Stapeln sich manchmal Ideen im Kopf, die nach passenden Buchstabenreihen suchen? Und eventuell wollte man schon immer mal eigene Geschichten, Liedtexte, Gedichte oder andere Wortsammlungen zu Papier bringen?

In der Poetry-Slam-Arbeitsgruppe gibt es genau dazu die Möglichkeit, mit Worten zu spielen und eigene Geschichten zu finden. Anhand einer Vielzahl kreativer Methoden und Techniken wird zum Schreiben ermutigt und inspiriert. Auch wer noch nie etwas geschrieben hat – die Lust auf  Worte zählt.

Weil Poetry Slam eine Verschmelzung von Poesie und Performance ist, wird es auch Raum geben, Performance-Methoden zu lernen, um die Wirkung der Texte nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Bühne zu erleben. Dabei geht es ums Ausprobieren und natürlich auch ums Spaß haben.

Dominik Bartels hat seit 2008 zahlreiche Poetry-Slam-Arbeitsgruppen für alle Altersgruppen an Schulen, Theatern und Volkshochschulen in ganz Deutschland geleitet. Er tritt selbst als Slam-Poet im gesamten deutschsprachigen Raum auf und moderiert die Dichterwettstreite in Braunschweig, Wolfsburg und Gifhorn.

Zeit: Mittwoch, 1. August, bis Freitag, 3. August 2018, jeweils 10 bis 15 Uhr
(inkl. Pause)

Ort: Medienzentrum (Wehrstraße 29, 38226 Salzgitter-Lebenstedt)

Teilnehmer: Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren

Teilnahmegebühr: 25,- €; Schüler und Studenten 15,- €

Anmerkung: Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Teilnahmeplätzen zur Verfügung. Die Vergabe der Plätze erfolgt entsprechend zum Eingangsdatum der (schriftlichen oder mündlichen) Anmeldung.

Information und Anmeldung beim Literaturbüro des Fachdienstes Kultur der Stadt Salzgitter unter 05341 / 839-3752 oder unter literaturbuero@stadt.salzgitter.de.

Foto: oh/ Jörg Schwedler

Tags:

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen