Die Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Stadt Salzgitter bietet nach den Corona bedingten Einschränkungen wieder einen Kursus für getrennt lebende Eltern an
Unter dem Titel „Kinder im Blick“ (KiB), erhalten Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder in der Trennungszeit bestmöglich unterstützen können und gleichzeitig gut für sich selbst sorgen.
Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Nichts ist mehr wie zuvor, Konflikte mit dem anderen Elternteil und finanzielle Probleme fordern Kraft, Zeit und Nerven – dies häufig auf Kosten der Kinder und des eigenen Wohlbefindens. Kinder brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt zu bewältigen.
An insgesamt sechs Nachmittagen geht es unter Anleitung eines erfahrenen Beratungsteams darum, wie Eltern lernen können, mit Stress umzugehen und gut für sich zu sorgen; wie sie ihr Kind oder ihre Kinder gut unterstützen und begleiten, beziehungsweise wie es gelingen kann, die elterlichen Konflikte zu reduzieren. Einführungen in die Themen wechseln sich dabei mit Übungen und gegenseitigem Austausch in der Gruppe ab. Zudem gibt es viele Anregungen für den Alltag zuhause.
Die Termine sind jeweils freitags von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Sie finden am Freitag, 30. Oktober, Freitag, 13. November, Freitag, 27. November, Freitag, 11. Dezember und im neuen Jahr am Freitag, 15. Januar sowie Freitag, 29. Januar statt.
Sie finden unter Berücksichtigung der derzeitigen Hygienebestimmungen in der Kulturscheune in Lebenstedt statt.
Anmeldung und Information:
Stadt Salzgitter – Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern.
Telefon 05341-8393491 oder per Mail unter erziehungsberatung@stadt.salzgitter.de.
Mehr unter: www.salzgitter.de
Foto: oh/Tumisu