Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel weist aktuell auf die Kampagne „Jetzt kein Kind alleine lassen!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs hin.
In einem Informationsblatt des Ministeriums heißt es: „In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.“
Deshalb hat ein Präventionsteam der Polizei zu allen Grundschulen der Stadt Salzgitter Kontakt aufgenommen, um über das Thema zu informieren und sensibilisieren. Die Grundschulen erhalten umfangreiches Infomaterial, außerdem werden weitere verantwortliche Ansprechpartner für Salzgitter (Polizei, Jugendamt, Beratungsstellen) genannt.
Am Mittwoch, 10. Juni, machte das Präventionsteam der Polizei zusammen mit dem Jugendamt und der Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Station an der Grundschule Am Ostertal. Die Schulleitung und die Schulsozialarbeit erhielt das pädagogische Material aus den Händen von Claudia Kramer und Kathrin Lacey.
Bis zum Beginn der Sommerferien wird das Polizei-Präventionsteam alle Grundschulen aufsuchen, um auf die Präventionsangebote aufmerksam zu machen.
Mehr unter: https://www.deine-playlist-2020.de/
Fotos: oh/Stadt Salzgitter