AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN AUS SALZGITTER. 
Polizeimeldungen vom 30.01.2020
Täter drangen in ein Bürogebäude ein.
Baddeckenstedt, Am Park, 28.01.2020, 19:30 Uhr-29.01.2020, 06:30 Uhr. Nach bisherigem Ermittlungsstand zerstörten die Täter eine Fensterscheibe eines Bürogebäudes und konnten auf diese Weise das Objekt betreten. Es wurden im weiteren Tatverlauf mehrere Schränke durchwühlt und eine weitere Tür im Hause aufgebrochen. Bei der Tat wurde offensichtlich Bargeld entwendet, es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2.200 Euro.
Fahrer eines Pkw beging mehrere Verkehrsstraftaten.
Salzgitter, Albert-Schweitzer-Straße, 29.01.2020, 12:10 Uhr. Die Polizei kontrollierte den 32-jährigen Fahrer eines Audi. Bei den Ermittlungen stellte die Polizei fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Weitere Ermittlungen ergaben, dass an dem Audi Kennzeichen montiert waren, die nicht für dieses Fahrzeug ausgegeben wurden. Es existierte somit keine Haftpflichtversicherung für den Pkw. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein. Zudem stellten die Beamten die Kennzeichen sicher und untersagten dem Fahrer die Weiterfahrt.
Eine leicht verletzte Person nach Verkehrsunfall.
Salzgitter, Lobmachtersen, B 248, 29.01.2020, 16:05 Uhr. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr der 33-jährige Fahrer eines Renault auf der Kreisstraße 21 und beabsichtigte nach links auf die B 248 abzubiegen. Hierbei übersah er offensichtlich den querenden und vorfahrtsberechtigten 31-jährigen Fahrer eines Chrysler und verursachte hierdurch den Verkehrsunfall. Bei dem Verkehrsunfall verletzte sich der Fahrer des Renault leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von ca. 9.000 Euro.
Täter scheiterten bei einem Einbruchsversuch.
Salzgitter, Bad, Hagenstraße, Schulkomplex, 27.01.2020, 17:45 Uhr-28.01.2020, 06:30 Uhr. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass durch die unbekannten Täter ein Glaselement einer Zugangstür herausgedrückt wurde, um sich auf diese Weise einen Zugang zu dem Objekt zu verschaffen. Offensichtlich gelang es den Tätern nicht, in das Gebäude einzudringen.
Täter entwendeten Zigaretten aus einem Automaten.
Salzgitter, Flachstöckheim, Neue Straße, 27.01.2020, 22:15 Uhr-28.01.2020, 08:00 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein an einer Hauswand montierter Zigarettenautomat gewaltsam geöffnet wurde. Die Polizei schließt bei den Ermittlungen nicht aus, dass bei der Tat eine Flex eingesetzt wurde. Die Täter erbeuteten offensichtlich zahlreiche Zigaretten und Bargeld. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt.
Zeugenaufruf: Der Automat befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Wohnungen. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Zeugen auffällige Feststellungen gemacht haben könnten. Diese werden daher gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung zu setzen.
Mülleimer wird durch Feuer beschädigt.
Salzgitter, Bad, Marienplatz, 28.01.2020, 18:35 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass im Bereich der Tiefgarage „Marienplatz“ ein Mülleimer durch ein Feuer beschädigt wurde. Der Brand konnte gelöscht werden. Es entstand ein Schaden von mindestens 100 Euro. Die Polizei schließt nicht aus, dass das Feuer vorsätzlich verursacht wurde und bittet Zeugen, sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung zu setzen.
Täter beschädigten Pkw.
Salzgitter, Kniestedter Straße, 24.01.2020, 17:05 Uhr-26.01.2020, 20:00 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass ein am Fahrbahnrand geparkter Pkw VW offensichtlich vorsätzlich am Lack beschädigt wurde. Es entstand hierbei ein Schaden von mindestens 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
Fußgänger wurde von Pkw erfasst.
