2022 startet ein kulturelles Sommerhighlight – dann werden im Rahmen des Kultursommers vom 22. Juli bis 7. August Konzerte mit namhaften Künstlerinnen und Künstlern, Kindertheater und Kleinkunst auf den Bühnen vor der malerischen Kulisse des Schlosses Salder stattfinden.
Im kommenden Jahr wird sich der Kultursommer noch breiter aufgestellt zeigen als in den Vorjahren vor 2020, als das kulturelle Festival zum ersten Mal wegen der Corona-Pandemie ausfallen musste. Bedingt durch die pandemische Lage waren viele Veranstalterinnen und Veranstalter gezwungen, ihre Veranstaltungen, die sie gerne beim Kultursommer präsentiert hätten, zu verlegen. Einige davon sind nun erneut der Einladung gefolgt, Teil des Open-Air-Events zu werden.
So ist für den Sommer 2022 ein buntes, nicht nur musikalisches Programm mit zahlreichen Highlights zusammengestellt worden. Unterstützt wird der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter bei der Planung und Ausgestaltung von der Bürgerstiftung Salzgitter, der Kleinkunstbühne, der Konzertagentur Piekert, dem Kulturkreis und den Musiktagen.
Sie alle haben für sich, aber doch gemeinsam, folgendes Programm kreiert:
Kleinkunstbühne
Die Kleinkunstbühne Salzgitter-Bad (KKB) ist mit ihrem Kulturangebot erstmals beim Kultursommer dabei und das gleich dreifach. Für den Auftakt des Kultursommers hat der Kulturverein für den 22. Juli 2022 die Band „Quadro Nuevo“ engagiert. Ihr Programm „Mare“ vermittelt die mediterrane Leichtigkeit des Seins in betörenden Klangfarben. Ihre Musik ist geprägt durch ihre Instrumental-Kunst.
Für den 23. Juli hat die KKB die „Charly Schreckschuss Band“ gewinnen können. Seit 40 Jahre steht sie für gelebte Bühnenerfahrung. Ihre Musik handelt von Lebenslust und Lebensfrust, Niederlage, Aufstehen, Durchhalten, aber auch ein Stück weit dafür, den Rebellen in sich nie ganz vergessen zu haben. Die KKB präsentiert mit Rainer „Charly Schreckschuss“ Beutin ein Urgestein der deutschen Rockmusik-Szene.
Für die große Bühne auf dem Schlosshof haben die Kulturvereinsmitglieder „The Magic of Queen – Classic“ engagiert. Sie kommen am 27. Juli nach Salzgitter. Ihre Show ist eine musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten. Streichorchester, Bläser, Sopranistin und die Rockband um Sänger Markus Engelstaedter bilden die perfekte Symbiose und verschmelzen zu einem einzigartigen Musik- und Showerlebnis.
Konzertagentur Piekert
Für den Bereich „Kleinkunst“ konnte die Konzertagentur Piekert, das mit dem Deutschen Kleinkunstpreis geschmückte musikalische Geschichtenerzähler-Duo Mathias Zeh und Rainer Schacht, genannt die „Feisten“, gewinnen. Es ist bekannt für schräge Texte und eingängige Melodien. Die beiden Geschichtenerzähler sind am 28. Juli zu Gast. Die zwei Comedy-Barden besingen beim „Junggesellenabschied“ in humoristischer Manier die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack.
Fachdienst Kultur
Für Heavy-Metal-Fans ein Highlight des Kultursommers 2022 – Der Fachdienst Kultur konnte mit seinem Kooperationspartner Studio D4 „Stahlzeit“ für das Sommerfestival gewinnen. Die Band ist die europaweit meistgebuchte Tribute-Show und setzt mit ihr neue Maßstäbe. Ein Mix aus Bühnenelementen verschiedener Rammstein-Tourneen mit riesigen Bühnenventilatoren, beweglichen Lichttraversen, Hebebühnen und bombastischem Sound rollt am 29. Juli in die Stahlstadt.
