
Beim „Spectaculum gebhardi hagensis“ am 6. und 7. Juli herrscht reges Treiben mit Schalk und Schabernack von Gauklern, Spielleut und Rittern.
Jubel und Handgeklapper – der Förderverein der Wasserburg Gebhardshagen e.V. lädt ein zum 6. „Spectaculum gebhardi hagensis“ am 6. und 7. Juli.
Rufe von Mann und Horn schallen an diesen beiden Wochenend-Tagen über den Burghof, Hammerschläge auf Eisen tönen in unsere Ohren, Minnegesang erfüllt den Markt. Es herrscht reges Treiben mit Schalk und Schabernack von Gauklern, Spielleut und Rittern. Der Duft von köstlichen Fleischlappen liegt in der Luft, Kinderlachen folgt auf Possenreißer-Stimmen und Schläge von Schwert auf Schwert begleiten uns entlang von Schneidereien und Schmuck feilbietenden Handelsleut.
Sehet – staunet – erfreut Euch: Das Volk um das Herzogtum Braunschweig und dem Bistum Hildesheim kredenzt Euch dieses bunte Markttreiben mit allerlei Händlern rund ums Handwerk, um viele Kraemereyen, mit Spiel und Spaß mit Gauklern, Spielleut, Tänzerinnen, Tavernen, Magenschmaus und vielem mehr für kleine und große Bälger. Entdeckt auch authentische Darstellungen vieler Lagersleut auf der großen Wiese hinter dem großen Marktplatz.
Die Veranstalter lassen das Fest zu Ehren der Edlen von Hagen am Samstag zur 12. Stunde mit lautem Kanonenknall beginnen. An diesem Tage genießen wir den Trubel bis in die Dunkelheit hinein. Am Sonntag sodann zur 11. Stunde feiern wir den zweiten Tag des Markttreibens und starten diesen mit einem Gottesdienst im mittelalterlichen Ambiente unter der Remise. Mit lautem Getöse und Kanonenknall wird das Spektakel enden, wenn das Zeiteisen die 19. Stunde zeigt.
So tretet ein zum 6. „Spectaculum gebhardi hagensis“, und fühlet Euch höchst Willkommen! Der Eintritt ist frei – um eine freiwillige Spende wird an den Zugängen gebeten und kommt dem Erhalt der schönen Wasserburg zu Gute.

Das Volk um das Herzogtum Braunschweig und dem Bistum Hildesheim kredenzt das bunte Markttreiben rund um die Burg Gebhardshagen mit allerlei Händlern rund ums Handwerk, Tänzerinnen, Tavernen und Magenschmaus für kleine und große Bälger.
Fotos: oh/Veranstalter