
Der Kultursommer ist eine traditionsreiche und beliebte Veranstaltung vor beeindruckender Freiluftkulisse, für die der Fachdienst Kultur für die unterschiedlichsten Musikgeschmäcker und für jedes Alter ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hat.
Das Programm des Kultursommers Salzgitter vom 9. bis 18. August vor Schloss Salder steht bereits fest – und wartet gleich mit zwei großen Künstlern auf.
Bob Geldof und Klaus Doldinger werden vor der historischen Kulisse des Schlosses Salder auftreten.
Geldof kommt am Samstag, 17. August, um 20:00 Uhr nach Salzgitter. Der Brite ist ein fester Bestandteil der Geschichte der Popkultur und neben seiner Musik bekannt als engagierter Verfechter von Menschenrechten. Der 67-Jährige ist einer der wenigen New-Wave-Legenden, die noch immer aktiv sind. Auch heute noch genauso aktuell, ehrlich und eindringlich wie im Jahr 1975.
In seinen Songs präsentiert er sich schonungslos und direkt. Seine Kompositionen klingen tiefgründig, emotional und von Herzen kommend. Die Zuschauer des Konzerts in Salder können sich auf Songs freuen, die Lebensfreude und mitschwingenden Optimismus ausstrahlen. Der zweite „Große“ – Klaus Doldinger – wird am Freitag, 16. August, um 20:00 Uhr auf der Bühne auf dem Schlosshof mit seiner Band auftreten. Man kennt ihn vor allem wegen seiner Filmmusik für Filme wie „Das Boot“ oder „Die unendliche Geschichte“. Freunde des Jazz wissen aber auch, dass Doldinger auf eine 63-jährige internationale Bühnenkarriere zurückblicken kann. Er ist der erste deutsche Jazz-Musiker, der im wahrsten Sinne spielerisch zu internationaler Anerkennung fand. Schon 1960 tourte er durch die USA und wurde zum Ehrenbürger der Stadt New Orleans – der „Mutter des Jazz“ – ernannt.
Oder eher Lust auf ganz außergewöhnliche Musik? Auch hier hat der Kultursommer 2019 etwas zu bieten. Am Freitag, 9. August, treten die „Red Hot Chilli Pipers“ unter dem Motto „Rock’n’Roll meets Dudelsack“ um 20:00 Uhr auf. Dass diese ungewöhnliche Musik-Kombi funktioniert, beweisen die ambitionierten Dudelsackspieler mit Songs von Coldplay, Robbie Williams oder Queen. Mit ihrer phänomenalen Live-Show ist die originelle Cover-Band „Red Hot Chilli Pipers“ zu einer der angesagtesten Live-Acts weltweit geworden.
Ebenfalls zugesagt hat Joris für Samstag, 10. August, um 20:00 Uhr. In Deutschland durch seinen Song „Herz über Kopf“ bekannt und derzeit auf dem Weg einer der großen Stars im Musik-Business zu werden. Wenn Joris seinen Gedanken Ausdruck verleiht, entstehen wunderbare Songs. Durch seine gefühlvolle Stimme, die mal kratzig, mal sanft ist, begeistert der junge Sänger, Pianist, Gitarrist und Songwriter die Musik-Szene. Seine Texte sind Ausdruck tiefster Gefühle, seine Musik so erfrischend anders als der restliche Pop.
„Der gestiefelte Kater“ wird am 11. August für Kinder angeboten. Das romantische Märchen wird verknüpft mit moderner, familiengerechter Unterhaltung und groovender Popmusik (15:00 Uhr). Ein weiteres Musical aus der Ideenschmiede des Teams Andy Muhlack (Musik) und Karl-Heinz March (Libretto). Am Dienstag, 13. August, folgen Sistergold.
Im Jubiläumsjahr haben sich die Saxophonistinnen Inken Röhrs, Sigrun Krüger, Elisabeth Flämig und Kerstin Röhn ein besonderes Programm einfallen lassen, das sie im malerischen Mühlengarten des Schloss Salder ab 20:00 Uhr präsentieren. Das Beste aus ihren Bühnen-programmen – eine wilde Mischung, die widerspiegelt, was das Quartett auszeichnet: Swing, Pop, Klassik, Polka, Klezmer, Schnulziges und Absurdes versprechen einen kurzweiligen Abend, der jede Menge Überraschungen bereithalten wird. Können und Leidenschaft, Charme und Sinn fürs Komische lassen jedes Konzert zu einem Erlebnis werden.
Den Kultursommer beschließt am Sonntag, 18. August, Can Lehman ab 19:00 Uhr. Er präsentiert bei seinem Auftritt türkische Folklore mit europäischen und amerikanischen Einflüssen. Aber auch internationale Gäste als Begleiter und Solisten mit außergewöhnlichen Instrumenten werden diesen Abend zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis machen. Bereits ab 11:00 Uhr findet an diesem Tag das Stadtfrühstück der Bürgerstiftung statt.
Foto: oh/Veranstalter/Künstler