Salzgitter, Humboldtallee Nähe Otto-Hahn-Ring, 29.01.2020, 08:30 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 79-jähriger Fußgänger beim Überqueren der Humboldtallee, aus Richtung Salzgittersee kommend, von dem Pkw eines 19-jährigen Fahrers erfasst und dabei offensichtlich schwer verletzt wurde. Der verletzte Mann wurde von ca. 6-7 Ersthelfern noch an der Unfallstelle versorgt. Ein alarmierter Rettungshubschrauber verbrachte den Mann in eine Klinik nach Hannover. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und der Aufnahme des Unfalls musste der Bereich zeitweise voll für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Derzeit ermittelt die Polizei die Unfallursache und die Schadenshöhe. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.
Polizeimeldungen vom 26.01.2020
Verkehrsunfallflucht
Zeit: 23.01.2020, 22.00 Uhr – 25.01.2020, 11.00 Uhr Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Hagenstr. 42 Hergang: Bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte vermutlich beim Vorbeifahren den Pkw der Geschädigten und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sachschaden: ca 1500 Euro Zeugenhinweise bitte an die Polizei Salzgitter-Bad unter 05341/8250.
Diebstahl von Schuhen
Zeit: 25.01.2020, 12:15 Uhr Ort: 38259 Salzgitter, Braunschweiger Straße (Deichmann) Hergang: Ein 12-jähriges Mädchen wurde bei einem Ladendiebstahl ertappt, indem sie ihre getragenen Schuhe ins Regal stellte, ein neues Paar Schuhe anzog, anschließend an der Kasse lediglich Hausschuhe bezahlte, um dann das Geschäft mit den neuen Schuhen an den Füßen zu verlassen. Sie wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an ihre Eltern übergeben.
Diebstahl einer Überwachungskamera /Sachbeschädigung an Klingelschild
Zeit: 24.01.2020, 17.00 Uhr – 25.01.2020, 10.00 Uhr Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Schützenplatz Hergang: Bislang unbekannter Täter soll zum wiederholten Male das Klingelschild der geschädigten Anwältin beschädigt bzw zerstört haben. Des Weiteren soll er die, kurz zuvor, aus gegebenem Anlass, angebrachte Überwachungskamera entwendet haben. Sachschaden: ca 100 Euro Zeugen- bzw Täterhinweise bitte an die Polizei Salzgitter-Bad unter 0534/8250.
Verkehrsunfallflucht
Zeit: 25.01.2020, 16.10 Uhr – 25.01.2020, 17.10 Uhr Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Liebenhaller Straße Hergang: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer soll gegen den ordnungsgemäß geparkten Pkw des Geschädigten gefahren sein und Sachschaden verursacht haben. Anschließend hätte er den Unfallort verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Sachschaden: ca 1000 Euro Zeugenhinweise bitte an die Polizei Salzgitter-Bad unter 05341/8250.
Sachbeschädigung
Zeit: 25.01.2020, 19.40 Uhr Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Elisabethstraße Hergang: Ein 42-jähriger, stark alkoholisierter Mann hat im Hausflur eines Mehrfamilienhauses randaliert und dabei die Glasscheibe seiner Wohnungstür eingeschlagen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde er dem Polizeigewahrsam zugeführt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Sachschaden: ca 100 Euro
Auf dem St. Andreas-Weg kam es in der Nacht von Samstag zu Sonntag zu einer Sachbeschädigung durch Einwerfen eines Fensters mit einem Stein. Der mutmaßliche Täter konnte im Nahbereich durch die eingesetzten Beamten angetroffen werden. Eine Überprüfung ergab, dass gegen den 22-jährigen Salzgitteraner ein Haftbefehl der StA Braunschweig vorliegt. Er wurde der JVA Braunschweig zugeführt.
Ein ca. 50-jähriges Pärchen quartierte sich Samstag Abend in einem Hotel in Bruchmachtersen ein. Nach dem Verzehr eines Abendessens im Hotelrestaurant suchten sie zunächst kurz ihr Hotelzimmer auf, verließen dann aber das Hotel, ohne die Rechnung für das Zimmer und die Mahlzeit zu begleichen.
Diebstahl von Pistazien im Wert von 200 Euro
Zeit: Freitag, 24.01.2020, 15:00 Uhr. Ort: 38229 Salzgitter, Watenstedter Weg, Supermarktfiliale. Hergang: Versteckt unter der Decke eines Kinderwagens versuchten zwei Frauen im Alter von 28 und 32 Jahren über 50 Pistazientüten aus einer Supermarktfiliale zu entwenden. Während eine der Frauen ein paar Artikel an der Kasse bezahlen wollte, versuchte die andere Frau mit dem Kinderwagen die Filiale zu verlassen. Als sie von einer Mitarbeiterin gebeten wurde, die Decke, die über dem Kinderwagen lag, anzuheben, versuchten beide Frauen zu Fuß zu flüchten. Sie konnten jedoch nach kurzer Verfolgung von Mitarbeitern des Supermarktes eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Gegen die beiden Frauen wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines gewerbsmäßigen Diebstahls eingeleitet. Die Pistazientüten durften die Frauen übrigens behalten – allerdings erst nachdem diese und eine Vertragsstrafe vor Ort bezahlt worden waren!
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Zeit: Freitag, 24.01.2020, 13:45 Uhr. Ort: 38226 Salzgitter, Marienbruchstraße. Hergang: Zur genannten Zeit kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei in Salzgitter den Führer eines Kleinkraftrades in der Marienbruchstraße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 29-jährige Mann mit Wohnort nicht im Besitz des erforderlichen Führerscheins ist. Der Mann erklärte vor Ort, dass er gerade eine Fahrschule besuche, um seinen Führerschein zu bekommen. Dass er jedoch bereits für das Führen seines Kleinkraftrades, welches bis zu 50 km/h schnell sei, einen Führerschein benötige, hätte er nicht gewusst.
Wohnungseinbrüche
Am Freitag, den 24.01.2020, kam es zu mehreren (versuchten) Wohnungseinbruchdiebstählen. Im Zeitraum zwischen 17:45 Uhr und 23:00 Uhr drangen bislang unbekannte Täter nach Aufhebeln des Fensters eines Einfamilienhauses in der Bereler Straße in Salzgitter-Lesse in das Haus ein und entwendeten mehrere Gegenstände. Ebenfalls durch ein Fenster stiegen bislang unbekannte Täter im Zeitraum zwischen 15:00 Uhr und 23:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße Dornbusch in Salzgitter-Bad ein. Auch aus diesem Haus entkamen die Täter mit Beute. Erfolglos hingegen blieben zwei Einbrecher um 19:50 Uhr in der Straße Fuhseaue in Lengede OT Broistedt. Als die beiden Täter gerade versuchten, ein Fenster des Einfamilienhauses aufzuhebeln, wurden sie von den beiden 31-jährigen Hauseigentümern überrascht. Die Täter ließen daraufhin sofort von ihrem Tatversuch ab und flüchteten zu Fuß. Die beiden Männer werden als 175cm groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Einer der beiden soll ein Brechwerkzeug bei sich geführt haben. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung der Täter. Die Polizei bittet Zeugen zu einer der Taten oder Personen, die Hinweise geben können, sich mit der Polizeidienststelle in Salzgitter in Verbindung zu setzen.
Polizeimeldungen vom 22.01.2020
Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.01.2020 für den Bereich Salzgitter.-Richtigstellung-
Ursprungssachverhalt: Salzgitter Unfallverursacherin verletzte Jungen und flüchtete.
Salzgitter, Bad, Schlopweg in Höhe Einmündung Robert-Koch-Platz, 21.01.2020,13:35 Uhr.
Richtigstellung: Der Unfall ereignete sich an keinem Fußgängerüberweg, sondern auf einer Straße/Fahrbahn ohne Fahrstreifenbegrenzung.
Polizeimeldungen vom 20.01.2020
Täter drangen in einen Gewerbebetrieb ein.
Salzgitter, Lebenstedt, Neißestraße, 19.01.2020, 05:15 Uhr-19.01.2020, 05:40 Uhr. Die Täter verschafften sich einen gewaltsamen Zugang durch eine Zugangstür zum Gewerbebetrieb. Derzeit ermittelt die Polizei, ob Gegenstände entwendet wurden. Die Schadenshöhe beträgt ca. 300 Euro.
Täter scheiterten an einem Rollladen.
Salzgitter, Bad, Quamorgen, 17.01.2020, 17:00 Uhr-19.01.2020, 12:00 Uhr. Die Täter verschafften sich einen gewaltsamen Zugang durch eine Tür und gelangten in den angrenzenden Wintergarten. Im weiteren Tatverlauf scheiterten sie jedoch an einem heruntergelassenen Rollladen und gelangten somit nicht in das angrenzende Wohnhaus. Es entstand ein Schaden von ca. 150 Euro.
Täter scheiterten bei einem Einbruchsversuch.
Salzgitter, Bad, Wilhelm-Raabe-Straße, 10.01.2020, 08:30 Uhr-12.01.2020, 16:00 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Täter offensichtlich versucht hatten, ein Fenster eines Wohnhauses aufzuhebeln. Sie scheiterten jedoch an ihrem Vorhaben und verursachten lediglich einen Schaden von ca. 200 Euro.
Täter beschädigten ein Klingel- und Briefkastenschild.
Salzgitter, Bad, Bohlweg, 17.01.2020, 14:00 Uhr-19.01.2020, 10:00 Uhr. Nach bisherigem Ermittlungsstand geht die Polizei davon aus, dass mittels einer Hitzeentwicklung das Klingel- und Briefkastenschild eines Wohn-/Geschäftshauses beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden von mindestens 50 Euro.
Verkehrsunfall forderte zwei leicht verletzte Personen.
Baddeckenstedt, Zur Rast, B 6, 19.01.2020, 11:30 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die 39-jährige Fahrerin eines Opel beim Abbiegen nach links von der Straße Zur Rast auf ein dortiges Tankstellengelände den entgegenkommenden Pkw VW einer 74-jährigen Frau offensichtlich übersehen hatte. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Unfall wurde sowohl die 74-jährige Fahrerin als auch ihre 79-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Beide Personen wurde mittels eines Rettungswagen dem örtlichen Krankenhaus zugeführt. Es entstand ein Schaden von ca. 14.000 Euro.
Polizeimeldungen vom 09.01.2020
Täter entwendeten eine Sitzbank vor einer Polizeidienststelle
Salzgitter-Thiede, Schulring, Eingang Polizeidienstgebäude, 04.01.2020, 18:00 Uhr-06.01.2020, 06:00 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine vor dem Dienstgebäude befindliche Sitzbank entwendet wurde. Die Schadenshöhe beträgt 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Thiede unter der Telefonnummer 5341 29347-0 in Verbindung zu setzen.
Foto: oh/Polizei Salzgitter

Thiede_Bank_Diebstahl
Verkehrsunfall forderte ein Menschenleben
Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße/Burgundenstraße, 08.01.2020, 10:20 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 88-jähriger Fahrer eines VW beim Linksabbiegen einen entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Lkw offensichtlich übersehen hatte. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Lkw eines 39-jährigen Mannes. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Nach dem Unfall wurden sowohl der 88-jährige Fahrer als auch seine 88-jährige Frau verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Im Krankenhaus ist die Frau ihren Verletzungen erlegen. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung zu setzen.
Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Heere. Am Montag, zwischen 08:15 Uhr und 20:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße „Auf der Höhe“ einzudringen. Dies gelang ihnen aus bislang ungeklärter Ursache nicht. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341/18970, zu melden.
PKW stark beschädigt
Salzgitter-Bad. Ein in der Richard-Wagner-Straße geparkter Opel wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag stark beschädigt. Unbekannte Täter zerstachen offenbar alle vier Reifen des PKW, zerkratzten den Lack und drei Seitenscheiben. Anschließend entfernten sich die Täter unerkannt. Ein Schaden von ca. 500 Euro entstand.
Unfall mit leichtverletzter Person
Am Dienstag, gegen 13:05 Uhr, befuhr ein 37-jähriger Salzgitteraner mit seinem PKW die Joachim-Campe-Straße in Richtung der Albert-Schweitzer-Straße. In Höhe des Wilhelm-Kunze-Ring bemerkte er den vor ihm bremsenden VW Golf zu spät und fuhr auf diesen auf. Die 56-jährige Insassin des Golf wurde durch den Aufprall leicht verletzt und im Klinikum Salzgitter ärztlich versorgt. Es entstand ein Schaden von 1.100 Euro.
Polizeimeldungen vom 02.01.2020
Mann wird durch Schläge und Tritte verletzt.
Salzgitter, Bad, Breite Straße, 01.01.2020, 04:00 Uhr. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass mehrere Täter im Alter von 19-26 Jahren auf einen 45-jährigen Mann eingeschlagen und auch eingetreten haben sollen. Die Beteiligten sollen alle unter dem Einfluss von Alkohol gestanden haben. Zur Ursache der körperlichen Auseinandersetzung können derzeit keine Angaben gemacht werden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung zu setzen.
Körperverletzungen in der Silvesternacht
Im Laufe der Silvesternacht kam es zu drei Körperverletzungsdelikten im Stadtgebiet von Salzgitter-Lebenstedt. Gegen 23:05 Uhr kam es zu einer ersten Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Neißestraße. Hier waren zwei Männer in Streit geraten, woraufhin ein 41-jähriger Mann aus Salzgitter seinen 57-jährigen Widersacher durch einen Wurf mit einem Aschenbecher aus Glas attackierte. Das Opfer wurde glücklicherweise nur geringfügig verletzt. Gegen 00:30 Uhr kam es zu handfesten Nachbarschaftsstreitigkeiten in der Erich-Ollenhauer-Straße. Hier waren eine 75-jährige Frau, eine 28-jährige Frau und ein 32-jähriger Mann, allesamt aus Salzgitter, aufgrund von Unstimmigkeiten über das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Streit geraten. Dieser mündete in gegenseitige Beleidigungen und ein Gerangel mit leichten Kratzverletzungen. Die streitenden Parteien wurden schließlich getrennt. Eine weitere Körperverletzung ereignete sich um 02:30 Uhr vor einem Wohnhaus in der Neißestraße. Hier kam gerade ein Paar (30 und 36 Jahre alt) von einer Silvesterfeier nach Hause. Vor der Haustür wartete bereits der 28-jährige ehemalige Lebenspartner der Frau auf das Paar und attackierte die beiden Personen durch Schläge ins Gesicht. Anschließend flüchtete der namentlich bekannte Mann vom Tatort. Die beiden Opfer wurden leicht verletzt, zudem wurde die Scheibe einer Haustür beschädigt.
Sachbeschädigungen durch Feuer in der Silvesternacht
Zudem kam es zu einigen Sachbeschädigungen durch Feuer, welche mutmaßlich durch Feuerwerkskörper verursacht wurden. Bereits um 18:50 Uhr wurde ein Mülleimer im Bereich des Hüttenrings durch einen Feuerwerkskörper entzündet. Der Mülleimer wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt. Um 00:30 Uhr kam es zum Brand von zwei Altkleidercontainern im Bereich Riesentrapp und Schumannstraße. Beide Container wurden vollständig zerstört und schließlich durch die Feuerwehr abgelöscht. Der Schaden wird hier auf insgesamt 1200 Euro geschätzt.
Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Zu einem Brand in dem Keller eines Mehrfamilienhauses im Alten Mühlenweg kam es bereits am frühen Silvesterabend. Hier war auf bislang unbekannte Art und Weise Müll in einer Kellernische in Brand geraten. Dieser konnte zügig durch die Feuerwehr gelöscht werden, sodass es weder zu Personen- noch zu Gebäudeschaden kam. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Versuchter Einbruchdiebstahl in Wettbüro 38226 Salzgitter, Berliner Straße Mittwoch, 01.01.20, ca. 00:40 Uhr