
Peter Kerlin und Ian Smith gastieren am Sonntag, 19. Mai, zum musikalischem Kultur-Frühstück in gemütlicher Runde in der Brücke.
Auf Einladung des Fredenberg Forums und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Salzgitter gastieren Peter Kerlin und Ian Smith am Sonntag, 19. Mai, um 11:00 Uhr in der Begegnungsstätte BRÜCKE, Kurt – Schumacher -Ring 4.
Die Idee zu einer gemeinsamen Tour fassten die beiden befreundeten Musiker, als es während eines der regelmäßigen Irland-Aufenthalte von Peter Kerlin im Jahre 2013 zu mehreren musikalischen Begegnungen in Donegal kam, wo Ian Smith seit vielen Jahren lebt.
2016 tourten die beiden Musiker dann erstmals erfolgreich in Deutschland und ließen 2017 und 2018 weitere Tourneen folgen. Fazit: Volle Säle, ein begeistertes Publikum und großartige Kritiken.
Ian Smith ist mit seiner markanten, gefühlvollen Stimme und seinem filigranen Gitarrenspiel ein gefragter Studio- und Bühnenmusiker in der irischen und schottischen Musikszene. In Schottland geboren, lebt und arbeitet er seit über 30 Jahren in Donegal/Irland.
Die Liste der Musiker, mit denen er schon kooperiert und musiziert hat, ist lang und reicht von Paul Brady über die Dixie Chicks bis hin zu Altan. In Deutschland konnte man ihn auf mehreren Irish Folk Festival-Touren mit unterschiedlichen Musikern erleben.
Peter Kerlin ist seit über 40 Jahren in verschiedenen Formationen und als Solist „on the road“. Seine Qualitäten als Songwriter sind auch von international anerkannten Größen wie Colum Sands, Tom Paxton oder Ian MacIntosh gewürdigt worden.
Mit seinem Hauptinstrument, der irischen Bouzouki, hat er einen eigenen Stil entwickelt, der neben irisch-keltischen Elementen auch Einflüsse aus anderen Kulturkreisen beinhaltet.
Einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte Peter Kerlin mit dem Folk-Duo „Taters & Pie“ und seit 1993 vor allem durch die Zusammenarbeit mit seinem kongenialen Duo-Partner Jens Kommnick.
In der Pause wird das Frühstücks-Buffet als Catering-Angebot unterbreitet. Der Eintritt zu diesem musikalischem Kultur-Frühstück beträgt 17,00 Euro. Aufgrund des begrenzten Platzangebotes und der gastronomischen Vorbereitung ist der Kartenvorverkauf nur bis zum 16. Mai möglich unter Telefon 05341/50512, per E-Mail: fredenberg-forum@t-online.de oder unter www.fredenberg-forum.de.
Foto: oh/Veranstalter