
Kabarettist Sulaiman Masomi kommt am 13. Dezember mit seinem Programm „Morgen-Land“ in die BRÜCKE. Der studierte Literaturwissenschaftler, Medienwissenschaftler und kulturwissenschaftliche Anthropologe hat seine Passion zum Beruf gemacht: Das Wort und die Menschen.
In der Veranstaltungsreihe K(n)abarett präsentiert das Fredenberg Forum in Zusammenarbeit mit dem Bürgerservice für Migranten und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Salzgitter Kabarettist Sulaiman Masomi in der Begegnungsstätte BRÜCKE (Kurt-Schumacher-Ring 4).
Er stellt am Freitag, 13. Dezember, um 20:00 Uhr sein Programm „Morgen-Land“ vor.
Der gebürtige Afghane Sulaiman Masomi treibt seit über 10 Jahren sein Unwesen auf den Bühnen Deutschlands. Als kultureller Botschafter bereiste er für das Goethe-Institut u. a. Städte wie Kairo, Mexiko-City, Riga, San Francisco und Jerusalem, um seine Werke vorzustellen und Workshops zu geben. Im Jahre 2013 wurde er NRW-Meister im Poetry Slam und war im selben Jahr Finalist der deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften. Sulaiman Masomi hat einen Magister in allg. Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft und kulturwissenschaftlicher Anthropologie. Er ist Mitbegründer der Lesebühne LMBN (mit Sebastian 23, Andy Strauß, Misha Anouk und Neumitglied Jan Philipp Zymny). Sulaiman lebt und arbeitet irgendwo zwischen Kabul, Krefeld und Köln.
Wenn Sulaiman Masomi die Bühne betritt, wird es nicht selten still im Saal. Zu groß ist die Angst, eines seiner Worte zu verpassen. Doch schon nach wenigen Sätzen löst sich die Spannung in allgemeiner Heiterkeit auf – denn die Menschen mögen ihn. Vielleicht wegen seiner authentischen Art. Genau erklären kann er selbst nicht und es wird für ihn wohl für immer ein großes Rätsel bleiben, warum es so ist. Seine Geschichten über sein Leben als Migrant in Deutschland und über die alltäglichen Dinge und Absurditäten des Alltags erzählt Sulaiman Masomi stets mit viel Witz und einer großen Portion Charme. Seine Stücke, die von lustig bis traurig und von inspirierend bis nachdenklich reichen, illustrieren den Facettenreichtum seiner Sprachkunst. Immer mit viel Liebe zum Detail und sprachlicher Brillanz. Der studierte Literaturwissenschaftler, Medienwissenschaftler und kulturwissenschaftliche Anthropologe hat seine Passion zum Beruf gemacht: Das Wort und die Menschen. Und wo kann man das besser vereinen als auf den Bühnen der Welt.
Um Reservierungen wird gebeten unter der Telefonnummer 05341/50512 oder per E-Mail: fredenberg-forum@t-online.de. Karten gibt es auch bei Young Ticket Event in SZ-Lebenstedt.
Foto: oh/Veranstalter/©Marvin Ruppert