Die KuK der Stadt Salzgitter hat für kreative Kinder ein Programm mit vielen Kursangeboten zusammengestellt.

Die Kunst- und Kreativschule (KuK) der Stadt Salzgitter hat für kreative Kinder ab 3 Jahren ein Programm mit extra zugeschnittenen Angeboten für jede Altersgruppe zusammengestellt.

Die Kunst- und Kreativschule (KuK) der Stadt Salzgitter hat für kreative Kinder ein Programm mit vielen Kursangeboten zusammengestellt, das die künstlerischen Fähigkeiten der jungen Teilnehmer/innen anregt.

Das Angebot richtet sich an Kinder ab drei Jahre und für jede Altersgruppe gibt es ein extra zugeschnittenes Angebot.

Los geht es bereits am Sonntag, 1. September, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Unterrichtsraum der KuK in der Alten Feuerwache in Lebenstedt, mit dem Basteln von Materialmix-Herzen. Daran teilnehmen können Kinder ab sechs Jahre. Hier werden herzförmige Leinwände einmal nicht bemalt, sondern mit Knäulen aus verschiedenen bunten Papieren beklebt und so zur individuellen Wanddekoration. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Wer mit Farbe malen will, aber keine Lust hat einen Pinsel in die Hand zu nehmen, kann am Donnerstag, 12. September, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, am Kurs „Strohhalm-Pusteblumen“ teilnehmen. In diesem Kurs können Kinder ab fünf Jahre mit Hilfe von Strohhalmen und Farbe Bilder von Pusteblumen entstehen lassen. Die Teilnahme kostet hier 5 Euro.

Bunte Perlen, mit deren Hilfe Motive wie Blumen, Marienkäfer, Vögel und Herzen entstehen, kann man im Kurs „Perlenwürfel“ aneinanderfügen. Er findet am Samstag, 14. September, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, statt. Teilnehmen können Kinder ab acht Jahre. Doch nicht nur ein bunter, glitzernder Würfel soll hier entstehen, ergänzend kreieren die kleinen Teilnehmer/innen mit Perlenstiften noch selbst kleine Perlen für die Mini-Keilrahmen-Würfel. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Auch an Halloween haben die Mitarbeiter/innen der KuK gedacht. Am Donnerstag, 10. Oktober, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, können kleine Künstler/innen ab drei Jahre eine eigene Halloween-Dekoration basteln. Selbst unbeleuchtet ins Fenster gehängt sind die kleinen Tierchen bereits gruselige Hingucker. Die Teilnahme kostet 5 Euro.

Das ist zu gruselig? Wer eher zarte Elfen bevorzugt, ist am Mittwoch, 16. Oktober, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, bei dem Kurs „Blätterelfen“ für Kinder ab sechs Jahre gut aufgehoben. Ahornblätter eigenen sich besonders gut zum Bemalen. Auf den von den jungen Teilnehmer/innen selbst gesammelten, gepressten und getrockneten Herbstblättern entstehen bunte Elfen. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Herbstlich geht es auch bei dem Kurs „Herbstmotive aus Ton“ für Kinder ab acht Jahre zu. Am Samstag, 26. Oktober, von 13:00 bis 16:00 Uhr, entstehen in der Alten Feuerwache herbstliche Motive aus Modelliermasse. Die tonähnliche Masse härtet nach wenigen Tagen an der Luft aus, so dass die fertigen Kunstwerke nicht erst im Brennofen durch Hitze gehärtet werden müssen. Nach dem Trocknen können die entstandenen Werke zuhause kreativ bemalt werden. Die Teilnahme kostet 10 Euro.

Flauschige Tiere zum Hinstellen und Hinhängen entstehen am Donnerstag, 14. November, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, im Kurs „Pompon-Tiere“. Teilnehmen können Kinder ab fünf Jahre. Die Teilnahme kostet 5 Euro.

Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm des KuK. Das gesamte Angebot gibt es auf der Internetseite www.salzgitter.de . Weitere Informationen unter der E-Mail-Adresse kukstadt.salzgitterde oder unter der Telefonnummer 05341/839-3488 oder mobil 0160/90991874.

 

Foto: oh/Veranstalter/Stadt Salzgitter

Tags:

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen