Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter bietet in den Sommerferien wieder kostenlose Ferienprogramme im Rahmen des "talentCAMPus" an.

Projekt „Tierisch gut – Heimische Tierwelt“: Heimische Tierwelt hautnah erleben können Kinder und Jugendliche im Kniestedter Herrenhaus.

 

 

Die Volkshochschule (VHS) der Stadt Salzgitter bietet in den Sommerferien wieder kostenlose Ferienprogramme im Rahmen des „talentCAMPus“ an.

Los geht es am Donnerstag, 4. Juli, bis Freitag, 12. Juli (ohne Samstag und Sonntag), mit dem Projekt „Tierisch gut – Heimische Tierwelt“ für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahren. Er findet in Salzgitter-Bad, im Kniestedter Herrenhaus, von jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.

Die Mädchen und Jungen erleben hautnah heimische Tiere im Wald und an anderen Orten. Sie erfahren vieles über ihre Besonderheiten, Lebensgewohnheiten, wie sie sich gegenüber den Tieren und der Umwelt verhalten, sie schützen können. Dazu wird auch im Internet recherchiert. Am Ende erhält jede und jeder der Teilnehmenden einen Pass für Tier- und Umweltschutz. Künstlerisch werden alle Erlebnisse in verschiedenen Techniken fotografisch und zeichnerisch fest gehalten. Daraus entsteht in der Woche eine Zeitschrift am Computer.

In Lebenstedt im Kinder- und Jugendtreff Forellenhof heißt es in der Zeit vom Donnerstag, 1. August, bis Samstag, 10. August (auch Samstag und Sonntag), jeweils von 10:00 bis 17:30 Uhr, wieder „Rap for peace – Gemeinsam gegen Gewalt“ für Jugendliche von 12 bis 18 Jahre. Es gibt sehr viele Arten von Gewalt im Alltag. Egal ob psychische, physische, digitale, geschriebene oder auch bewusst dargestellte und inszenierte. Hip Hop ist eine Kultur, die durch Liebe, Zusammenhalt und Gemeinschaft gewaltfrei aufgebaut wurde. Deshalb benutzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rap als Stilmittel zur Bewältigung der Thematik. Zudem wird es Einblick in intelligenter Gewaltprävention geben. Somit wird in diesem Projekt kreative Entfaltung in Lyrik, Rap und Gesang angeboten. Die Rapper/innen und die Sänger/innen werden ihre selbstgeschriebenen Songs in einem Tonstudio aufnehmen. Für diese beiden „talentCAMPus“-Projekte können schon Anmeldungen vorgenommen werden.

Ein weiterer „talentCAMPus“ unter dem Titel „Auf den Spuren der Wölfe“ für Kinder und Jugendliche von neun bis 14 Jahre ist in Planung. Er wird von Montag, 22. Juli, bis Freitag, 26. Juli, jeweils von 9:00 bis 16:30 Uhr in Salzgitter-Bad stattfinden.

Weitere Informationen zum gesamten Ferienangebot „talentCAMPus“ gibt es unter www.vhs-salzgitter.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 05341/839-2203.

Der „talentCAMPus“ ist ein Ferienbildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes. Es wird aus Mitteln des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Foto: oh/ Volkshochschule (VHS) Salzgitter

Tags: ,

Ähnliche Artikel

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Messe

Siedentopf

Bestattungen