AKTUELLE POLIZEIMELDUNGEN AUS SALZGITTER. Februar 2020.

Polizeimeldungen


Polizeimeldungen vom 28.02.2020 

===============================

Wolfenbüttel: PKW landet nach Verkehrsunfall auf dem Dach, Fahrer leicht verletzt

Donnerstag, 27.02.2020, gegen 07:20 Uhr

Der verunfallte PKW.

Am Donnerstagmorgen kam es in Wolfenbüttel, Harzstraße, zu einem ungewöhnlichen Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer leicht verletzt worden ist, nachdem sich sein PKW überschlagen hatte. Nach ersten Erkenntnissen kam der 32-jährige Autofahrer mit seinem PKW beim Befahren der Harzstraße aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab.

Hier stieß er mit seinem PKW gegen einen ordnungsgemäß auf dem rechten Parkstreifen abgestellten PKW und schob diesen gegen einen weiteren, davor parkenden PKW. Im weiteren Unfallverlauf überschlug sich der PKW des Unfallverursachers und kam schließlich auf dem linken Parkstreifen auf dem Dach liegend zum Stillstand. Durch den Unfall verletzte sich der 32-Jährige leicht, er konnte sich selbstständig aus seinem Auto befreien. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten eine Alkoholbeeinflussung beim Fahrer fest.

Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,09 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet, der Führerschein wurde sichergestellt. Zwei der beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Die Harzstraße musste währen der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen für zirka zwei Stunden gesperrt werden. Im Einsatz waren neben Polizei und Rettungsdienst auch ein Abschleppunternehmen.

===============================

Falsche Handwerker erbeuteten Schmuck. Wiederholter Warnappell.

Salzgitter, Thiede, Wolfgang-Borchert-Straße, 26.02.2020, 11:30 Uhr.

Eine ältere Dame wurde in Salzgitter Thiede Opfer eines Trickbetruges.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann die Polizei bestätigen, dass sich ein falscher Handwerker unter dem Vorwand eines Rohrbruches Zutritt in die Wohnung der Geschädigten verschafft hatte. In einem unbemerkten Zeitpunkt habe er offensichtlich einem zweiten Täter einen Zutritt zur Wohnung ermöglicht. Nachdem die Täter die Wohnung verlassen hatten, konnte die Frau das Fehlen von Schmuck feststellen. Der Schaden wird mit 2.500 Euro angegeben.

Die Polizei warnt wiederholt und sehr deutlich, dass oftmals gerade ältere Menschen Trickdieben zum Opfer fallen. Vertrauen sie niemals fremden Person, die einen Zutritt in ihre Wohnung begehren. Lassen sie fremde Menschen niemals alleine in ihrer Wohnung verweilen. Holen sie sich Auskünfte zu der Person ein, ob ein berechtigter Grund für ein Betreten in ihre Wohnung besteht. Im Zweifel berät und hilft ihnen ihre Polizei in jedem Fall weiter.

Die Polizei verweist auf ihre polizeiliche Kriminalprävention unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick/. Insbesondere Angehörigen kommt in diesem Fall eine große Bedeutung zu, ihren älteren Familienangehörigen beratend zur Seite zu stehen.

===============================

Mann griff ältere Dame an und verletzte diese.

Salzgitter, Lebenstedt, Chemnitzer Straße, 26.02.2020, 09:20 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 37-jähriger Mann ohne derzeit ersichtlichen Grund eine 71-jährige Frau in den Rücken getreten hatte. Hierdurch stürzte das Opfer und zog sich eine Verletzung sowohl am Knie als auch am Kopf zu. Die Frau wurde zudem von dem Mann beleidigt. Der Täter flüchtet nach der Tat, kehrte jedoch im Laufe der Sachverhaltsaufnahme durch die Polizei wieder an den Tatort zurück. Die Polizei muss nun klären, welches Motiv der Täter für seine Tat hatte. Hierzu werden Vernehmungen durch die Polizei durchgeführt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen einer gefährlichen Körperverletzung ein.

===============================

Täter brachen in ein Wohnhaus ein.

Salzgitter, Lebenstedt, Dolmenkotten, 23.02.2020, 09:00 Uhr-26.02.2020, 10:30 Uhr.

Die Täter verschafften sich einen gewaltsamen Zugang durch ein Fenster und durchsuchten im weiteren Tatverlauf zahlreiche Behältnisse in dem Haus. Zum Diebesgut können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Schadenshöhe wird mit 200 Euro angegeben.

===============================

Vermisste Person

Vermisste

Seit Montag, den 24.02.2020, 15.20 Uhr, wird das 17-jährige Mädchen aus Peine vermisst. Sie wurde zuletzt in Hannover Auf der Bult gesehen.

Eine Eigengefährdung kann nicht ausgeschlossen werden.

Es kann eine Affinität zu Zügen, Gleisen und Bahnhöfen nicht ausgeschlossen werden. Es kann ebenso nicht ausgeschlossen werden, dass sie deutschlandweit unterwegs ist.

Das Mädchen ist 17 Jahre alt, hat ein eher männliches Erscheinungsbild. Sie ist 165 cm groß und gewichtig. Sie hat kurze blonde Haare und trägt eine Brille. Bekleidet ist sie mit einer blauen Jogginghose mit rot weißen Streifen und einer schwarzen Winterjacke mit Fellbezug.

Hinweise bitte an die Polizei in Peine, 05171/999-0.


Polizeimeldungen vom 21.02.2020 – 26.02.2020

===============================

Zeitweilige Straßensperrung nach LKW-Unfall

Gemeinde Lengede.

Am Mittwochmorgen, gegen 05:30 Uhr, kam es auf der L472 zu einem Verkehrsunfall bei dem ein LKW-Fahrer leicht verletzt wurde. Der 56-jährige LKW-Fahrer aus Celle befuhr die L472 (Lafferder Straße) aus Richtung Lengede kommend in Richtung Klein Lafferde. Aus bislang unbekannter Ursache kam er mit der Sattelzugmaschine nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen dortigen Baum. Der Fahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt, konnte jedoch eigenständig aus dem Fahrzeug aussteigen. Die Straße wurde, zum Zwecke der Bergung des LKW-Gespanns gesperrt. Nach Beendigung der Bergung wird die Straße freigegeben. Die weitere Dauer der Bergungsarbeiten ist derzeit nicht bekannt.

Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 32.000 Euro.

===============================

Täter zerkratzten Pkw.

Salzgitter, Lebenstedt, Hasenwinkel, 14.02.2020, 14:30 Uhr-15.02.2020, 06:00 Uhr.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein geparkter Pkw Audi an verschiedenen Fahrzeugstellen zerkratzt. Es entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Drei Fahrzeuge wurden in einen Verkehrsunfall verwickelt.

Salzgitter, Bad, Nord-Süd-Straße, 25.02.2020, 15:05 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 74-jähriger Fahrer eines Opel auf der Nord-Süd-Straße einen Audi überholt hatte. Beim Wiedereinordnen habe der Verursacher den Audi touchiert. Im weiteren Verlauf wurde der Audi gegen den rechts neben ihn stehenden Daimler gestoßen. An allen drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro.

===============================

Einbruch in Wohnhaus

Gemeinde Lengede.

Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstag, 18:00 Uhr, bis Dienstag, 16:15 Uhr, gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße „An der Realschule“ ein. Es wurden offenbar diverse Räumlichkeiten durchsucht. Die Täter entfernten sich anschließend unerkannt. Das Diebesgut und die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lengede, Telefon 05344/915670, zu melden.

===============================

Fahrer entfernte sich unerlaubt nach Verkehrsunfall

Am Dienstag, zwischen 13:00 Uhr und 14:45 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer, offenbar beim Ein-/Ausparken einen BMW, welcher in der Kirchvordener Straße geparkt stand. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden an der Front des BMW in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Einladung interessierter Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich der Wirtschaft, von Vereinen und Verbänden.

Handlungsempfehlung für die Wirtschaft, für Vereine und Verbände.

Präventionsveranstaltung Cyberkriminalität.

Cybercrime_Social Media

Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat gegen Gewalt und Kriminalität in Salzgitter e.V. lädt interessierte Vertreter/Vertreterinnen der Wirtschaft, von Vereinen und Verbänden am 18. März 2020 ab 16:45 Uhr in die Kulturscheune in 38226 Salzgitter, Thiestraße 22, ein.

Ziel dieser Veranstaltung soll sein, Ihnen Gefahren aufzuzeigen, die im Zusammenhang mit dem Internet stehen. Unter dem Oberbegriff Cybercrime erhalten Sie wertvolle Hinweise und Tipps von Experten der Polizei und geben Ihnen Handlungsempfehlungen, die zum Schutz beitragen können.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr. Für eine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich ausschließlich unter der Adresse https://zac-niedersachsen.de/anmeldung an.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Hinweis: Die Einladung ist nicht an Privatpersonen gerichtet.

Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen.

===============================

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Am Montag, zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr, versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße „Zum Eichholz“ einzudringen. Dies gelang den Tätern aus bislang ungeklärter Ursache nicht. Sie entfernten sich, ohne etwas zu entwenden, in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Einbrecher gelangten in Einfamilienhaus

Gemeinde Ilsede.

In der Zeit von Samstag, 09:45 Uhr, bis Montag, 10:40 Uhr, gelangten unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Hostmannstraße. Sie durchsuchten offenbar diverse Räumlichkeiten nach Diebesgut. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Das Diebesgut und die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ilsede, Telefon 05172/410930, zu melden.

===============================

Einbruch in Wohnhaus

Gemeinde Ilsede.

In der Zeit von Sonntag, 23:00 Uhr, bis Montag 08:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße „Zum Lafferder Busch“ ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten vermutlich nach möglichem Diebesgut und entfernten sich anschließend unerkannt und ohne etwas zu entwenden. Der Hauseigentümer, welcher sich zur Tatzeit im Haus befand, bemerkte die Einbrecher offenbar nicht. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ilsede, Telefon 05172/410930, zu melden.

===============================

Täter drangen in eine Wohnung ein.

Salzgitter, Thiede, Danziger Straße, 23.02.2020, 17:30-22:30 Uhr.

Die Täter drangen nach derzeitigem Ermittlungsstand über ein auf Kipp stehendes Fenster in die Wohnung ein und entwendeten aus dem Inneren Bargeld in unbekannter Höhe.

Zeugenhinweise bitte an die Polizei unter 05341/18970.

===============================

Wandverkleidung geriet in Brand.

Salzgitter, Bad, Eberhardstraße, 23.02.2020, 13:45-18:00 Uhr.

Aus derzeit nicht bekannten Gründen geriet eine Wandverkleidung im Bereich eines Kamins in Brand und verursachte hierdurch einen Schaden in noch unbekannter Höhe.

===============================

Fahrerin wird nach Unfall leicht verletzt.

Salzgitter, Lebenstedt, Kattowitzer Straße, 23.02.2020, 14:50 Uhr.

Die 44-jährige Fahrerin eines Nissan befuhr die Kattowitzer Straße in Richtung „Alter Kreisel“, als plötzlich ein Tier ihre Fahrspur kreuzte. Beim Versuch, dem Tier auszuweichen, soll die Frau von der Fahrbahn abgekommen sein. Sie sei anschließend mit einer Straßenlaterne kollidiert. Der Pkw habe sich schließlich überschlagen. Die Frau wurde hierbei leicht verletzt. Das beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro.

===============================

Verkehrsunfall mit alkoholisiertem Autofahrer

Edemissen, Peiner Straße, 22.02.2020,05.07 Uhr

Ein 36-jähriger Edemissener befuhr mit seinem Pkw Peugeot 206 die Peiner Straße aus Richtung Stederdorf kommend in Richtung Wehnsen. Dabei übersah er einen gegenüber der örtlichen Bäckerei geparkten Pkw Opel Vectra und stieß gegen diesen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Ein freiwillig von ihm durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 1,59 Promille Atemalkoholkonzentration. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Des Weiteren wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

===============================

Verkehrsunfall mit einem leicht Verletzten

Vechelde-Vallstedt, Grüne Allee, 22.02.2020, 11.15 Uhr

Ein 78-jähriger Vechelder wollte mit seinem Pkw Audi A6 von einem Privatgrundstück in die Grüne Allee einfahren und übersah dabei einen 42-jährigen Vechelder, der mit seinem Pkw Skoda Fabia die Grüne Allee in Richtung Köchingen befuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, durch den der Skoda-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wurde auf insgesamt ca. 5.000 Euro geschätzt. Gegen den Audi-Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

===============================

Täter bei Einbruchversuch gestört

Vechelde-Klein Gleidingen, Am Edelhof, 21.02.2020, 10 Uhr bis 10.15 Uhr

Ein bislang unbekannter Täter versuchte die rückseitige Terrassentür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Ein Nachbar, der zu diesem Zeitpunkt nicht anwesenden Hauseigentümer, war auf den Mann aufmerksam geworden und hatte ihn angesprochen. Daraufhin war der Mann fussläufig in unbekannte Richtung geflüchtet. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

===============================

Betrunkener Autofahrer

Ilsede-Bülten, Barbaraweg, 21.02.2020 20.35 Uhr

Ein 48-jähriger polnischer Staatsangehöriger steht im Verdacht einen Pkw BMW 5er im öffentichen Verkehrsraum geführt zu haben, obwohl er unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Ein freiwillig durchgeführter Alcotest ergab einen Wert von 1,36 Promille Atemalkoholkonzentration. Daraufhin wurde ihm im Peiner Klinikum eine Blutprobe entnommen und der polnische Führerschein zur Eintragung eines Sperrvermerks sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet.

===============================

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Hohenhameln, Marktstraße, 21.02.2020, 13.45 Uhr bis 14.30 Uhr

Ein(e) bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer(in) stieß vermutlich beim Ausparken auf dem Parkplatz eines Supermarktes gegen einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen VW Golf und beschädigte ihn dadurch. Der/die Fahrzeugführer(in) entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

===============================

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen

Ort: Landesstraße 474 Kreuzungsbereich zur K 57, zwischen Salzgitter-Lesse und Burgdorf Zeit: 22.02.2020, gegen 19.40 Uhr

Sachverhalt: Ein 44-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die Kreisstraße 57 aus Richtung Lesse kommend in Richtung Burgdorf und beabsichtigte, die Vorfahrtstraße L 474 zu queren. Hierbei übersah er den von links kommenden, vorfahrtberechtigten Pkw eines 60 Jahre alten Fahrzeugführers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei sich der 44 Jährige und ein 5-jähriger Mitinsasse leicht verletzten. Beide Personen wurden durch einen Krankenwagen dem Krankenhaus zugeführt. Der ebenfalls leichtverletzte 60-jährige Fahrzeugführer sucht selbstständig einen Arzt auf. Die beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang nicht bekannt.

===============================

Körperverletzung

Ort: Salzgitter-Bad, Friedrich-Ebert-Straße Zeit: 22.02.2020, gegen 20.20 Uhr

Sachverhalt: Ein 18-jähriger Mann sprach seine Nachbarn an, da diese in einem Innenhof grillten und der Rauch in die Wohnung des Beschwerdeführers zog. Daraufhin soll ihn der Bruder des Nachbarn, dessen Personalien bislang nicht feststehen, mehrfach gegen die Brust geschlagen und gewürgt haben. Der Beschwerdeführer wurde dadurch leicht verletzt und wird, falls erforderlich, einen Arzt aufsuchen.

===============================

Person mit offensichtlich psychischen Auffälligkeiten verursachte größeren Polizeieinsatz.

Peine, Schwarzer Weg Nähe eines Einkaufsmarktes, 22.02.2020, 07:25-ca. 11:30 Uhr.

In Peine hatte eine Person mit offensichtlich psychischen Auffälligkeiten in einer Wohnung einen größeren Polizeieinsatz verursacht. Die Polizei musste davon ausgehen, dass sich die Person in einem Zustand befand, sich selbst zu verletzen.

Die Person konnte von den Kräften der Polizei in Gewahrsam genommen und einem Arzt vorgeführt werden.

===============================

Verkehrsunfall

Ort: 38259 Salzgitter-Hohenrode, Bundesstraße 6 Zeit: 21.02.2020, 12:15 Uhr

Hergang: Ein 53-jähriger befuhr mit seinem Pkw die Bundesstraße 6 aus Richtung Liebenburg-Posthof in Richtung Salzgitter-Hohenrode. Hierbei bemerkte er zu spät, dass ein 30-jähriger, welcher mit seinem Pkw vor ihm fuhr, seine Fahrt verkehrsbedingt verzögern mußte. Der 53-jährige fuhr auf den Pkw des 30-jährigen auf, wobei an beiden Pkw Sachschaden in Höhe von ca. 7500 Euro entstand.

===============================

Körperverletzung

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Engeroder Straße Zeit: 21.02.2020, 23:40 Uhr 

Hergang: Eine 16-jährige geriet auf dem Gehweg der Engeroder Straße mit ihrem 20-jährigen Freund in einen verbalen Streit. Im Verlauf des Streitgespräches schlug der 20-jährige der 16-jährigen dann unvermittelt mit der flachen Hand in das Gesicht und trat ihr in den Bauch. Noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete der 20-jährige vom Tatort. Die 16-jährige, welche leicht verletzt wurde, wurde von ihrer Mutter abgeholt. Gegen den Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

===============================

Rauchentwicklung in einem Kellerschacht

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Bohlweg Zeit: 21.02.2020, 15:35 Uhr

Hergang: In einem zum Bohlweg gelegenen Kellerschacht eines Wohn- und Geschäftshauses kam es zu einer leichten Rauchentwicklung. Die vor Ort eingesetzten Kräfte der Berufsfeuerwehr Salzgitter stellten bei ihrer Erkundung fest, dass in dem Kellerschacht befindliches Laub vermutlich durch eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe zu qualmen begonnen hatte. Mit einigen Litern Wasser konnte die Feuerwehr das glimmende Laub löschen. Eine Gefahr für Personen oder das Gebäude bestand zu keinem Zeitpunkt.

===============================

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Ort: 38226 Salzgitter, Wilhelm-Kunze-Ring – Zeit: Freitag, 21. Februar 2020, 14:00 Uhr

Am Freitag, 21.02.2020, wurde im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein im Wilhelm-Kunze-Ring in Salzgitter ordnungsgemäß parkender grauer Golf mit Kennzeichen aus Wolfsburg von einem anderen Pkw vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin vom Unfallort, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten nach einem Verkehrsunfall zu kümmern. An dem Golf entstand ein Sachschaden von ca. 800 Euro.

