Testzentren

Reiserückkehrer/innen ohne Symptome aus Nicht-Risikogebieten haben keinen Anspruch mehr auf kostenfreie Coronatests

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) teilt in diesem Zusammenhang mit, dass sie ihre Corona-Testzentren für Reiserückkehrer/innen aufgrund der Neuregelungen des Bundesgesundheitsministeriums am heutigen 15. September schließt. Auch das in Braunschweig.
Testzentrum Flughafen Langenhagen bleibt bis 30. September
Das Testzentrum am Flughafen Langenhagen bleibt noch bis zum 30. September 2020 geöffnet. Hier können sich ab morgen nur noch Reiserückkehrer/innen testen lassen, die aus einem Risikogebiet zurückkehren. Weiterhin gilt, dass Flugreisende sich ohne Voranmeldung in Langenhagen testen lassen können.

Neue Regelung ab 15. September

Die überarbeitete Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums zum Anspruch auf bestimmte Testungen sieht im Wesentlichen zwei Änderungen vor:


Reiserückkehrer/innen ohne Symptome aus Nicht-Risikogebieten haben seit 15. September keinen Anspruch mehr auf eine kostenlose Testung zum Ausschluss des Coronavirus. Arzt-Praxen dürfen für diesen Personenkreis keine Coronatests nach der Rechtsverordnung mehr anbieten, für Selbstzahler/innen ist dies aber möglich.


Reiserückkehrer/innen aus Risikogebieten können jetzt bis zu zehn Tage nach ihrer Anreise getestet werden, bisher galten 72 Stunden.
Praxen können diese Coronatests selbst vornehmen oder an eine Infektionspraxis überweisen.


Ab dem 1. Oktober 2020 können Coronatests für Rückkehrer/innen aus Risikogebieten nur noch über den/die Hausarzt/-ärztin oder Infektionspraxen durchgeführt werden.
(Textausszug aus Pressemitteilung der KVN)

Foto: oh/JoshuaWoroniecki

Tags: ,

Ähnliche Artikel

Keine Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen