifel kontaktieren Sie immer Ihre Polizei und bitten uns um Rat und Hilfe.
================================
Absage einer Veranstaltung.
Ursprungsmeldung
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.02.2020 für den Bereich Salzgitter.
Salzgitter Einladung interessierter Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Wirtschaft, von Vereinen und Verbänden. Handlungsempfehlung für die Wirtschaft, für Vereine und Verbände.
Präventionsveranstaltung Cyberkriminalität.
Absage der Veranstaltung als Ergänzung der Ursprungsmeldung.
Leider muss die Präventionsveranstaltung am 18.03.2020 ab 16:45 Uhr in der Kulturscheune in 38226 Salzgitter, Thiestraße 22, zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgesagt werden. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis.
Polizeimeldungen vom 10.03.2020
================================
Mann wurde bei einer Körperverletzung am Kopf verletzt.
Salzgitter, Lebenstedt, Stahlstraße, 08.03.2020, 21:15 Uhr.
Nach bisherigem Ermittlungsstand gerieten zwei Männer im Alter von 24 und 42 Jahren in einer Wohnung in Streit. Zur Ursache des Streites können derzeit keine Angaben gemacht werden. Im Verlaufe des Streites habe der Täter seinem älteren Kontrahenten anfänglich mit einer Glasflasche gegen den Kopf geschlagen. Später habe er noch mit der Faust auf ihn eingeschlagen. Hierbei erlitt das Opfer Verletzungen am Kopf.
Der Täter flüchtete anfänglich, konnte jedoch zeitnah von den Beamten außerhalb der Wohnung festgenommen werden.
Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an.
===============================
E-Scooter waren nicht versichert.
Salzgitter, Suthwiesenstraße und Bruchmachtersenstraße, 08.03.2020, 10:20 Uhr und 11:35 Uhr.
Die Polizei kontrollierte gegen 10:20 Uhr in der Suthwiesenstraße einen 43-jährigen Fahrer eines E-Scooter und gegen 11:35 Uhr in der Bruchmachtersenstraße einen 55-jähriger Fahrer eines E-Scooter. Die Überprüfung der Fahrzeuge ergab, dass für beide keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurden. Gegen die Männer ermittelt die Polizei wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
===============================
Fahrer eines Pkw verletzte sich bei Unfall leicht.
Salzgitter, Lobmachtersen, B 248, 08.03.2020, 06:20 Uhr.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der 32-jährige Fahrer eines BMW auf der B 248, aus Lobmachtersen kommend, in Richtung Barum fuhr. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab. Hierbei wurde der Pkw beschädigt, der Schaden wird mit ca. 23.000 Euro angegeben. Der Fahrer musste mit leichten Verletzungen in das örtliche Krankenhaus gebracht werden.
===============================
Verkehrsunfall forderte eine schwer verletzte Person.
Salzgitter, Gebhardshagen, Nord-Süd-Straße/Vor der Burg, 09.03.2020, 07:05 Uhr.
Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 44-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine mit Auflieger die Nord-Süd-Straße, aus Richtung Salzgitter-Bad kommend, in Richtung Salzgitter Gebhardshagen fuhr. Zeitgleich befuhr der 40-jährige Fahrer eines Pkw die Straße Vor der Burg in Richtung der Straße Erzwäsche. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Der BMW wurde an der rechten Fahrzeugseite massiv beschädigt. Der Fahrer des BMW musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Der offensichtlich schwer verletzte Mann musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Angaben zur Schadenshöhe können derzeit noch nicht gemacht werden.
Zeugenaufruf:
Anhaltspunkte deuten darauf hin, dass der Fahrer des Lkw bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren sein könnte. Die Polizei bittet daher eindringlich, dass sich Zeugen des Unfalls mit den Beamten der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung setzen.
===============================
Verkehrsunfallflucht
Am Samstag um 12.20 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Straße Am Pfingstanger in Salzgitter-Bad zu einer Unfallflucht. Eine 59-jährige Fahrzeugführerin aus Salzgitter wollte mit ihrem Pkw aus einer Parkbucht ausparken, als es plötzlich einen Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug gab. Der andere Pkw, es soll sich um einen schwarzen VW Polo gehandelt haben, habe sich nach dem Unfall unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Am Pkw der 59-jährigen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 05341/8250 bei der Polizei in Salzgitter-Bad zu melden.
===============================
Sachbeschädigung an Pkw
Wie der Polizei erst jetzt gemeldet wurde, beschädigten bislang unbekannte Täter in der Zeit von Freitag, 28.02.2020, 19.00 Uhr, bis Samstag, 29.02.2020, 11.00 Uhr, den im Eichendorffplatz in Salzgitter-Bad zum Parken abgestellten Pkw Mercedes eines 37-jährigen Salzgitteraners. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 3500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 05341/8250 bei der Polizei in Salzgitter-Bad zu melden.
===============================
Trunkenheit im Verkehr
Am Samstag um 22.40 Uhr wurde in der Braunschweiger Straße in Salzgitter-Bad ein 49-jähriger Fahrzeugführer aus Salzgitter von der Polizei kontrolliert. Dabei wurde bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Dem 49-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
===============================
Einbruchdiebstahl
Samstag, 07.03.2020, 11.00-20.35 Uhr 38226 Salzgitter (-Lebenstedt), Kirchnerweg
Bislang unbekannte Täter verschafften sich durch Aufhebeln zweier rückwärtig gelegener Terrassentüren Zugang zu jeweils zwei voneinander getrennten Wohneinheiten eines Mehrfamilienhauses. Im ersten Objekt wurden diverse Schränke durchwühlt und Bargeld in unbekannter Höhe aus einer Schatulle entwendet. Im zweiten Objekt wurde ebenfalls Bargeld entwendet. Auch in diesem Fall ist die Höhe bislang unbekannt. Die Ermittlungen dauern an.
===============================
Körperverletzung
Samstag, 07.03.2020, 21.40 Uhr 38226 Salzgitter (-Lebenstedt), Lichtenberger Straße
Nach Streitigkeiten zwischen einem 44- und 24-Jährigen kommt es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Ältere dem jüngeren Opfer mehrfach mit der flachen Hand in das Gesicht schlägt.
Samstag, 07.03.2020, 18.25 Uhr 38226 Salzgitter (-Lebenstedt), Berliner Straße/Dutzumer Straße
Ein 25-Jähriger wird auf offener Straße ohne erkennbaren Grund von einem 32-Jährigen mit einem gezielten Kopfstoß geschlagen. Durch einen weiteren Faustschlag zieht sich das 25-jährige Opfer eine Platzwunde im Mundbereich zu und verliert zudem ein Schneidezahn.
===============================
Containerbrand
Sonntag, 08.03.2020, 00.55 Uhr 38226 Salzgitter (-Lebenstedt), Kälberanger
Zur angegebenen Zeit wird der Polizei ein brennender Container gemeldet. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe zu einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr löscht den Brand. Der Wertstoffcontainer brennt vollständig nieder. Die Ermittlungen hinsichtlich der Brandursache dauern an.
===============================
Verkehrsunfall
Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Am Pfingstanger, Parkplatz REWE Zeit: 06.03.2020, 13:00 Uhr
Sachverhalt: Eine 34-Jährige beschädigte beim Öffnen der Pkw-Tür einen neben ihrem Pkw ordnungsgemäß geparkten Pkw eines 21-Jährigen. Den Gesamtschaden des Unfalles schätzt die Polizei auf 800.- Euro
===============================
Diebstahl aus Handtasche
Ort: 38259 Salzgitter-Bad, An der Erzbahn, LIDL Zeit: 06.03.2020, 11:45-12:15 Uhr
Sachverhalt: Bislang unbekannte Person soll aus der Handtasche der Geschädigten, welche vorn am Einkaufswagen hing, die Geldbörse mit sämtlichen Papieren und Bargeld entwendet haben. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf den Täter. Schadenshöhe: ca 1000 Euro
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Salzgitter-Bad, 05341/825-0.
===============================
Verkehrsunfall
Ort: Salzgitter-Bad, Gittertor – Auffahrt zur B6 Zeit: 06.03.2020, 15:35 Uhr
Sachverhalt: Ein 55-jähriger Pkw-Führer bemerkte, beim Befahren der Auffahrt zur B6, zu spät das Abbremsen des vor ihm fahrenden Pkw und fuhr mit seinem Pkw auf. Bei diesem Unfall wurden mehrere Personen leicht verletzt. Sachschaden: ca 1000 Euro
===============================
Verkehrsunfall
Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Hinter dem Salze Zeit: 06.03.2020, 18:15 Uhr
Sachverhalt: Ein 22-jähriger Pkw-Führer geriet aufgrund eines Ausweichmanövers leicht auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem entgegenkommenden Pkw einer 53-jährigen Pkw-Führerin. An beiden Pkw entstand Sachschaden. Sachschaden: ca 4000 Euro
===============================
Führen eines Pkw unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Zeit: Freitag, 06.03.2020, 11:00 Uhr. Ort: 38226 Salzgitter, Willy-Brandt-Straße.
Hergang: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden bei einem 47-jährigen BMW-Fahrer körperliche Auffälligkeiten festgestellt, die auf einen vorherigen Konsum von Rauschmitteln schließen ließen. Tatsächlich verlief ein vor Ort durchgeführter Test positiv auf Kokain. Dem Mann aus dem Landkreis Kassel musste eine Blutprobe entnommen werden. Die Weiterfahrt in seinem Pkw wurde ihm untersagt.
===============================
Körperverletzung in einer Gaststätte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Zeit: Samstag, 07.03.2020, 03:30 Uhr. Ort: 38226 Salzgitter, Teichwiesenweg, Gaststätte.
Hergang: Nach vorausgegangenen Streitigkeiten kam es am frühen Samstagmorgen in einer Gaststätte zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 26-jährigen und einem 35-jährigen Mann aus Salzgitter. Beide Personen trugen bei der Auseinandersetzung leichte Verletzungen davon. Selbst nach dem Eintreffen der ersten Polizeibeamten ließ sich der 26-jährige Mann nicht beruhigen und versuchte immer wieder, auf weitere Personen vor der Gaststätte einzuwirken. Als der Mann sich schließlich auch drohend vor den Polizeibeamten aufbaute und den Aufforderungen nicht weiter Folge leistete, sollten ihm Handfesseln angelegt werden. Hiergegen sperrte sich der Mann vehement und versuchte immer wieder, sich aus der beabsichtigten Fesselung zu befreien. Der Mann musste vor Ort zu Boden gebracht werden und wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Um Angriffe auf die Besatzung des Rettungswagens zu verhindern, musste auch dieser Transport polizeilich begleitet werden. Im Krankenhaus wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurden Verfahren u.a. wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
===============================
Häusliche Gewalt
Ein 45jähriger Mann wurde für sieben Tage durch die eingesetzte Funkstreife des gemeinsamen Hauses verwiesen, nachdem er seiner 41jährigen Frau im Rahmen eines Streits eine Fernbedienung an den Arm geworfen haben soll, wodurch diese verletzt worden sei. Tatzeit sei der 06.03.2020, gegen 19.15 Uhr gewesen. Die Frau hatte den Vorfall zuvor dem Polizeikommissariat Wolfenbüttel gemeldet und mit Polizeibeamten gemeinsam den Tatort in Wolfenbüttel, Unter den Kastanien, aufgesucht, da sie sich allein nicht mehr nach Hause getraut habe. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Polizeimeldungen vom 04.03.2020
===============================
Fahrer eines Pkw stand offensichtlich unter Drogeneinfluss.
Salzgitter, Brucknerstraße, 01.03.2020, 23:00 Uhr.
Die Polizei konnte den 22-jährigen Fahrer eines Ford anhalten und kontrollieren. Bei der Überprüfung stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Ein daraufhin durchgeführter Drogen-Vortest erhärtete dies. Dem Mann musste eine Blutprobe entnommen werden, ihm untersagten die Beamten die Weiterfahrt.
===============================
Nach Enkeltrickbetrug erbeutete der Täter Bargeld.
Salzgitter, Schillerstraße, 24.02.2020, 16:25 Uhr.
Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein Mann sich als Enkel der Geschädigten ausgegeben hatte. Gegenüber der Frau habe der Mann geäußert, dass er auf Grund eines verursachten Unfalls einen Schaden begleichen müsse und habe die Frau um eine Geldsumme von über 20.000 Euro gebeten. Kurze Zeit später sei ein Mann an der Wohnungstür der Geschädigten erschienen. Dieser kann wie folgt beschrieben werden: Südländisches Aussehen, ca. Anfang 20 Jahre. Nachdem ein Bekannter der Geschädigten an der Wohnungstür geklingelt hatte, sei der Täter geflüchtet.
Die Polizei möchte insbesondere ältere Menschen sensibilisieren und auf diese Betrugsmasche hinweisen. Bitte vertrauen sie keinen fremden Personen, die sich als Angehörige in einer Notsituationen bei ihnen melden und Bargeld fordern. Im Zweifel oder nach einem erfolgten Anruf können sie sich immer an ihre Polizei wenden. Wir helfen ihnen und geben ihnen Ratschläge.
===============================
Diebe versuchten in Einfamilienhaus einzudringen
Peine – Gemeinde Ilsede
In der Zeit von Samstag, 18:50 Uhr, bis Sonntag, 01:30 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Hostmannstraße einzudringen. Es blieb bei einem Einbruchsversuch. Die Täter entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ilsede, Telefon 05172/410930, zu melden.
===============================
Leichtverletzter nach Verkehrsunfall
Gemeinde Ilsede
Am Sonntag, gegen 12:30 Uhr, kam es auf der B444, zwischen Gr. Ilsede und Gr. Lafferde, zu einem Verkehrsunfall infolgedessen ein 47-jähriger Ilseder leicht verletzt wurde. Ein 36-jähriger Peiner befuhr mit einem VW Golf die B444 aus Richtung Gr. Ilsede kommend in Richtung Gr. Lafferde. Bei einem Überholvorgang übersah er offenbar den ihm entgegenkommenden Ilseder in seinem VW Polo. Der Polofahrer versuchte vermutlich einen Zusammenstoß zu vermeiden und wich nach rechts aus. Hierbei kam er offenbar nach rechts von der Straße ab und kam in einem dortigen Straßengraben zum Stehen. Der 47-jährige Ilseder verletzte sich leicht und wurde zur ärztlichen Versorgung ins Klinikum Peine gebracht. Der Polo war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.