Die Polizei Salzgitter bittet Personen, die entsprechende Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 05341-18970 bei ihrer Polizei zu melden.

===============================

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Ort: 38226 Salzgitter, Erbsenweg – Zeit: Freitag, 21. Februar 2020, 23:05 Uhr

Am Freitag, 21.02.2020, kam es gegen 23:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Erbsenweg in Salzgitter. Hier soll ein dunkler BMW der 5-er Reihe gegen einen ordnungsgemäß geparkten VW Polo gefahren sein. Der Unfallverursacher soll sich daraufhin sehr zügig mit quietschenden Reifen vom Unfallort entfernt haben, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nach einem Verkehrsunfall gekümmert zu haben. Entsprechende Verfahren wurden eingeleitet. Der Schaden an dem Pkw Polo wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Auch hier bittet die Polizei Salzgitter Personen, die entsprechende Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 05341-18970 zu melden.

===============================

Wechselseitige Körperverletzung nach Nachbarschaftsstreitigkeiten

Ort: 38226 Salzgitter, Sudermannstraße – Zeit: Freitag, 21. Februar 2020, 22:30 Uhr

Die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Salzgitter wurden am Freitag, 21.02.2020, gegen 22:30 Uhr zu Nachbarschaftsstreitigkeiten in die Sudermannstraße in Salzgitter gebeten. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort kam heraus, dass sich im Zuge von Streitigkeiten aufgrund von Ruhestörungen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern (24 Jahre und 57 Jahre) ereignet hatte. Beide Männer wurden dabei leicht verletzt. Gegen beide Parteien wurden daraufhin Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

===============================

Pkw-Führer unter dem Einfluss berauschender Mittel

Ort: 38226 Salzgitter, Wildkamp – Zeit: Samstag, 22. Februar 2020, 04:55 Uhr

Die Beamtinnen und Beamten der Polizei Salzgitter führten am Samstag, 22.02.2020, gegen 04:55 Uhr in der Straße Wildkamp in Salzgitter eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurde hier bei einem Fahrzeugführer aus Salzgitter Anzeichen einer Drogenbeeinflussung festgestellt. Ein Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

===============================

Gerne möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass in der kommenden Woche einige Dienststellen der Polizei neue Amtsnummern erhalten.

  • Polizei Vechelde ab 26.02.2020: Amt: 05302/93049-0 Fax: 05302/93049-10
  • Polizei Salzgitter Thiede ab 25.02.2020
  • Amt: 05341/94173-0 Fax: 05341/94173-10
  • Polizei Schöppenstedt ab 27.02.2020
  • Amt: 05332/94654-0 Fax: 05332/94654-10
  • Polizei Schladen ab 24.02.2020
  • Amt: 05335/92966-0 Fax: 05335/92966-10
  • Polizei Ilsede/Lahstedt ab 27.02.2020
  • Amt: 05172/37075-0 Fax: 05172/37075-10

===============================

Einbruch in eine Anwaltskanzlei

Zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 07:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Anwaltskanzlei in der Straße „Rosenhagen“ ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten offenbar nach möglichem Diebesgut, entwendeten Bargeld und entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 780 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Brand einer Garage

Gemeinde Lengede.

Am heutigen Morgen (Freitag), gegen 05:50 Uhr, geriet eine Garage in der Rosenstraße in Brand. Die Ursache ist derzeit noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell und kontrolliert löschen. Es befand sich kein Fahrzeug in der Garage. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe. Die Polizei ermittelt die Brandursache.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lengede, 05344/915670, zu melden.

===============================

Hunde verstarben vermutlich durch Giftköder

Gemeinde Edemissen.

Unbekannte Täter legten in einem nicht bekannten Zeitraum vermutlich Giftköder am Feldweg „Vor dem Felde“ aus. Bislang verstarben zwei Hunde von Anwohnern, die diesen Feldweg zum Ausgehen nutzten. Trotz schneller tierärztlicher Behandlung konnten die Tiere nicht gerettet werden. Die Polizei ermittelt gegen die unbekannten Täter und ruft zur Vorsicht auf! Es muss sollte dringen darauf geachtet werden, was die Tiere am Straßenrand finden und fressen könnten.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Edemissen, Telefon 05176/976740, zu melden.

===============================

Fahrer flüchtet nach Verkehrsunfall

Am Donnerstag, zwischen 18:30 und 19:45 Uhr, fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer vermutlich aus einer Parkbox in der Straße „Zum Holze“ heraus und stieß dabei gegen den am Straßenrand geparkten VW EOS eines 58-jährigen Peiners. Anschließend entfernte sich der unbekannte Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden in der Fahrertür des EOS in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/999, zu melden.


Polizeimeldungen vom 20.02.2020

===============================

Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 20.02.2020 für den Bereich Peine.

Salzgitter

Am 24.10.2019, gegen 11:30 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter die EC- und Kreditkarte einer geschädigten Person (vermutlich im REWE-Markt in 31246 Ilsede/Oberg).

Einige Minuten später, ca. gegen 11:45 Uhr, hebten zwei unbekannte männliche Täter am GAA der Volksbank BraWo in 31246 Ilsede/Oberg unbefugt 2.000 EUR mit der EC-Karte und anschließend 500 EUR mit der Kreditkarte der Geschädigten von deren Konto ab. Dabei wurden die Täter videografiert.

Korrektur: Es handelt sich um den REWE-Markt in 31241 Ilsede.

Täter

Wer kann Hinweise zur Identität der bisher unbekannten Täter geben?

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Unfall nach Krankheitsfall

Salzgitter Lebenstedt: Mittwoch, 19.02.2020, gegen 10:50 Uhr

Vermutlich aufgrund eines Krankheitsfalles verlor ein 85-jähriger Autofahrer am Mittwochmorgen in der Gaußstraße die Kontrolle über seinen PKW, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen mehrere Mülltonnen und Betonpoller. Der 85-jährige musste im Anschluss mit dem Rettungsdienst in das Klinikum gebracht werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro, wobei der PKW des 85-Jährigen abgeschleppt werden musste.

===============================

Schuppen brennt vollständig nieder

Salzgitter Hallendorf:  Mittwoch, 19.02.2020, gegen 21:45 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache geriet am Dienstagabend ein hölzerner Schuppen auf einer Parzelle des Kleingartenvereines Hallendorf in Brand und brannte vollständig nieder. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Feuerwehr gelöscht werden. Zur Brandursache und zum entstandenen Schaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen.

===============================

13-jähriger Radfahrer nach Unfall leicht verletzt

Wolfenbüttel:  Mittwoch, 19.02.2020, gegen 07:30 Uhr

Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Straße Neuer Weg ein Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriges Kind, welches als Radfahrer unterwegs war, leicht verletzt worden ist. Demnach beabsichtigte eine 34-jährige Autofahrerin vom Neuen Weg nach rechts in die Ungerstraße abzubiegen. Hierbei übersah sie vermutlich aus Unachtsamkeit den in gleicher Richtung auf dem Radweg fahrenden 13-Jährigen. Durch den Anstoß stürzte der 13-Jährige zu Boden und verletzte sich hierbei leicht. Er wurde mit dem Rettungsdienst in das städtische Klinikum gebracht. Am PKW und am Fahrrad entstand Sachschaden.

===============================

Verkehrsunfallfluchten

Wolfenbüttel:  Mittwoch, 19.02.2020, zwischen 07:50 Uhr und 13:00 Uhr

Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Mittwochmorgen mit seinem Fahrzeug gegen einen in einer Parklücke im Forstweg in Wolfenbüttel abgestellten grauen VW Golf Variant. Anschließend entfernt er sich von der Unfallstell, ohne sich um den an der hinteren linken Fahrzeugecke entstandenen Schaden zu kümmern. Ein weiterer Fall ereignete sich auf dem Parkplatz eines Nahversorgungszentrums an der Schweigerstraße. Hier stieß am Mittwoch, zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr, ein ebenfalls unbekannter Autofahrer mit seinem Fahrzeug gegen einen parkenden Daimler in schwarz und beschädigte diesen vorn links. Auch hier entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird in beiden Fällen auf jeweils zirka 1000 Euro geschätzt.

Hinweise: 05331/933-0.

===============================

Versuchter Einbruch in Gartenhaus

Gemeinde Wendeburg.

Am Dienstag, gegen 02:55 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter gewaltsam in ein Gartenhaus in der Straße „Hillebaumsfeld“ einzudringen. Dies gelang dem Täter nicht und er entfernte sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wendeburg, Telefon 05303/990890, zu melden.

===============================

Unbekannte brechen in Vereinsheim ein

Gemeinde Vechelde.

Am Dienstag, gegen 08:05 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Vereinsheim in der Straße „Im Kirchfelde“ ein. Sie durchsuchten offenbar die Räumlichkeiten nach möglichem Diebesgut. Anschließend entfernten sich die Täter unerkannt und ohne etwas zu entwenden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, Telefon 05302/8043730, zu melden.

===============================

Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein

Zwischen Dienstag, 18:00 Uhr und Mittwoch, 09:25 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Eschenstraße ein. Sie entwendeten offenbar nichts und entfernten sich unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Diebe brechen in PKW ein

Gemeinde Vechelde.

Am Mittwoch, zwischen 16:15 Uhr und 16:25 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam einen VW Touareg, der auf einem Parkplatz in der Heerstraße geparkt stand. Die Täter entwendeten die Handtasche einer 44.jährigen Vechelderin aus dem Fahrzeuginneren und entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 600 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, Telefon 05302/8043730, zu melden.

===============================

Scheiben eines VW eingeschlagen

In der Zeit von Dienstag, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 10:40 Uhr, wurden die beiden hinteren Seitenscheiben eines VW Polo durch unbekannte Täter eingeschlagen. Sie entwendeten offenbar nichts und entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Schwerverletzter nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, gegen 05:30 Uhr, kam es auf der K31 zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 47-jähriger Ilseder schwer verletzt wurde. Der Ilseder befuhr mit seinem Mazda die K31 aus Richtung Bülten kommend in Richtung Handorf. Hierbei bemerkte er einen vor ihm fahrenden, 18-jährigen Ilseder auf seinem Mofa offenbar zu spät und versucht auszuweichen. Der Mazda-Fahrer verlor die Kontrolle über seinen PKW und kollidierte mit einem Baum am Straßenrand. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum Peine gebracht werden. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.

===============================

Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall

Am Mittwoch, gegen 08:00 Uhr, ereignete sich auf der B65 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht wurden. Ein 22-jähriger Edemisser befuhr mit seinem VW Up die K65 aus Richtung Sierße kommend in Richtung Dungelbeck. Beim Abbiegen nach links in die K23 übersah er offenbar einen 29-jährigen Peiner, der ihm in einem Audi A3 entgegenkam. Es kam zu einem Zusammenstoß, infolgedessen beide Fahrzeugführer sich leicht verletzten und durch Rettungssanitäter medizinisch versorgt werden mussten. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 16.000 Euro.

===============================

Unbekannter Fahrer verursachte Unfall und entfernte sich unerlaubt

Am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B444.

Ein 34-jähriger Peiner befuhr mit seinem VW Polo die B444 aus Richtung Peine kommend in Richtung Rosenthal. In Höhe der Abfahrt in Richtung Vöhrum, bremste ein vor ihm befindlicher VW-Fahrer aus bislang unbekannter Ursache abrupt ab. Der Peiner versuchte offenbar auszuweichen und rutschte in die rechtsseitige Schutzleitplanke. Der Fahrer der VW entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.


Polizeimeldungen vom 19.02.2020

===============================

Polizei sucht nach Verkehrsunfall flüchtigen Fußgänger.

Salzgitter, Dutzumer Straße, 13.02.2020, 18:00 Uhr.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein 57-jähriger Fahrer eines VW beim Abbiegen von der Dutzumer Straße in die Berliner Straße einen von rechts kommenden Fußgänger offensichtlich übersehen hatte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Mann.

Nach dem Unfall habe sich der Fußgänger von der Unfallstelle entfernt, ohne den entsprechenden Maßnahmen einer Unfallaufnahme nachzukommen. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 250 Euro. Zur Verletzung des Fußgängers können hier keine Angaben gemacht werden.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Handtaschenraub.

Salzgitter, Salder, Bushaltestelle Vor dem Dorfe, Nähe Bereich einer Tankstelle, 18.02.2020, 11:00 Uhr.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand soll es im Bereich einer Bushaltestelle zu einem Handtaschenraub gekommen sein. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass ein unbekannter Täter einer Frau ihre Tasche entrissen habe und damit geflüchtet sei. In der Tasche sollen sich elektronische Geräte befunden haben. Die Schadenshöhe betrage ca. 2.000 Euro. Der Täter kann nur sehr vage beschrieben werden.

Die Polizei ist auf Zeugenhinweise angewiesen. Sollten sie Angaben zur Tat und zum Täter machen können, werden sie gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Täter entwendeten mehrere Kabelstränge.

Salzgitter, Watenstedt, Eisenhüttenstraße, Datum der Feststellung 10.02.2020.

Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass von dem Gelände eines Gewerbebetriebes mehrere Kabelstränge aus Kupfer entwendet wurden. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass auf Grund des Gewichtes des Diebesgutes im vierstelligen Bereich ein Fahrzeug zum Abtransport eingesetzt wurde. Die Täter verursachten einen Schaden von mindestens 9.500 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Sollten sie in diesem Bereich auffällige Feststellungen getroffen haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 05341 188710 in Verbindung zu setzen.

===============================

Schwerer Raub auf Tankstelle.

Salzgitter, Salder, Vor dem Dorfe, Tankstellengelände, 18.02.2020, 20:50 Uhr.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein Täter unter Vorhalt einer Waffe den Kassenbereich einer Tankstelle betreten und die Angestellte zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert hatte. Im Tatverlauf konnte ein Geldbetrag in noch unbekannter Höhe erbeutet werden.

Der Täter flüchtete und konnte wie folgt beschrieben werden: Ca.170-175 cm groß, dunkle Wollmütze, dunkle Jacke, helle Hose, kein Bart, trug eine Kopfbedeckung, sprach hochdeutsch.

Zeugen der Tat werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Hornburg: Diebstahl eines Rollators

Dienstag, 18.02.2020, zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag, zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr, einen vor einer Apotheke in Hornburg, Marktstraße, abgestellten Rollator. Die 84-jährige Geschädigte fand nach Rückkehr einen anderen, älteren Rollator vor, ihrer hingegen war entwendet worden. Es könnte jedoch auch eine Verwechslung vorliegen.

Hinweise erbittet die Polizei Schladen unter 05335 / 92960.

===============================

Schladen: Verkehrsunfall, zwei leicht verletzte Autofahrerinnen

Dienstag, 18.02.2020, gegen 13:30 Uhr

Vermutlich aufgrund einer Windböe kam am Dienstagmittag eine 50-jährige Autofahrerin beim Durchfahren einer Linkskurve auf der Landesstraße 500, zwischen Neuenkirchen und Schladen zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf kam sie mit ihrem PKW ins Schleudern und stieß dann gegen den entgegenkommenden PKW einer 50-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurden beide Autofahrerinnen leicht verletzt. Sie wurden mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An den Autos entstand erheblicher Sachschaden, sie mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den anschließenden Bergungsmaßnahmen musste die Landesstraße zeitweise gesperrt werden. Im Einsatz waren neben Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei auch der Rettungshubschrauber sowie zwei Abschleppunternehmen.

===============================

Zeugenaufruf.

Ursprungsmeldung vom 06.02.2020:

Salzgitter Inventar eines Gewerbebetriebes geriet in Brand.

Die Polizei geht bei ihren Ermittlungen davon aus, dass es offensichtlich im Tatzeitraum vom 05.02.2020, 20:00 Uhr bis 06.02.2020, 09:00 Uhr, zu einem Ausbruch eines Feuers bzw. einer Verpuffung in einer Eisdiele in Salzgitter, Gebhardshagen, Am Kappenberg, gekommen war.

Alarmierte Rettungskräfte der Feuerwehr trafen am 06.02.2020 gegen Mittag am Brandort ein. Zu diesem Zeitpunkt war das Feuer in der Eisdiele bereits selbstständig erloschen und es konnte kein Rauch mehr festgestellt werden.

Anhaltspunkte deuteten zudem daraufhin, dass die derzeit unbekannten Täter widerrechtlich und unter Gewaltanwendung in die Eisdiele eingebrochen sein könnten.

Im weiteren Tatverlauf sei schließlich das Feuer bzw. die Verpuffung entstanden. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 50.000 Euro.

Bestandteil der Ermittlung ist die Klärung, ob das Feuer vorsätzlich gelegt bzw. verursacht wurde. Aus diesem Grund ermittelt die Polizei derzeit wegen einer Brandstiftung. Hierzu wurde ein Brandsachverständiger beauftragt.

Zeugenaufruf: Die Polizei ist dringend auf Zeugenhinweise angewiesen. Sollten ihnen im Bereich der Eisdiele verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sein oder können sie Angaben zum Tatgeschehen machen, werden sie gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Auch wäre von großer Wichtigkeit, ob Zeugen im Tatzeitraum einen Knall vernommen haben. Bitte setzen sie sich mit den Beamten unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung.

===============================

Das Infomobil der Polizei kommt nach Hohenhameln

Am Donnerstag, den 20.02.2020, zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr, wird das Infomobil der Polizei auf dem Rathausplatz in Hohenhameln stehen. Die Polizei lädt herzlich dazu ein, den Infostand zu besuchen und mögliche Fragen u.a. zum Thema Einbruchschutz zu stellen.

===============================

Aufbrüche von Gartenlauben

Gemeinde Vechelde.

In der Zeit von Samstag, 11:00 Uhr, bis Dienstag, 12:00 Uhr, drangen unbekannte Täter unberechtigt und teils gewaltsam in insgesamt 7 Gartenlauben im Schreberweg ein. Die Gartenlauben wurden offenbar durchsucht. Diebesgut ist bislang nicht bekannt. Die Täter entfernten sich unerkannt in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden von etwa 1.100 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, Telefon 05302/8043730, zu melden.

===============================

Lack eines Tesla zerkratzt

Gemeinde Vechelde.

Am Dienstag, zwischen 12:15 Uhr und 13:00 Uhr, zerkratzten unbekannte Täter den Lack eines Tesla in der Bodelschwingstraße. Anschließend entfernten sich die Täter unerkannt. Es entstanden Schäden an beiden Fahrzeugtüren auf der linken Seite in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, 05302/8043730, zu melden.

