Ab 6. März bis 6. Juni lädt das Städtische Museum Schloss Salder unter dem Motto „Faser.Faden.Flanell – Von der Faser zum Gewebe“ ein.

Ab Sonntag, 6. März bis Pfingstmontag, 6. Juni lädt das Städtische Museum Schloss Salder unter dem Motto „Faser.Faden.Flanell – Von der Faser zum Gewebe“ zu der besonderen Mitmachausstellung „Gib Stoff!“ in sein Ausstellungsgebäude „Kuhstall“ ein.

Schon mehrfach konnte das Museum mit seiner Mitmachausstellung zahlreiche Besucher/innen aus der Region anlocken. Waren es in der Vergangenheit zum Beispiel die Themen „Salz“ und „Ernährung“ des Kindermuseums München, konnte diesmal die Ausstellung rund um das Thema Stoff des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim für Salzgitter gewonnen werden. Die Ausstellung wurde vom Team des Städtischen Museums Schloss Salder um regionale Themen erweitert.   Außerdem gibt es eine „Stoff-Bar“ , in der über 50 Stoffe von Acetat bis Wolle vorgestellt und erläutert werden. Für Kindergruppen und Familien  gibt es zusätzliche Mitmachangebote. Und natürlich können alle Besucher/innen am Ratespiel teilnehmen.

Kinder ab 6 Jahren und alle, die schon immer Wissenswertes über Stoff erfahren wollten, können hier ausprobieren, anfassen, erfahren und lernen wie Textilien hergestellt, verarbeitet und genutzt werden.Museums-Pädagogin Christine Kellner-Depner erklärt: „Stoffe wärmen uns schon seit vielen Jahrtausenden. Mit Textilien richten wir unsere Wohnungen ein, technische Stoffe werden in Maschinen, der Medizin- und Umwelttechnik verwendet. Und sie können noch mehr!“ Kleidung, so Kellner-Depner, würden Botschaften transportieren und Zugehörigkeit zeigen. „Wer bin ich, wer möchte ich sein, was kann ich mir leisten?“

Was kann man in der Ausstellung erleben?

Es werden Fragen beantwortet wie: Was haben ein flauschiges Kaninchen, Brennnessel und Erdöl gemeinsam? Die Antwort: Sie alle liefern Fasern, aus denen sich Fäden herstellen lassen! Aber wie wird aus dem Faden eine Gewebe und eine ansprechende Textilie?
Das können die Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung selbst erfahren und ausprobieren: beim Spinnen, Weben, Stricken oder Knüpfen, und weiter bei der kreativen Stoffveredlung oder beim Upcycling ausgedienter Textilien.
Der rote Faden greift auch historische und aktuelle Umweltthemen auf: Wie viel Arbeit und Erfindungsreichtum steckt eigentlich hinter unserer Kleidung? Wie können wir bewusst und nachhaltig mit Ressourcen umgehen?
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadt Salzgitter über die Suche mit dem Stichwort „Gib Stoff“.
 
Ab 6. März bis 6. Juni lädt das Städtische Museum Schloss Salder unter dem Motto „Faser.Faden.Flanell – Von der Faser zum Gewebe“ ein.
Fotos: oh/Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen