
Herbstzeit ist Laubzeit: Der Herbst hat begonnen und langsam fallen die ersten Blätter von den Bäumen zu Boden. Anwohnerinnen und Anwohner sind aufgerufen, ihren Gehweg selbst zu reinigen und auf eigene Kosten zu entsorgen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Städtischen Regiebetriebes (SRB) haben mit Herbstbeginn viel Arbeit durch den vermehrten Blätterfall.
Die Priorität liegt dabei auf der Verkehrssicherheit. Auf den Straßen, Gehwegen und Plätzen, auf denen der SRB das ganze Jahr über gegen Gebühr reinigt, entfernt der SRB im Herbst auch das Laub.
Überall dort, wo die Anwohnerinnen und Anwohner ihren Gehweg selbst reinigen müssen, ist das Laub privat und auf eigene Kosten zu entsorgen – unabhängig woher es stammt oder weht. Auch Laub, das von städtischen Bäumen oder Nachbar-Grundstücken auf den Gehweg fällt, ist von den verantwortlichen Anwohnerinnen und Anwohnern zu entsorgen.Dieses Laub darf nicht in den Rinnstein gefegt oder auf öffentlichen Grünflächen entsorgt werden.
Doch wohin mit all dem Laub? Zum Beispiel in die Biotonne oder in einen Laubsack des SRB einfüllen, der für 2,00 Euro in den Bürger Centern in SZ-Bad und SZ-Lebenstedt sowie beim SRB (Korbmacherweg) erhältlich ist. Die Laubsäcke können am jeweiligen Leerungstag neben der Bio-Tonne zur Abholung bereitgestellt werden. Die Entsorgungsgebühr ist mit dem Kauf des Laubsackes bezahlt. Das Laub kann auch kostenpflichtig zur Annahmestelle der Abfallentsorgungsanlage Diebesstieg gebracht werden. Die Anlieferung von Rasen-, Baum- und Strauchschnitt sowie Laub kostet bis zu einer Menge von 1 m³ (bis 200 kg) pauschal 7,00 Euro, bei einer Anlieferung über 1 m³ (bis 200 kg) pauschal 14,00 Euro. Bei Anlieferungen über 200 kg werden 0,69 Euro/10 kg berechnet. Eine weitere Möglichkeit für den Gartenbesitzer ist der eigene Kompost, der als ausgezeichneter und natürlicher Bodenverbesserer den biologischen Nährstoffkreislauf schließt und gleichzeitig die Bodenqualität nachhaltig verbessert. Außerdem bieten Laubhaufen wichtige Überwinterungsplätze für Igel und andere nützliche Tiere.
Weitere Infos enthält der Abfallkalender oder erteilt telefonisch der SRB (Abfallberatung) unter der Telefonnummer 05341/839-3741.
Foto: oh/www.pixabay.com