===============================

Wolfenbüttel: Pedelec Fahrerin verursacht Verkehrsunfall

Montag, 17.02.2020, gegen 18:50 Uhr

Am Montagabend ereignete sich in der Breiten Herzogstraße ein Verkehrsunfall, bei dem sich eine 63-jährige Pedelec Fahrerin lebensgefährliche und eine 32-jährige Fußgängerin leichte Verletzungen zuzogen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr die Pedelec Fahrerin die Breite Herzogstraße in Richtung Holzmarkt. In Höhe der Fußgängerzone, Lange Herzogstraße, missachtete sie offenbar das Rotlicht der dortigen Fußgänger-ampelanlage und stieß gegen eine 32-jährige Fußgängerin, die die Fahrbahn bei Grünlicht überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzten beide Beteiligte zu Boden. Hierbei verletzte sich die Fußgängerin leicht. Die Pedelec Fahrerin, die keinen Helm trug, zog sich hingegen lebensgefährliche Verletzungen zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten zudem eine mutmaßliche Alkoholbeeinflussung bei der Pedelec Fahrerin fest. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet.

===============================

Hornburg: Altmetalldiebstahl

Freitag, 14.02.2020, 16:30 Uhr, bis Montag, 17.02.2020, 07:15 Uhr

Am vergangenen Wochenende entwendeten bislang unbekannte Täter Altmetall, welches auf dem Gelände eines Gewerbebetriebes in der Straße Brauner Schlag in Hornburg gelagert wurde. Der Wert des Diebesgutes beträgt zirka 1000 Euro.

Hinweise: 05331 / 933-0.

===============================

Sickte: Diebstahl aus Materialcontainer

Samstag, 15.02.2020, 13:00 Uhr, bis Montag, 17.02.2020, 08:00 Uhr

Nach Aufbrechen des Vorhängeschlosses gelangten unbekannte Täter in einen Material-container einer Baustelle in Sickte, Apothekenweg. Aus dem Container wurde vorgefun-denes Werkzeug im Wert von zirka 2500 Euro entwendet. Tatzeit: Samstag, 15.02.2020, 13:00 Uhr, bis Montag, 17.02.2020, 08:00 Uhr.

Hinweise: 05331 / 933-0.

===============================

Kreisgebiet: PKW Nach Diebstahl aufgefunden

Montag, 17.02.2020, gegen 04:45 Uhr

Am frühen Montagmorgen konnte ein kurz zuvor in Salzgitter Thiede entwendeter PKW, Mercedes-Benz, GLC 350, in schwarz, im Oderwald an der Landesstraße 512 aufgefunden werden. Der Eigentümer hatte offenbar den Diebstahl bemerkt und das Fahrzeug mit dem im PKW verbauten Ortungssystem geortet und den mutmaßlichen Standort der Polizei mitgeteilt. Hierdurch konnte der PKW im Wald aufgefunden werden, von den Tätern fehlt jedoch jede Spur. Die Ermittlungen dauern an.

Hinweise erbittet die Polizei unter 05331 / 933-0.

===============================

Wolfenbüttel: Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Montag, 17.02.2020, gegen 12:00 Uhr

Ein 47-jähriger Radfahrer verletzte sich am Montagmittag bei einem Verkehrsunfall leicht, nachdem er offenbar gegen einen stehenden PKW geprallt war. Nach ersten Ermittlungen schnitt er beim Linksabbiegen vom Mittelweg in den Alten Weg den Kurvenbereich und prallte dann gegen den PKW. Hierbei verletzte er sich leicht. Am PKW und Fahrrad entstand Sachschaden.

===============================

Ladendieb führte bei seiner Tat ein Cuttermesser mit.

Salzgitter, Lebenstedt, Albert-Schweitzer-Straße, 17.02.2020, 12:00 Uhr.

Ein 19-jähriger Ladendieb entwendete in einem Einkaufszentrum Waren mit einem nur geringen Wert. Bei der Tatausführung führte er ein Cuttermesser mit. Daraufhin leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Ladendiebstahls mit Waffen ein. Zudem führte eine Durchsuchung der Person zum Auffinden eines Crushers mit Drogenanhaftungen.

===============================

Täter entwendeten einen Pkw.

Salzgitter, Thiede, Heinrich-Heine-Straße, 17.02.2020, 03:30 Uhr.

Die Täter entwendeten einen hochwertigen Mercedes-Benz, der vor einem Haus abgestellt war. Zur Tatausführung selbst können keine Angaben gemacht werden.

Das Fahrzeug konnte schließlich nach ca. 1,5 Stunden in einem Waldstück im Bereich der Ortschaften Flöthe und Heiningen festgestellt werden.

Der Täter konnte trotz Fahndungsmaßnahmen der Polizei nicht angetroffen werden.

Die Schadenshöhe des Fahrzeuges wird mit ca. 50.000 Euro angegeben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Fahrerin stand unter Alkoholeinfluss und war offensichtlich nicht im Besitz eines Führerscheines.

Salzgitter, Lebenstedt, Saldersche Straße, 18.02.2020, 01:15 Uhr.

Die 23-jährige Fahrerin eines Audi startete die Zündung ihres Fahrzeuges. Infolgedessen sprang das Fahrzeug nach vorne und stieß auf einen vor ihr abgestellten VW Golf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW auf einen davor abgestellten weiteren VW geschoben. Es entstand ein Schaden von mindestens 2.500 Euro.

Die Fahrerin des Audi stand unter dem Einfluss von Alkohol. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von knapp 1,9 Promille. Zudem war die Fahrerin offensichtlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Verursacherin musste eine Blutprobe entnommen werden. Die Beamten untersagten ihr die Weiterfahrt.

===============================

Vechelder durch unbekannte ausgeraubt

Gemeinde Vechelde.

Am Montag, gegen 19:30 Uhr, wurde ein 19-jähriger Vechelder in der Fürstenauer Straße überfallen. Zwei unbekannte Täter sprachen den 19-jährigen zunächst an. Einer von ihnen schlug ihm dann offenbar unvermittelt ins Gesicht und forderte ihn auf, sein Handy und sein Portemonnaie herauszugeben. Anschließend entfernten sich die Täter mit dem Diebesgut. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.

Die Täter konnten wie folgt beschrieben werden:

  • Täter 1: – Ca. 190-195 cm groß – Schlanke, muskulöse Gestalt – Kurze, dunkle Haare – Schwarze Jogginghose
  • Täter 2: – Etwa 190-195 cm groß – Schmale Gestalt – Weiße Übergangsjacke – Schwarze Jogginghose

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, Telefon 05302/8043730, zu melden.

===============================

Einbruch in Schulgebäude

Gemeinde Vechelde.

In der Zeit von Freitag, 16:00 Uhr, bis Montag, 06:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Schulgebäude in der Köchinger Straße ein. Anschließend entfernten sie sich offenbar ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechelde, Telefon 05302/8043730, zu melden. Unbekannte entwendeten Bohrmaschinen Gemeinde Hohenhameln. Am Dienstag, gegen 01:00 Uhr, öffneten drei unbekannte Täter gewaltsam einen Baucontainer in der Straße „Ackerrain“ und entwendeten offenbar mehrere Bohrmaschinen. Anschließend entfernten sie sich unerkannt. Es entstand ein Schaden in bislang unbekannter Höhe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hohenhameln, Telefon 05128/409340, zu melden.

===============================

Einbrecher entwendeten Bargeld

Gemeinde Hohenhameln.

Am Montag, zwischen 15:45 Uhr und 17:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße „Harzblick“ ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten offenbar nach Diebesgut. Die Täter entwendeten Bargeld und entfernten sich anschließend unerkannt. Es entstand ein Schaden von etwa 500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hohenhameln, Telefon 05128/409340, zu melden.

===============================

Unbekannte brachen in Einfamilienhaus ein

Gemeinde Lengede.

In der Zeit von Samstag, 18:00 Uhr bis Sonntag, 14:15 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Rostocker Straße ein. Anschließend entfernten sich die Täter unerkannt. Entwendet wurde offenbar nichts. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Lengede, Telefon 05344/915670, zu melden.

===============================

PKW zerkratzt

Unbekannte Täter zerkratzten, in der Zeit von Donnerstag, 14:30 Uhr, bis Freitag, 05:15 Uhr, den Lack eines in der Kantstraße geparkten Renault. Der PKW wurde am Heck und im Bereich des Tankdeckels auf der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Fahrer floh nach Verkehrsunfall

Gemeinde Hohenhameln.

Am Dienstag, zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr, befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer die Pommernstraße. Hierbei touchierte er offenbar einen am Straßenrand geparkten Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Mercedes entstand ein Schaden an der vorderen linken Stoßstange, in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hohenhameln, Telefon 05128/409340, zu melden.


Polizeimeldungen vom 18.02.2020

Verkehrsunfallflucht:

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Hagenstraße, Höhe Einmündung Werrastraße Zeit: 15.02.2020, 11.15 Uhr – 13.20 Uhr

Hergang: Vermutlich beim Ein- oder Ausparken wird ein parkender Pkw im Frontbereich leicht beschädigt. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor.

===============================

Sachbeschädigung:

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Augusta-Friedrich-Straße 37 Zeit: 14.02.2020, 18.00h – 15.02.2020, 12.20 Uhr

Hergang: Bislang unbekannter Täter bohrt eine Schraube in den Reifen eines parkenden Pkw. Die Geschädigte äußerte einen Verdacht. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

===============================

ED in Keller:

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Engeroder Straße 70 Zeit: 20.01.2020, 13.00 Uhr – 15.02.2020, 12.00 Uhr

Hergang: Bislang unbekannte Täter brechen im o.a. Mehrfamilienhaus einen Keller auf, durchwühlen sämtliche Behältnisse und entweden schließlich eine Säge im Wert von 200EUR.

===============================

Inverkehrbringen von Falschgeld:

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Breslauer Straße, Sportsbar Zeit: 15.02.2020, 14.20 Uhr

Hergang: Ein 44-jähriger Mann aus Serbien-Kosovo wollte am o.a. Ort einen falschen 20 Euroschein in einen Kassenautomaten verwenden. Dies war der Spielhallenaufsicht aufgefallen. Bei der Überprüfung durch die Polizei wurde der Schein als Falschgeld erkannt. Die Herkunft des Geldscheins ist bislang unbekannt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

===============================

Verstoß gegen das BTMG und Waffengesetz:

Ein 31-jähriger Mann aus Salzgitter, welcher auf Beschluß des AG Goslar in der Klinik Dr. Fontheim untergebracht ist, wurde während eines genehmigten Ausgangs angetroffen. In diesem Zusammenhang wurde eine bislang unbekannte Substanz sowie ein Schlagring bei dem Mann aufgefunden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

===============================

Verkehrsunfall:

Ort: B 6, zwischen Posthof und SZ-Hohenrode Zeit: 15.02.2020, 17.15 Uhr

Hergang: Eine 45-jähriger Fahrzeugführerin aus Liebenburg kam nach eigenen Angaben aufgrund von Problemen der NavigationsAPP auf ihrem Handy nach rechts von der Fahrbahn ab. Durch den Verkehrsunfall wurden die beiden mitfahrenden Töchter (10 und 17 Jahre) sowie auch die Fahrzeugführerin verletzt. Am Pkw entstand Totalschaden.

===============================

Körperverletzung/Ingewahrsamnahme:

Ort: 38259 Salzgitter, Braunschweiger Straße, NIDIERAL-BAR Zeit: 16.02.2020, 04.50 Uhr

Hergang: Nach zunächst verbalen Streitigkeiten wurde am o.a. Ort ein 24-jähriger Mann aus Salzgitter durch einen 25-jährigen Mann ebenfalls aus Salzgitter durch einen Schlage in das Gesicht verletzt. Das Opfer verlor einen Zahn und wurde dem Klinikum Holwede in BS zugeführt. Während der Sachverhaltsaufnahme störte ein 30-jähriger stark alkoholisierte Mann (AAK 2,53 Promille) aus Salzgitter die Massnahmen der Polizei. Gegen diesen Mann wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Dieser Mann erschien wenig später auf der Dienststelle und verhielt sich weiter in ungebührlicher Weise. Auch für diesen Bereich wurde ihm ein Platzverweis ausgesprochen. Da diesem letztendlich nicht nachgekommen wurde, erfolgte eine Zuführung in den Gewahrsam der Polizei.

===============================

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Peine

Teuer und folgenreich endete für einen 27 Jahre alten Potsdamer Autofahrer sein Aufenthalt in Peine. Er wurde am vergangenen Samstag, 15.02.20, gegen 15:45 Uhr von einer Polizeistreife auf der Vöhrumer Straße in Peine mit seinem Auto angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass der junge Mann offenbar unter dem Einfluss von Marihuana stand. Außerdem wurde bei ihm eine Konsumeinheit Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Neben einer Blutprobe und der Untersagung der Weiterfahrt werden auf ihn ein Strafverfahren wegen Erwerb und Besitz von BTM sowie ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 EUR zuzüglich der Kosten für die Blutprobe für die Fahrt mit dem Auto unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zukommen.

Ebenfalls am Samstagmorgen, gegen 09:55 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B1 zwischen Bettmar und dem Weißen Kreuz zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 71 Jahre alte Ilsederin leicht verletzt wurde. Wegen einem größeren Ast auf der Straße musste ein 63 Jahre alter Hildesheimer Autofahrer bremsen. Der hinter ihm fahrende 51jährige Hildesheimer bemerkte dies zwar noch rechtzeitig, der dahinterfahrende 73jährige Ilseder fuhr jedoch auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Dessen 71jährige Beifahrerin wurde hierbei leicht verletzt, sie konnte das Krankenhaus aber nach ambulanter Behandlung noch am gleichen Tag wieder verlassen.

===============================

Einbruch in Einfamilienhaus

Gemeinde Ilsede.

In der Zeit von Sonntag, 17:00 Uhr, bis Montag, 01:00 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Kirchstraße ein. Sie durchwühlten das Mobiliar und entfernten sich anschließend unerkannt. Es wurde offenbar nichts entwendet. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ilsede, Telefon 05172/410930, zu melden.

===============================

Eigentümer bemerkte Einbrecher

Am Sonntag, gegen 18:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße „Pechschwarte“ gewaltsam einzudringen. Der Eigentümer des Hauses, welcher sich zu der Zeit im Haus befand, bemerkte die Einbrecher, bevor sie ins Haus gelangten. Sie flohen daraufhin unerkannt in unbekannte Richtung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Peine, Telefon 05171/9990, zu melden.

===============================

Alkoholisierter Fahrer verunfallte

Gemeinde Vechelde.

Am Sonntag, gegen 03:00 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Vechelder mit einem VW Golf die K71 aus Richtung Bettmar kommend in Richtung Sierße. Hierbei kam der Fahrer aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab. Er beschädigte einen Leitpfosten und einen Kilometerstein und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei konnte den Fahrer und das Fahrzeug wenig später durch Fahndungsmaßnahmen ausfindig machen und kontrollieren. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten Anzeichen auf eine Alkoholbeeinflussung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,07 Promille. Dem Fahrer wurde im Klinikum Peine eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde dem Vechelder untersagt. Der Führerschein wurde durch die Polizei sichergestellt. Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort wurden gegen den Fahrer eingeleitet.

Es entstand ein Schaden von etwa 3.100 Euro.

===============================

Fahrzeuge wurden mit Lackfarbe beschädigt.

Salzgitter, Lebenstedt, Chemnitzer Straße, Parkplatz Nähe Albert-Schweitzer-Straße, 15.02.2020, 18:30 Uhr-16.02.2020, 07:00 Uhr.

Nach bisherigem Ermittlungsstand wurden zwei auf einem Parkplatz abgestellte Pkw beschädigt. Es handelte sich hierbei um einen VW und einen Audi. Beide Fahrzeuge wurde mit blauer Lackfarbe besprüht. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Wolfenbüttel: Zigarettenautomat aufgebrochen, Geld und Zigaretten entwendet

Samstag, 15.02.2020, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 16.02.2020, 07:50 Uhr

Unbekannte Täter brachen zwischen Samstagmittag und Sonntagfrüh einen am Mittelweg in Wolfenbüttel aufgestellten Zigarettenautomat auf. Aus dem Automat wurde das darin enthaltende Bargeld sowie Teile der Tabakwaren entwendet. Zur entstandenen Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Hinweise: 05331 / 933-0.

===============================

Dahlum: Buntmetalldiebstahl

Samstag, 15.02.2020, 16:50 Uhr, bis Sonntag, 16.02.2020, 12:30 Uhr

Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag entwendeten bislang unbekannte Täter aus einem auf einem Firmengelände in der Alleestraße in Dahlum abgestellten Container größere Mengen an Altbuntmetall. Der Wert des Diebesgutes wird im vierstelligen Bereich angegeben. Der Abtransport der Metalle erfolgte vermutlich mit einem weißen Transporter, ein solches Fahrzeug war am Tatort beobachtet worden.

Hinweise: 05331 / 933-0.

===============================

Unfallverursacher beschädigt geparkten Pkw.

Salzgitter, Lebenstedt, Brahmsstraße, 14.02.2020, 09:00-09:55 Uhr.

Nach bisherigem Ermittlungsstand wurde ein am Straßenrand geparkter brauner VW Touran offensichtlich durch einen Verkehrsunfall an der hinteren rechten Stoßstange beschädigt. Laut eines Zeugen könnte es sich bei dem Verursacher um einen weißen Kastenwagen einer Malerfirma gehandelt haben. Dieser habe im Tatzeitraum hinter dem geschädigten Pkw geparkt. Der Verursacher habe sich schließlich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern, von der Unfallstelle entfernt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

Neue Telefonnummer: Am 18.02.2020 erhält die Polizeistation Baddeckenstedt eine neue Amtsrufnummer.

Telefon: 05345/92869-0 Fax: 05345/92869-10

===============================

Feuer in Wohnunterkunft. (Ursprungsmeldung vom 15.02.2020.)

Landkreis Peine, Bettmar, Trift, 15.02.2020, 18:25 Uhr.

Nach ersten Ermittlungen der Polizei kam es in einer Wohnunterkunft zu einem Ausbruch eines Feuers im 1. OG des Hauses. Daraufhin wurden unverzüglich Rettungskräfte und mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei entsandt. Bei dem Feuer entstand eine starke Rauchentwicklung. Durch die Rettungskräfte wurde das Gebäude evakuiert und das Feuer gelöscht. Es wurde mindestens eine Person verletzt. Sie musste in das Krankenhaus gebracht werden. Derzeit ermittelt die Polizei die Brandursache. Angaben zu den Schäden und zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden. Es gibt keinerlei Hinweise auf eine fremdenfeindliche und vorsätzlich verursachte Brandlegung.

Korrektur: Es gibt keinerlei Hinweise auf eine fremdenfeindlich verursachte Brandlegung.

Ergänzung der Ursprungsmeldung:

Weitere polizeiliche Ermittlungen ergaben, dass der 34-jährige Bewohner der im ersten Obergeschoss befindlichen Wohnung offensichtlich vorsätzlich eine Brandlegung an mehreren Stellen verursacht haben könnte.

Die Polizei hat derzeit keinerlei Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen in das Haus durch unberechtigte Personen.

Es kann zudem nicht ausgeschlossen werden, dass zuvor in der Wohnung bzw. im Haus randaliert wurde. Hierzu laufen jedoch noch die polizeilichen Ermittlungen.

Weiterhin prüft die Polizei, ob sich der Verursacher zur Tatzeit in einer psychischen Ausnahmesituation befunden habe.

Die Polizei schätzt den Schaden auf ca. 20.000 Euro.


Polizeimeldungen vom 14.02.2020

===============================

Drei Täter wirkten gewaltsam auf eine Frau ein. Zeugenaufruf.

Salzgitter, Hinteres Ostertal, Stadtpark (Nähe Am Saldergraben), 08.02.2020, 21:30 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass sich die 21-jährige Geschädigte zur Tatzeit im Stadtpark aufgehalten hatte. Die Frau habe eine Weile auf einer Parkbank verweilt. In dieser Zeit seien offensichtlich drei Männer auf Rädern an ihr vorbeigefahren. Die Frau sei kurze Zeit später in Richtung Hinteres Ostertal gegangen.

Hier erkannte sie nun die drei Männer, die kurz zuvor an ihr vorbeigefahren sind. Zwei Täter seien schließlich auf die Frau zugegangen und haben sie zu Boden gedrückt.

Bei der Tat setzte ein Täter offensichtlich Reizgas gegen die Frau ein.

Die Männer ließen von der Frau ab und flüchteten. Die Frau stellte später das Fehlen der Handtasche fest.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

  • 1. Täter: Männlich, Anfang 20 Jahre, ca. 1,80 m bis 1,85 m, dunkle Jacke mit einem weißen Streifen auf der Brust.
  • 2. und 3. Täter: Männlich, 1,80 m bis 1,85 m, dunkle Kleidung.

Die Frau musste mit Verletzungen im Gesicht in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zeugenaufruf:

Die Polizei bittet Zeugen, die sich im Tatzeitraum im Stadtpark aufgehalten haben, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================
Sachbeschädigung an einer Grundschule

Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Freitag, 14:00 Uhr, bis Dienstag, 06:30 Uhr, eine Fensterscheibe einer Grundschule im Dürerring. Anschließend entfernten sie sich unerkannt in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341/18970, zu melden.
===============================
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Salzgitter-Bad.
Am Dienstag, zwischen 10:00 Uhr und 12:20 Uhr, wurde ein VW Golf in der Burgstraße beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte offenbar beim Ein-/Aussteigen die Fahrertür des VW und entfernte sich anschließend unerlaubt. Am VW entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05341/18970, zu melden.
===============================
Fahrer nach Unfall leicht verletzt
Ein 35-jähriges Salzgitteraner befuhr am Dienstag, gegen 22:40 Uhr, die L 670 aus Richtung Heerte kommend in Richtung der Nord-Süd-Straße. Im Bereich einer Rechtskurve verlor der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW kam nach links von der Straße ab, überschlug sich und kam auf einer angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Der Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Er wurde, zur ärztlichen Versorgung, ins Klinikum Salzgitter gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
===============================

Einbruch in ein Wohnhaus
Salzgitter-Bad
Am Mittwoch, zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung im Hasenspringweg ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten offenbar nach Diebesgut und entfernten sich anschließend unerkannt. Das Diebesgut und die Schadenshöhe sind derzeit nicht bekannt.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter-Bad, Telefon 05341/8250 zu melden.

===============================

Diebstahl eines PKW

Salzgitter – Thiede.

In der Zeit von Dienstag, 22:30 Uhr, bis Mittwoch, 05:10 Uhr, entwendeten unbekannte Täter in der Straße „Am Ziegelkamp“ einen Volvo XC90 im Wert von etwa 90.000 Euro. Mit Hilfe einer App konnten die Eigentümer (44 und 49 Jahre alt) den letzten Standort des Fahrzeugs ermitteln. Die Polizei konnte bei der Überprüfung der Ortsangabe den PKW auffinden. Die Kennzeichen wurden offenbar entwendet. Die Täter konnten bislang nicht ermittelt werden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter – Thiede, Telefon 05341/293470, zu melden.

===============================

Küchenbrand in Baddeckenstedt

Am Mittwoch, gegen 11:00 Uhr, geriet eine Küche in der Rhener Straße aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell und kontrolliert löschen. Die Bewohner der Wohnung wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden in unbekannter Höhe.

===============================

Fahrer entfernte sich nach Unfall unerlaubt

Lebenstedt.

Zwischen Dienstag, 20:00 Uhr und Mittwoch, 09:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen BMW in einer Tiefgarage in der Chemnitzer Straße. Der unbekannte Fahrer touchierte den geparkten BMW eines 53-jährigen aus Geislingen vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich anschließend unerlaubt. Es entstand ein Schaden am hinteren linken Kotflügel in Höhe von etwa 500 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter, Telefon 05301/18970, zu melden.


Polizeimeldungen vom 11.02.2020

===============================

Salzgitter: Firmenfahrzeuge aufgebrochen, Werkzeug entwendet

Sonntag, 09.02.2020, 15:00 Uhr, bis Montag, 10.02.2020, 00:45 Uhr.

Unbekannte Täter gelangten zwischen Sonntagmittag und Montagfrüh jeweils nach Durchtrennen des Zaunes auf zwei Firmengelände in Salzgitter Watenstedt, Sudetenstraße. Hier wurden insgesamt zwölf auf den Grundstücken abgestellten Transporter angegangen. Teilweise wurde die Heckscheiben der Fahrzeuge zerstört, teilweise wurden die Fahrzeugtüren aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen wurde hierin gelagertes Werkzeug entwendet. Zur entstandenen Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Hinweise: 05341 / 1897-0.

===============================

Salzgitter: Einbruch in Autowerkstatt, Täter flüchten nach Entdeckung

Sonntag, 09.02.2020, gegen 14:45 Uhr.

Unbekannte Täter gelangten am Sonntagnachmittag nach Aufbrechen einer Tür in eine Autowerkstatt in der Neißestraße. Hier hatte ein Mitarbeiter die aufgebrochene Tür entdeckt und bei der Nachschau zwei unbekannte Männer entdeckt, die sofort nach Entdeckung durch ein Fenster in unbekannte Richtung flüchteten. Einer der Unbekannten habe eine schwarze Hautfarbe gehabt. Dieser habe zudem eine rote Jacke mit blauen und weißen Streifen getragen. Durch die Täter war bereits Diebesgut im Wert von mehreren 1000 Euro offenbar zum Abtransport im Eingangsbereich der Werkstatt abgelegt worden. Zur entstandenen Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Hinweise: 05341 / 1897-0.

===============================

Die Polizei sucht den Geschädigten zu einem Unfall in Salzgitter-Bad

Salzgitter, Bad, An der Erzbahn, Kundenparkplatz eines Einkaufscenters, 09.12.2019, 16:00 Uhr.

Die Polizei berichtet heute von einem Verkehrsunfall, der sich bereits am 09.12.2019 ereignet hatte. Nach bisherigen Ermittlungen kam es während eines Parkvorganges auf dem Parkplatz eines Einkaufscentrums zu einem Verkehrsunfall. Eine 65-jährige Fahrerin eines BMW streifte beim Einfahren in eine Parkbox ein neben ihr stehendes und derzeit unbekanntes Fahrzeug. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass das geparkte Fahrzeug, ein mutmaßlicher älterer grauer VW Golf, hierdurch beschädigt wurde. Schäden könnten am hinteren Stoßfänger bzw. Kotflügel verursacht worden sein.
Die Fahrerin entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Zu diesem Zeitpunkt sei die Fahrerin offensichtlich alkoholisiert gewesen. Nach ca. 2 Stunden habe sie sich schließlich selbst bei der Polizei angezeigt. Die Beamten ordneten daraufhin die Entnahme einer Blutprobe an und stellten den Führerschein sicher. Insbesondere sucht die Polizei den Geschädigten Halter des mutmaßlichen grauen VW Golf.

Bitte melden sie sich bei der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/8250.

===============================

Fahrer eines Pkw stand offensichtlich unter Drogeneinfluss

Salzgitter, Lebenstedt, Hirschgraben, 05.02.2020, 17:40 Uhr.

Ein 29-jähriger Fahrer eines Audi konnte von der Polizei angehalten und kontrolliert werden. Laut Zeugenaussagen könnte der Mann während der Fahrt Marihuana konsumiert haben. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer leiteten die Beamten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.

===============================

Inventar eines Gewerbebetriebes geriet in Brand.

Salzgitter, Gebhardshagen, Kappenhöhe, In der Nacht vom 05.02. auf den 06.02.2020.

