Im Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter und der Eventagentur Studio D4 wird schon fleißig am Programm für den Kultursommer 2020 gearbeitet.

Im Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter und der Eventagentur Studio D4 aus Wernigerode wird schon fleißig am Programm für den Kultursommer 2020 am Städtischen Museum Schloss Salder gearbeitet.


Vier Glanzlichter stehen bereits fest:
Am Samstag, 1. August, sind ab 20 Uhr Stahlzeit und ihre spektakuläre Rammstein-Tribute-Show zu erleben.Rammstein hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse.
Stahlzeit zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich davor. Die Pyroshow wird so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. Schweiß, Feuer und diese einzigartige Energie fährt den Besuchern während der rund zweieinhalbstündigen Show durch Mark und Bein.
Ab Herbst 2019 ist Stahlzeit mit „Schutt+Asche“ auf Tour. Die neuen Hits von Rammstein sind mit im Gepäck und selbstverständlich auch die älteren Klassiker. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich frühzeitig um Tickets kümmern.
Auch Klassik beim Kultursommer: Musiktage Salzgitter e.V. präsentiert gemeinsam mit dem Fachdienst Kultur die klassische Band Spark am Sonntag, 2. August, 19 Uhr, im Mühlengarten des Schlosses.
Die fünf jungen Vollblutmusiker aus Deutschland präsentieren dann einen gelungenen Mix aus Klassik und klassischer Bandmusik – und treffen damit genau ins Schwarze. Ihr erklärtes Ziel ist es, klassische Musik einem größeren und insbesondere jüngeren Publikum zugänglich zu machen.
Gekonnt mischen sie daher klassische Melodien und Klänge mit dem Sound und der Energie einer Rockband und das kommt an. So wurde die Formation bereits mit dem renommierten Echo ausgezeichnet und mittlerweile haben sie sich von einem Geheimtipp zu einem der angesagtesten Live-Auftritte der jungen Generation entwickelt.
Bei einem Konzert dieser herausragenden Formation springt der Funke direkt aufs Publikum über. Spark bewegt sich musikalisch auf höchstem Niveau und begeistert damit die unterschiedlichsten Menschen. Egal ob Liebhaber niveauvoller Klassik oder Pop-Fan – hier kommen alle auf ihre Kosten.
Das aktuelle Programm „BACH – BERIO – BEATLES“ im malerischen Mühlengarten Schloss Salder verspricht ein erhellendes Vergnügen, getragen von grenzenloser Musikalität und wie selbstverständlich wirkender Virtuosität.
Corvus Corax folgen am Freitag, 7. August, 20 Uhr.Sie werden auch die „Könige der Spielleute“ genannt – sind eine der bekanntesten Mittelaltermusik-Formationen weltweit. Mit ihrem Projekt Cantus Buranus widmen sie sich der größten erhaltenen mittelalterlichen Lied- und Sangspruchdichtung: der Carmina Burana. Im Gegensatz zur landläufig bekannten Vertonung Carl Orffs zeichnet sich Cantus Buranus durch die mittelalterlich musikalische Umsetzung aus.
So erklingen die choralen Gesänge zu Dudelsack, Schalmei, Drehleier, Trumscheit und Trommeln. Begleitet werden sie dabei von einem Sinfonieorchester, wodurch die Epik der Dichtung auch für den heutigen Zuschauer hörbar wird.
Die überwiegend in mittelalterlichem Latein verfassten Gedichte stammen aus der Blütezeit lateinischer Dichtung, die der Okzident vom ausgehenden 11. Jahrhundert bis zu Beginn des 13. Jahrhundert hervorbrachte. Diese zum Gesang bestimmten Gedichte sind teilweise auch mit Rhythmen und Neumen, der mittelalterlichen Notenschrift, versehen.
Jethro Tull wird am Samstag, 8. August, 20 Uhr, vor Schloss Salder auftreten. Unter dem Motto „The Best Of Jethro Tull“ kann die legendäre Prog-/Folkrockformation in ihrer Bestform erlebt werden. Die Band feierte bereits im Jahr 2017 ihr 50-jähriges Bestehen und zeigt damals wie heute, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört.
In ihrem aktuellen Programm jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Gefreut werden kann sich auf eine meisterhafte Liederauslese mit der berühmten Bach-Adaption „Bourrée“, dem Kabinettstück „Nothing Is Easy“, Auszüge aus dem Werk „Thick As A Brick“ und den Klassikern wie „Locomotive Breath“ oder „Aqualung“.
Die Mitglieder von Jethro Tull verstehen es wie niemand sonst, die Zuhörer zu fesseln. Ian Anderson (Querflöte, Akustik-Gitarre, Gesang) wird gemeinsam mit Bassist Greig Robinson, Keyboarder John O’Hara, Schlagzeuger Scott Hammond, Vokalist Ryan O’Donnell und dem deutschen Sologitarristen Florian Opahle die Bühne rocken.
Nicht nur alte Tull-Fans, sondern auch Musikliebhaber der jüngeren Generation werden voll auf ihre Kosten kommen, wenn die Gruppe einen ihrer grandiosen Remixe zum Besten gibt.
Hinweis:Karten für Jethro Tull sind erst ab dem 1. Oktober erhältlich.

Die Karten sind zu bekommen:bundesweit im Vorverkauf bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, wie dem Bürger-Center in Salzgitter-Bad und Lebenstedt, Young-Ticket-Event, der Konzertkasse und somit auch allen Geschäftsstellen der Braunschweiger Zeitung  sowie im Internet unter www.reservix.de.
Weitere Informationen unter der Telefonnummer 05341 / 839-3416 oder per E-Mail kultur@stadt.salzgitterde.
Der Kultursommer ist eine traditionsreiche und beliebte Veranstaltung vor beeindruckender Freiluftkulisse, für die der Fachdienst Kultur für die unterschiedlichsten Musikgeschmäcker ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine.

Foto: oh/© Stadt Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Vortragsreihe

Thiede Bad

Bestattungen