Einen ganz anderen Sound präsentiert am 30. Juli „Corvus Corax“ mit ihrem Projekt „Cantus Buranus“. Die Band widmet sich der größten erhaltenen mittelalterlichen Lied- und Sangspruchdichtung: der Carmina Burana. Zu hören sein werden Dudelsack, Schalmei, Drehleier, Trumscheit, Trommeln, aber insbesondere auch Sinfonieorchester und Chor, die ein besonderes musikalisches Bild prägen werden.
Amy-Winehouse-Fans sollten sich für den 31. Juli nichts vornehmen, dann wird die Band „Forever Amy“ vor dem Schloss Salder auftreten. Jahre nach dem tragischen Tod der Künstlerin zelebriert die Originalband der Sängerin nicht nur ihre Musik mit ihrem unverkennbarem Style in der authentischsten Art und Weise. Sie verschaffen exklusive Einblicke über eine der größten und kontroversesten Persönlichkeiten der jüngeren Musikgeschichte.
Musiktage Salzgitter
Das in Kooperation mit dem Verein Musiktage Salzgitter am 1. August präsentierte aktuelle Programm „Bach – Berio – Beatles“ verspricht ein erhellendes Vergnügen. „Spark“, die klassische Band wird getragen von grenzenloser Musikalität und wie selbstverständlich wirkender Virtuosität, ein Mix aus Klassik und klassischer Bandmusik.
Kulturkreis Salzgitter
In den Bereich Kleinkunst geht es am 4. August mit Johannes Kirchberg, der auf Einladung des Kulturkreises nach Salzgitter kommt. In seiner Hommage an Erich Kästner macht der Künstler in seinem Programm „Ein Mann gibt Auskunft“ eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter und präsentiert eigene Vertonungen zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik. Falls das Wetter mitspielt, begrüßt der Kulturkreis Salzgitter die Zuschauerinnen und Zuschauer im Mühlengarten, ansonsten im Fürstensaal.
Fachdienst Kultur
Am 5. August ist es endlich soweit! Dann kommt „Jethro Tull“ unter dem Motto „The Best Of Jethro Tull“ wieder nach Salzgitter. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden die legendäre Prog-/Folkrockformation in ihrer Bestform erleben. Die Band steht bereits seit über 50 Jahren auf der Bühne und zeigt, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört.
Ein weiteres Highlight präsentiert der Fachdienst Kultur am 6. August. Dann ist Nico Santos zu Gast. Er ist erfolgreichster deutscher Radio-Künstler, Sieger des „Free European Song Contest“ und Juror bei „Voice of Germany“ – das alles verspricht einen ausverkauften Schlosshof.
Bürgerstiftung
Der 7. August startet bereits um 11 Uhr mit dem beliebten Stadtfrühstück der Bürgerstiftung Salzgitter im Schlosshof. Wichtig: Bei der Bürgerstiftung anmelden und einen Tisch bestellen, Freunde dazu einladen, einen gut gefüllten Picknickkorb mitnehmen und einen schönen Tag in Gesellschaft verleben. Der Erlös der Tischreservierungen wird von der Stiftung für einen guten Zweck gespendet.
Weiter geht es schon um 15 Uhr im Mühlengarten. Das Tamalan Theater spielt für die kleinen Besucherinnen und Besucher die Geschichte „Rumpelstilzchen“ für Kinder und Familienpublikum mit viel Stroh, feurigen Tänzen und einem echten Spinnradschlagzeug, passend zum Instrument des Jahres, dem Drum-Set. Organisiert wird das Theaterstück vom Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter.
Kulturkreis
Zum Abschluss des Tages und auch des Kultursommers 2022 präsentiert der Kulturkreis Salzgitter dann um 20 Uhr „DIVAS! Les Grandes Allures“ – „Die Welt der großen Diven – von Zarah Leander bis Adele – in einer glamourösen Musikrevue.
Noch ist die Programmplanung nicht abgeschlossen. Die beteiligten Veranstalterinnen und Veranstalter sind noch mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern in Verhandlungen.
Das jeweils aktuelle Kultursommer-Programm finden Sie hier:https://www.salzgitter.de/veranstaltungskalender/Kultursommer/kultursommer-2022-schloss-salder.php
Foto: oh/Gregor Hohenberg