Nach bisherigem Ermittlungsstand gerieten in der Nacht vom 05.02. auf den 06.02.2020 Teile des Inventars aus bisher ungeklärter Ursache in Brand.
Die Polizei ermittelt die Höhe des Sachschadens.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Täterinnen verschafften sich unter einem falschen Vorwand Zutritt in eine Wohnung. Warnhinweis der Polizei

Salzgitter, Lebenstedt, Ostpreußenstraße, 06.02.2020, 11:30 Uhr.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde eine ältere Dame vor ihrer Wohnungstür von einer Täterin auf ihren Einkauf angesprochen. Nachdem die Geschädigte ihre Einkaufstasche vor der Tür abgestellt hatte, habe die Täterin der Frau die Hilfe angeboten. Insbesondere wollte die Täterin die Einkaufstasche in die Wohnung tragen. Nachdem die Täterin die Frau in ein Gespräch verwickelt hatte, konnte Sie schließlich die Geschädigte in die Wohnung begleiten. In einem Raum der Wohnung wurde die ältere Dame in ein Gespräch verwickelt.

Nach einer kurzen Zeit habe die Geschädigte in ihrem Hausflur eine zweite Frau erkannt. Während des Gespräches habe offensichtlich die zweite Frau die Wohnung der Geschädigten durchsucht. Beide Frauen verließen anschließend die Wohnung. Die Geschädigte erkannte nunmehr, dass es offensichtlich zu einem Diebstahl gekommen war. Die Ermittlungen ergaben, dass die Täterinnen Bargeld und Schmuck in einer Höhe von ca. 6.000 Euro entwendet hatten. Die Geschädigte kann die Täterin wie folgt beschreiben:
Korpulent, ca. 1,60 m groß, auffällig geschminkt mit umrandeten Lippen, sah sehr gepflegt aus, graue Mütze, schwarze Jacke.

Zeugenhinweise bitte an die Polizei unter 05341/18970.

Warnhinweis der Polizei: Lassen Sie niemals Fremde Personen ohne erkennbaren Grund in Ihre Wohnung und seien Sie aufmerksam. Vergewissern sie sich stets, ob Handwerker einen berechtigten Grund haben, Ihre Wohnung zu betreten. Halten Sie mit möglichen Auftraggebern stets eine Rücksprache.
Sie können zu jeder Zeit Ihre Polizei um Rat und Hilfe bitten. Bitte kontaktieren Sie in einem solchen Fall Ihre zuständige Polizei. Wir helfen Ihnen gerne.


Polizeimeldungen vom 04.02.2020

===============================

Unfall im Bahnhof Baddeckenstedt forderte ein Menschenleben.

Bahnhof Baddeckenstedt, 04.02.2020, 10.40 Uhr.
Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass ein minderjähriger Mann beim Einfahren einer Regionalbahn in den Bahnhof Baddeckenstedt von dem Zug erfasst wurde. Der Mann erlag noch an der Unglücksstelle seinen schweren Verletzungen. Derzeit geht die Polizei bei ihren Ermittlungen von einem Unfall aus. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es beim Überqueren der Gleise zu dem tragischen Unfall kam. Der Zugverkehr musste zeitweise komplett eingestellt werden.

Foto: oh/4130

===============================

Täter entwendeten Pkw.

Baddeckenstedt, Oelber a.w.W., Mohnhofstraße, 02.02.2020, 19:00 Uhr-03.02.2020, 13:00 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein geparkter schwarzer VW Golf VII von einer Parkfläche vor einem Wohnhaus entwendet wurde. Auffällig an dem Fahrzeug ist, dass auf der Motorhaube eine rote Aufschrift aufgebracht war. Die Schadenshöhe beträgt ca. 20.000 Euro.

Hinweise bitte an die Polizei Baddeckenstedt unter der Telefonnummer 05345 49395-0.


Polizeimeldungen vom 03.02.2020

===============================

Verstoß Kennzeichenmissbrauch/Urkundenfälschung/PflichtversG

Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Am Freibad Zeit: 01.02.2020, gg. 21.40 Uhr

Hergang: Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass die Kennzeichen, die sich an dem dunkelgrünen Mercedes CLK befanden, am 23.01. in Braunschweig von einem geparkten Pkw entwendet wurden. Für den Mercedes besteht weiterhin kein Versicherungsschutz. Gegen den 25-jährigen Fahrer sowie die 32-jährige Halterin, die sich ebenfalls im Fahrzeug befand, wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Kennzeichen wurden sichergestellt.

===============================

Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus

Samstag, 01.02.20, 16:30 Uhr bis 18:45 Uhr 38228 Salzgitter-Reppner, Löwenweg.

Am Samstagnachmittag kam es zu einem Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in Salzgitter-Reppner. Unbekannter Täter nutzen die Abwesenheit des Eigentümers aus, drangen gewaltsam in das Haus ein und durchsuchten das Objekt nach möglichem Diebesgut. Hierbei wurden sie vermutlich von dem nach Hause zurückkehrenden Eigentümer gestört und flüchteten vom Tatort. Der Gesamtschaden wird auf ca. 3300 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum in Tatortnähe gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-1897-0 zu melden.

===============================

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und hohem Sachschaden

Samstag, 01.02.20, 17:30 Uhr 38229 Salzgitter-Sader, Vor dem Dorfe / Museumstraße.

Zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person und Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro kam es am frühen Samstagabend in Salzgitter-Salder. Ein 26-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die Straße Vor dem Dorfe in Richtung Lebenstedt und beabsichtigte, nach links in die Museumstraße abzubiegen. Hierbei übersah er das entgegenkommende Fahrzeug eines 47-jährigen Mannes aus Salzgitter, der aus Lebenstedt kommend in Richtung Watenstedt fuhr. Es kam zum frontalen Zusammenstoß der Fahrzeuge, durch den eine 45-jährige Beifahrerin aus Salzgitter im entgegenkommenden Pkw leicht verletzt wurde. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen zur Untersuchung in ein Klinikum verbracht. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle geborgen werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Einmündung teilweise gesperrt werden.

===============================

Täter drangen in Geschäftsräume ein.

Salzgitter, Lesse, Lesser Straße, 01.02.2020, 15:30 Uhr-02.02.2020, 10:00 Uhr.

Die unbekannten Täter warfen nach derzeitigem Ermittlungsstand ein Fenster eines Gewerbebetriebes ein und entwendeten aus den Geschäftsräumen Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Zudem wurde ein auf dem Gelände abgestellter Firmenwagen aufgebrochen und daraus Arbeitsmaterialien entwendet. Es entstand ein Schaden von mindestens 15.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Einbrecher entkamen offensichtlich ohne Diebesgut.

Salzgitter, Schäferwiese, 03.02.2020, 00:45 Uhr.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand verschafften sich die Täter einen gewaltsamen Zugang zu einem Gewerbebetrieb. Hierfür hatten sie auf eine Schiebetür eingewirkt. Derzeit gibt es keine Anhaltspunkte, dass die Täter Gegenstände entwendet hatten. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Feuer verursachte einen Sachschaden.

Salzgitter, Lebenstedt, Reppnersche Straße, 03.02.2020, 01:35 Uhr.

Aus derzeit ungeklärter Ursache geriet ein in einem Holzverschlag befindlicher Müllcontainer in Brand. Das Feuer beschädigte sowohl den Container als auch Teile des Holzverschlages. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Es entstand ein Schaden von mindestens 300 Euro.

===============================

Täter brachen in ein Wohnhaus ein.

Burgdorf, Berel, An der Que, 01.02.2020, 09.30 Uhr-02.02.2020, 10:30 Uhr.

Die bisgherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Täter versucht hatten, eine Zugangstür des Wohnhauses aufzubrechen. Es gelang ihnen jedoch offensichtlich nicht, das Gebäude zu betreten. Es entstand ein Schaden von mindestens 200 Euro.

Zeugenhinweise bitte an die Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970.

===============================

Fahrzeugführer flüchtete nach Verkehrsunfall.

Salzgitter, Lebenstedt, Peiner Straße, 01.02.2020, 22:20 Uhr (Feststellzeit).

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein nicht näher zu bezeichnendes Fahrzeug auf der Peiner Straße in Richtung Süden fuhr. In Höhe der Biberstraße sei der Fahrzeugführer aus nicht bekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abgekommen und über eine Verkehrsinsel gefahren. Hierbei kam es zu einer Beschädigung von Verkehrszeichen. Insgesamt waren in einem Umkreis von ca. 10 x 10 Metern Trümmerteile der Verkehrszeichen feststellbar. Der Fahrzeugführer entfernte sich schließlich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass es zu einer starken Beschädigung im Frontbereich des verursachenden Fahrzeuges und am Unterboden kam. Die Ermittlung der Schadenshöhe dauert an.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter unter der Telefonnummer 05341/18970 in Verbindung zu setzen.

===============================

Fahrer beschädigte Zaun und entfernte sich von der Unfallstelle.

Salzgitter, Bad, Im Osterfeld, 02.02.2020, 03:30-08:00 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Fahrer eines nicht näher zu beschreibenden Fahrzeuges den Parkplatz eines örtlichen Sportvereins befuhr. Hierbei sei er offensichtlich nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Zaun gestoßen. Es entstand hierbei ein Schaden von mindestens 2.500 Euro. Die Polizei kann nicht ausschließen, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen BMW handeln könnte. Aufgefundene und von der Polizei sichergestellte Fahrzeugteile deuten darauf hin.

Zeugen werden daher gebeten, sich mit der Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341/8250 in Verbindung zu setzen.

Tags: , , , , ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

TAG Wohnen